Filter
Filter
Themen
Zielgruppe
Format
Jahr

Persönlichkeit, Gesundheit und Resilienz

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 11-19 von 19

Absteigend sortieren
  1. Ernährung (Themenworkshop) Ernährung (Themenworkshop)
    Ernährung (Themenworkshop)

    3 Einheiten für ein besseres Verständnis zum Thema Ernährung.

    Die Teilnehmer stärken ihre Ernährungskompetenz und erfahren, wie sie ihre Gesundheit signifikant verbessern können. Sie lernen, wie sie die eigene Ernährung und das Essverhalten kompetent analysieren und zum Positiven verändern können. Der Zusammenhang von Stressreduktion und Ernährung wird beleuchtet. Ziel des Themen-Workshops ist ein detailliertes Verständnis von Ernährung als Grundlage für ein optimales persönliches Gewichtsmanagement und eine individuell passende, gesunde Nahrungszusammenstellung. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    BA-00007
    270,00 €
  2. Stressbewältigung (Themenworkshop) Stressbewältigung (Themenworkshop)
    Stressbewältigung (Themenworkshop)

    4 Einheiten für ein fundiertes Verständnis zum Thema Stress.

    Der Themen-Workshop schlüsselt Ursachen und Wirkungen von Stress im Detail auf. Er vermittelt Maßnahmen zur Stressvermeidung, fördert den Ressourcenaufbau und die Resilienz. Die Kompetenzen können für sich selbst und zur Unterstützung anderer eingesetzt werden. Damit eignet er sich sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter und kann als Teil einer „Gesund führen“ Strategie integriert werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    BA-00006
    360,00 €
  3. Gesprächsführung als BEM-Koordinator Gesprächsführung als BEM-Koordinator
    Gesprächsführung als BEM-Koordinator

    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) professionell gestalten

    Die BEM-Koordinatoren betreuen vollumfänglich das betriebliche Eingliederungsmanagement. Sie sind Schaltstelle zwischen der Führungskraft, den Mitarbeitenden und ggf. dem Betriebsrat.

    In ihrer Funktion gestalten sie den ganzheitlichen BEM-Prozess, von der termingerechten Versendung der Einladung bis zum Abschluss des Verfahrens. Damit entlasten sie nicht nur die Führungskraft, sondern bedienen auch eine relevante Stellschraube bei der langfristigen Senkung der Krankenquote und sichern zudem die Einhaltung gesetzlicher und normativer Standards.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    NWD-00002
    Preis auf Anfrage
  4. Ausbildung zum BEM-Koordinator Ausbildung zum BEM-Koordinator
    Ausbildung zum BEM-Koordinator

    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) professionell gestalten

    Die BEM-Koordinatoren betreuen vollumfänglich das betriebliche Eingliederungsmanagement. Sie sind Schaltstelle zwischen der Führungskraft, den Mitarbeitenden und ggf. dem Betriebsrat.

    In ihrer Funktion gestalten sie den ganzheitlichen BEM-Prozess, von der termingerechten Versendung der Einladung bis zum Abschluss des Verfahrens. Damit entlasten sie nicht nur die Führungskraft, sondern bedienen auch eine relevante Stellschraube bei der langfristigen Senkung der Krankenquote und sichern zudem die Einhaltung gesetzlicher und normativer Standards.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    NWD-00001
    Preis auf Anfrage
Seite
pro Seite