DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. möchte mit der Bildungsinitiative „#ZUKUNFiT im Verbund“ breite Aufmerksamkeit für das auf die Bedürfnisse des kooperierenden Mittelstands zugeschnittene, praxisnahe Qualifizierungsangebot des Bildungspartners ADG und der ServiCon Service & Consult eG erreichen.

Qualifizierungsangebote mit dem Label „#ZUKUNFiT im Verbund“ sind auf die Bedürfnisse des kooperierenden Mittelstands zugeschnitten, praxisnah und empfohlen von DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V.


Filter
Filter
Themen
Zielgruppe
Format

ZukunFiT

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 21-30 von 54

Absteigend sortieren
  1. Bachelor Business Administration | Human Resources & Business Psychology Bachelor Business Administration | Human Resources & Business Psychology
    Bachelor Business Administration | Human Resources & Business Psychology

    Die Studierenden entdecken die Schlüssel zum Personalerfolg im Bachelor-Studium an der ADG Business School. Mit der Spezialisierung Human Resources & Business Psychology erlangen die Studierenden einen zukunftsgerichteten Wissensvorsprung im Bereich des Personalmanagements und fokussieren sich dabei auf die unverzichtbaren Themen der Wirtschaftspsychologie. Studieren im Bereich Human Resources & Business Psychology bedeutet, die psychologischen Aspekte zu erkennen, die das Personalmanagement beeinflussen und optimieren.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    BA-HRBP-2025-II
    Termin
    01.11.2025 - 31.10.2028
    18.640,00 €
  2. Bachelor Business Administration | General Management Bachelor Business Administration | General Management
    Bachelor Business Administration | General Management

    Die Studierenden entdecken die entscheidenden Aspekte der Unternehmenssteuerung im Bachelor-Studium an der ADG Business School. In diesem Studiengang lernen die Studierenden, wie sie die Menschen in ihrer Organisation in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig innovative Technologien einsetzen. Studieren im Bereich General Management bedeutet, sich auf Fortschritt und die Entwicklung nachhaltiger Geschäftspraktiken zu konzentrieren.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    BA-GM-2025-II
    Termin
    01.11.2025 - 31.10.2028
    18.640,00 €
  3. 12. Zertifizierter Vertriebscoach ADG - Coach im Vertrieb der Zukunft 12. Zertifizierter Vertriebscoach ADG - Coach im Vertrieb der Zukunft
    12. Zertifizierter Vertriebscoach ADG - Coach im Vertrieb der Zukunft

    Lernen Sie im Rahmen unseres Qualifizierungsprogramms zum Zertifizierten Vertriebscoach ADG alle wichtigen Begleitungsprozesse für einen erfolgreichen Vertrieb von Morgen kennen. Dabei wird sowohl der Training on the job- Prozess als auch klassische Coaching-Tools für die Zusammenarbeit mit Ihren Vertriebsmitarbeitern in den Fokus gestellt.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT25-00103
    Termin
    10.11.2025 - 11.03.2026
    9.200,00 €
    Bronze
    8.740,00 €
    Silber
    8.556,00 €
    Gold
    8.280,00 €
    Platin
    8.096,00 €
  4. 5. Campus.Führen  - Führungsstark durch Perspektivwechsel 5. Campus.Führen - Führungsstark durch Perspektivwechsel
    5. Campus.Führen - Führungsstark durch Perspektivwechsel

    Business trifft Tarnanzug

    Wie sieht Führung in der zivilen Welt, insbesondere im genossenschaftlichen Kontext aus?
    Welche Werte, Normen und Prinzipien verbinden Führungskräfte der Bundeswehr und der zivilen Welt?

    Im Rahmen des kooperativen Führungskräfteentwicklungsprogramms Campus.Führen der Akademie Deutscher Genossenschaften und der Führungsakademie der Bundeswehr begeben sich jeweils zehn Führungskräfte aus zwei Welten auf eine sechsmonatige, ergebnisoffene Lernreise, um voneinander und miteinander zu lernen.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT25-00174
    Termin
    18.11.2025 - 16.06.2026
    7.990,00 €
    Bronze
    7.590,50 €
    Silber
    7.430,70 €
    Gold
    7.191,00 €
    Platin
    7.031,20 €
  5. kostenloses Info-Webinar zur psychischen Gefährdungsbeurteilung kostenloses Info-Webinar zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
    kostenloses Info-Webinar zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

    Seit 2013 ist die Analyse der sogenannten psychischen Belastung Bestandteil der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung (GBU), denn die psychischen Belastungsfaktoren von Führungskräften und Mitarbeitenden rücken zunehmend in den Fokus. Die psychische Gefährdungsbeurteilung hat sich daher auch als wertvolle Grundlage für eine Verbesserung der Führungskultur, für die Begleitung von Veränderungsprojekten und als Ausgangspunkt von Teamentwicklungen erwiesen.


    In Kooperation mit der R+V Betriebskrankenkasse stellen wir Ihnen in dem kostenfreien Webinar die rechtlichen Grundlagen und den Einsatz sowie Prozessablauf der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Überblick über die Verbundangebote zur Einführung und Umsetzung eines strategischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Unterstützungsleistungen der R+V BKK im Verbund.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST25-01669
    Termin
    25.11.2025 - 25.11.2025
    0,00 €
pro Seite