Themen
Zielgruppe
Format
DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. möchte mit der Bildungsinitiative „#ZUKUNFiT im Verbund“ breite Aufmerksamkeit für das auf die Bedürfnisse des kooperierenden Mittelstands zugeschnittene, praxisnahe Qualifizierungsangebot des Bildungspartners ADG und der ServiCon Service & Consult eG erreichen.
Qualifizierungsangebote mit dem Label „#ZUKUNFiT im Verbund“ sind auf die Bedürfnisse des kooperierenden Mittelstands zugeschnitten, praxisnah und empfohlen von DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V.
Entwickeln Sie gezielt Ihre Nachwuchstalente – für nachhaltigen Unternehmenserfolg!
Junge Talente mit Führungspotenzial benötigen neben fachlichem Know-how auch methodische Kompetenzen, um den komplexen Anforderungen der heutigen Wirtschaftswelt souverän begegnen zu können. Für Unternehmen bedeutet das: Wer frühzeitig Potenzial erkennt, gezielt fördert und die Bindung an das Unternehmen stärkt, sichert sich wertvolle Wettbewerbsvorteile.
Unser „Potenzialträgerprogramm“ unterstützt Sie dabei, Ihre zukünftigen Führungskräfte systematisch weiterzuentwickeln. Das modular aufgebaute Programm vermittelt nicht nur fundiertes Fach- und Methodenwissen, sondern befähigt die Teilnehmenden auch, ihre Organisation strategisch auszurichten sowie kundenorientiertes Denken und Handeln nachhaltig zu etablieren.
Programmstart ist am 23.03.2026 mit der Auftakt Veranstaltung auf Schloss Montabaur.
Mehr erfahrenBusiness trifft Tarnanzug
Wie sieht Führung in der zivilen Welt, insbesondere im genossenschaftlichen Kontext aus?
Welche Werte, Normen und Prinzipien verbinden Führungskräfte der Bundeswehr und der zivilen Welt?
Im Rahmen des kooperativen Führungskräfteentwicklungsprogramms Campus.Führen der Akademie Deutscher Genossenschaften und der Führungsakademie der Bundeswehr begeben sich jeweils zehn Führungskräfte aus zwei Welten auf eine sechsmonatige, ergebnisoffene Lernreise, um voneinander und miteinander zu lernen.
Mehr erfahrenBronze |
7.590,50 €
|
Silber |
7.430,70 €
|
Gold |
7.191,00 €
|
Platin |
7.031,20 €
|
Fusionen sind mehr als Zahlen und Strukturen – sie sind vor allem ein kultureller Prozess. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, Vertrauen aufzubauen, Teams zu verbinden und eine gemeinsame Identität zu schaffen. Unser Begleitprojekt unterstützt fusioniernde Unternehmen dabei, die kulturelle Integration gezielt zu gestalten und eine nachhaltige Führungskultur in der neuen Organisation zu verankern.
Mehr erfahrenRund 70 Prozent aller Veränderungsvorhaben misslingen. Wie kannst du es besser machen? In unserem 2-Tages-Workshop erhältst du 13 praxisnahe Impulse, wie du die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Transformation erhöhen kannst. Ob Führungskraft oder Teil eines Change- oder Innovationsteams – wir zeigen dir praxisnahe Werkzeuge, die Teams stärken, die Unternehmenskultur neu beleben und den Weg für nachhaltige Veränderung ebnen.
Mehr erfahrenDie Führungsmannschaft ist von zentraler Bedeutung für das Gelingen von Verönderung. Wir unterstützen Sie passgenau mit individuell konzipierten Führungskräfteprogrammen. Führungskräfte-Entwicklung mit der ADG ist individuell, genossenschaftlich und ehrlich. Unsere Programme folgen einem bewährten und durch unsere langjährige Erfahrung optimierten Ablauf. Gemeinsam mit Ihren Führungskräften arbeiten wir an den echten Herausforderungen zeitgemäßer Führung.
Mehr erfahrenIn einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist eine starken Organisations- und Unternehmenskultur entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Doch die Erfahrung zeigt: Kultur lässt sich nicht auf Knopfdruck verändern – die Mehrzahl kultureller Veränderungsvorhaben scheitert. Mit der Erfahrung vieler Organisationsentwicklungsprojekte im genossenschaftlichen Verbund begleiten wir Haus maßgeschneidert bei Ihrem Veränderungsvorhaben.
Mehr erfahrenHalten Sie Künstliche Intelligenz für ein strategisch relevantes Thema in Ihrer Branche? Verfügt Ihre Organisation über eine KI-Strategie? Falls Sie die erste Frage mit „ja“ und die zweite mit „nein“ beantwortet haben, sollten Sie etwas tun. Denn klar ist: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, als Effizienztreiber die Wertschöpfung substanziell zu verändern. Damit der übergreifende Einsatz der neuen Technologie gelingt, muss sich eine Organisation darüber im Klaren sein, wie sie das Thema KI strategisch angehen möchte. In unserem kompakten Strategie-Workshop entwickeln die Strategieverantwortlichen einen gemeinsamen Blick auf das Thema und erstellen in einem dynamischen Prozess gemeinsam eine ganzheitliche KI-Strategie.
Mehr erfahren
Die Nutzung von KI-Tools als Spielerei ist das eine, die konkrete operative Verzahnung in den eigenen Prozessen das andere. Damit KI ihr volles Potenzial als Effizienztreiber entfalten kann, braucht es eine saubere Prozessanalyse: Welche Tätigkeiten lassen sich wie durch künstliche Intelligenz beschleunigen? An welchen Stellen braucht es den geschulten Blick des Experten? Welche KI-Tools eignen sich am besten? Unser Inhouse-Begleitprojekt unterstützt Sie dabei, konkrete Anwendungspunkte zu identifizieren, passende KI-Tools auszuwählen und diese zu implementieren – Anwenderschulung eingeschlossen.
Mehr erfahrenStudien prognostizieren über 70% Zeit- und Kostenersparnis durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Ohne KI riskieren Unternehmen ernsthafte Wettbewerbsnachteile. Das Angebot an Tools ist aber groß, der Markt unübersichtlich. Neben ChatGPT gibt es viele andere nützliche Tools – teilweise wie PlainGPT sogar spezifisch angebotene. Wo also beginnen? Unser Inhouse-Workshop zeigt Ihnen, wie sie sich in der KI-Welt zurechtfinden. Wir stellen konkrete KI-Tools vor, üben den praktischen Umgang mit ihnen und geben Tipps, wie Sie KI in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Sie sind unzufrieden mit Ihren bisherigen BGM-Maßnahmen oder den erzielten Ergebnissen? Dann unterstützen wir Sie gerne bei der professionellen Optimierung.
Mehr erfahren