Das Thema Nachhaltigkeit hat schon längst die Finanzindustrie einschließlich der Bankenbranche erreicht. In der Kundenberatung jedenfalls spielen Nachhaltigkeitsaspekte inzwischen eine ganz entscheidende Rolle. Vermögens- und Kreditberater, aber auch Mitarbeiter im Girobereich erarbeiten in diesem Modul aktuelles Know-how im Hinblick auf eine ganzheitliche, nachhaltige Kundenberatung einschließlich ihrer juristischen Regelungen, vertiefen ihre Kenntnisse zu innovativen „grünen“ Finanzprodukten und eignen sich zielführende Methoden an, diese im Beratungsgespräch aktiv auch zu verkaufen.
Sie suchen Möglichkeiten, um mit unterschiedlichen Typen von Mitarbeitern als Führungskraft besser zusammenarbeiten zu können? Situationsgerechte Führung optimiert Ihr Führungsverhalten. Gleichzeitig ist es ein Handwerkszeug, das Sie unterstützt, effektiv und effizient mit verschiedenen Alltagssituationen umzugehen. Abgestimmt auf Mitarbeiter und Aufgabenstellung wählen Sie zwischen den Führungsstilen Anweisen, Argumentieren, Partizipieren und Delegieren. Durch richtiges Anwenden stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ziele erreichen, die Potenziale Ihrer Mitarbeiter dauerhaft nutzen und diese durch Ihr Führungsverhalten nachhaltig motivieren.
Situationsgerechte Führung optimiert Ihr Führungsverhalten. Gleichzeitig ist es ein Handwerkszeug, das Sie unterstützt, effektiv und effizient mit verschiedenen Alltagssituationen umzugehen. Abgestimmt auf Mitarbeiter:in und Aufgabenstellung wählen Sie zwischen den Führungsstilen Anweisen, Argumentieren, Partizipieren und Delegieren. Durch richtiges Anwenden stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ziele erreichen, die Potenziale Ihrer Mitarbeiter:innen dauerhaft nutzen und diese durch Ihr Führungsverhalten nachhaltig motivieren.
Hat Ihre Führungsspanne durch Fusion und/oder Beförderung stark zugenommen? Führen Sie neben operativ Tätigen auch Menschen, die selbst Führungskraft sind? Dann bietet Ihnen unsere neue zweiteilige Reihe wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit: Sie erarbeiten, wie Sie sich besser auf die Führungsbedarfe Ihrer Mitarbeitenden einstellen können und wie es Ihnen erfolgreicher gelingt, strategisch relevante Themen vordringlich zu bearbeiten.
Hat Ihre Führungsspanne durch Fusion und/oder Beförderung stark zugenommen? Führen Sie neben operativ Tätigen auch Menschen, die selbst Führungskraft sind? Dann bietet Ihnen unsere neue zweiteilige Reihe wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit: Sie erarbeiten, wie Sie sich besser auf die Führungsbedarfe Ihrer Mitarbeitenden einstellen können und wie es Ihnen erfolgreicher gelingt, strategisch relevante Themen vordringlich zu bearbeiten.
Schlank – nachvollziehbar – effizient: So erleichtern Sie die Entscheidungen von Kreditengagements unter Einbezug der neuen Vorgaben aus den EBA-Kreditvergabestandards. Nutzen Sie diese Veranstaltung, um Ideen zu einer schlanken Kreditvorlage zu erhalten. „So viel wie nötig – so wenig wie möglich“
Sie haben den Bankbetriebswirt erfolgreich absolviert und wollen die komplexen Zusammenhänge einer Bank tiefer durchdringen, Ihre Perspektiven erweitern und streben eine verantwortungsvolle Position an. Entscheiden Sie sich für das BankColleg³!
Nachhaltigkeit und die Transformation unserer Gesellschaft hin zur Klimaneutralität wird das gesamte Wirtschaftsleben in den nächsten Jahren grundlegend verändern. In unserem Format geben wir Aufsichtsräten aus Genossenschaftsbanken einen Einblick in den gesamten Themenkomplex.
Was bedeutet Künstliche Intelligenz für die strategische Steuerung Deiner Bank? In diesem digitalen Erfahrungsaustausch diskutierst Du mit Kolleg:innen auf Vorstandsebene über strategische Optionen, Chancen und Risiken.