Wie führen Sie? Und wie führen Sie in kritischen Situationen? In Zeiten zunehmender Marktdynamik wird Führungsarbeit anspruchsvoller. Angesichts des Fachkräftemangels ist gutes Leadership essenziell, um Leistungsträger ans Unternehmen zu binden. Rüsten Sie sich daher mit genau den Führungskompetenzen, die Sie zukünftig in der obersten Management-Ebene brauchen.
Das Kündigungsschutzrecht für Arbeitnehmer lässt dem Arbeitgeber nur begrenzten Raum für die kurz- und mittelfristige Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen. Die Befristung von Arbeitsverträgen nach dem TzBfG bietet ein sinnvolles Instrumentarium, um angemessen auf einen vorübergehenden Arbeitskräftemehrbedarf zu reagieren oder Erprobungsphasen für Mitarbeiter zu verlängern. Die Rechtsprechung hat diesem Flexibilisierungsinstrument jedoch in den letzten Jahren Grenzen gesetzt, die es zu beachten gilt.
Das ZusammenFührungs-Programm (ZFP) überwindet die Grenzen zwischen traditioneller Führungsentwicklung und modernem Netzwerken. Sechs Organisationen entsenden je vier erfahrene Führungskräfte, die durch eine innovative Kombination aus individuellen und gruppenbasierten Lernansätzen ihre Führungskompetenzen in einem kontinuierlich vernetzten und interaktiven Umfeld entwickeln und erweitern.
>> Einzigartig: Mehrere Führungskräfte aus mehreren Häusern lernen gemeinsam. <<
Nutzen Sie unsere zweiteilige Webinarreihe, um sich als VorständIn einer Genossenschaftsbank einen kompakten Überblick über das Regulierungsumfeld zu verschaffen. Unsere ausgewiesene Expertin Colette Sternberg bringt Sie auf den aktuellen Kenntnisstand der aufsichtsrechtlichen Entwicklungen und der damit verbundenen Anforderungen an Genossenschaftsbanken.
Sie möchten sich für die Übernahme von Führungsverantwortung im Groß- und Einzelhandel qualifizieren? Unser Kurs bereitet Sie optimal auf die Prüfungen zum Geprüften Handelsfachwirt vor. Der Vorbereitungskurs der ADG zeichnet sich seit vielen Jahren durch eine deutlich überdurchschnittliche Erfolgsquote in den von der IHK abgenommenen Prüfungen aus. Die Präsenzveranstaltungen auf Campus Schloss Montabaur erlauben hervorragendes Netzwerken mit Teilnehmern aus anderen Genossenschaften. Der Abschluss als „geprüfter Handelsfachwirt IHK“ ist deutschlandweit anerkannt und stattet Sie optimal mit dem betriebswirtschaftlichen Rüstzeug aus, um erste Führungsverantwortung zu übernehmen.
Was bedeuten Agilität und agile Prozesse? Passt diese Form des Prozessmanagements in Ihr Haus? Lernen Sie in dieser Veranstaltung die agilen Prozesstypen und die Anwendungsvoraussetzungen für agiles Prozessmanagement kennen.
In unserer Praxiswerkstatt wird Change-Management lebendig. Sie arbeiten an Ihren eigenen Veränderungsprojekten und erhalten Ideen und Anregungen aus dem Teilnehmerkreis. In unserer Praxiswerkstatt haben Sie Gelegenheit, sich zu den Change-Herausforderungen Ihres Hauses mit Experten und anderen Teilnehmern auszutauschen.
Das Thema Nachhaltigkeit hat schon längst die Finanzindustrie einschließlich der Bankenbranche erreicht. In der Kundenberatung jedenfalls spielen Nachhaltigkeitsaspekte inzwischen eine ganz entscheidende Rolle. Vermögens- und Kreditberater, aber auch Mitarbeiter im Girobereich erarbeiten in diesem Modul aktuelles Know-how im Hinblick auf eine ganzheitliche, nachhaltige Kundenberatung einschließlich ihrer juristischen Regelungen, vertiefen ihre Kenntnisse zu innovativen „grünen“ Finanzprodukten und eignen sich zielführende Methoden an, diese im Beratungsgespräch aktiv auch zu verkaufen.
Aktualisieren und erweitern Sie Ihr Fachwissen! An die Position des/der Bankleiters/in stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des/der KandidatIn gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen.