Die Eigenanlage in Immobilien ist für Sie als Bank ein attraktives Betätigungsfeld! Doch wie investieren Sie rechtssicher, organisatorisch sinnvoll und steuerlich optimiert in renditestarke Objekte? In diesem kompakten Seminar vermitteln Ihnen ein erfolgreicher Bankpraktiker und ein spezialisierter Fachexperte aus der Rechts- und Steuerberatung alles Wesentliche rund um die Selektion, den Ankauf und die Bewirtschaftung von Anlageimmobilien durch die Bank
Das Risikomanagement bzw. Risikocontrolling ist für alle Kreditgenossenschaften von zentraler Bedeutung. Welche aufsichtsrechtlichen Anforderungen müssen Sie gerecht werden? Bleiben Sie auf dem Laufenden um gewinnen Sie im Austausch mit mit ReferentInnen und KollegInnen neue Impulse!
Nutzen Sie als AbsolventIn unserer Zertifizierungsprogramme "diplomierter Systemischer Coach" und "Business Coach ADG" das neue Format als exklusive Netzwerkplattform und Praxiswerkstatt. Aktualisieren Sie nicht nur Ihr Coachingwissen, sondern erörtern Sie darüber hinaus in einer überregionalen Gruppe von Coaches Ihre Themen und persönlichen Anliegen!
Durch moderne Technologien und kurze Innovationszyklen unterliegen Projekte einem dynamischen und ständigen Wandel. Darüber hinaus fordern Kunden individuelle Lösungen ein – erhalten Sie das passende Rüstzeug, um agile Methoden erfolgreich in Ihre tägliche Arbeit zu übertragen!
KI findet im Personalmanagement zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten: Sei es im Recruiting und der Bewerberauswahl, in der Automatisierung von Arbeitsprozessen, oder in der Personalverwaltung. Doch wie rechtsicher ist die Anwendung und was geschieht im Haftungsfall?
Wir lassen Sie auch nach dem Abschluss des/der „Zertifizierte/n Revisionsleiter:in ADG“ nicht alleine, sondern unterstützen Sie weiter gezielt mit unserem exklusiven ADG-Führungskräftekreis „Revisionsleiter:in ADG“ bei Ihrer Revisionsarbeit. Erreichen Sie die optimale Vernetzung und den Wissenstransfer mit Ihren Revisionskollegen!
Die Bankorganisation steht im Spannungsfeld zwischen steigenden regulatorischen Anforderungen, Effizienzdruck und technologischen Entwicklungen. Wie können Genossenschaftsbanken ihre Strukturen zukunftssicher gestalten? Das Forum Organisation ist der traditionelle jährliche Netzwerkknoten und bietet kompakte Impulse, praxisnahe Lösungen und den wertvollen Austausch mit Fachkollegen.
Plausibilität schnell beurteilen! Nicht nur in der Markfolge, auch in der Firmenkundenberatung ist es wichtig, zwischen der geschickten Bilanzpolitik und der Manipulation von Bilanzpositionen zu unterscheiden. Nutzen Sie diese Veranstaltung, um Bilanzmanipulation frühzeitig zu erkennen, sodass Fehlentwicklungen aufgedeckt werden können.
Banksteuerung – ganz einfach! Festigen Sie Ihre Wissen in handelsrechtliche Kennziffern, Abbildung von Zinsprodukten, Ergebniskomponenten beim Einzelgeschäft, Grundlagen der Risikoanalyse oder der aufsichtsrechtliche Perspektive. Kompakt und auf den Punkt lernen Sie die wichtigsten Kennzahlen und deren Steuerungswirkung kennen.
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu den rechtlichen und fachlichen Grundlagen und bringen Sie sich zu allen Anforderungen an die WpHG-Compliance auf den aktuellen Stand. Bauen Sie mit unseren ausgewiesenen Experten Ihre Kompetenzen aus!
Die Zertifizierung ist optional. Sollten Sie sich dafür entscheiden, erhalten Sie durch den erfolgreich absolvierten Kompetenznachweis (nachträgliche schriftliche Praxisarbeit) den Abschluss „Zertifizierte/r WPHG Compliance Beauftragte/r ADG“
Sollten Sie sich gegen die Zertifizierung entscheiden, erhalten Sie nach dem Seminar eine Teilnahmebescheinigung.
Voraussetzungen für die Zertifizierung neben der Teilnahme an diesem Seminar sowie der Praxisarbeit:
Nachgewiesene Kenntnisse der Merkmale, Funktionsweisen und Risiken der Arten von Finanzinstrumenten, in denen eine Bank Wertpapierdienstleistungen oder Wertpapiernebendienstleistungen erbringt.
Sofern diese Kenntnisse nicht vorliegen, nutzen Sie gerne die folgende Veranstaltung: