Transferieren Sie die Lerninhalte aus dem Modul "Aktuelle Übersicht Nachhaltigkeitsmanagement" innerhalb von 3 Tagen auf Schloss Montabaur in die Praxis und vertiefen Sie den Austausch mit Experten und Gestaltern aus der Praxis!
Transferieren Sie die Lerninhalte aus dem Modul "Aktuelle Übersicht Nachhaltigkeitsmanagement" innerhalb von 3 Tagen auf Schloss Montabaur in die Praxis und vertiefen Sie den Austausch mit Experten und Gestaltern aus der Praxis!
Im Modul "Nachhaltiges Wirtschaften" lernen Sie die Begriffe Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und Sustainable Finance voneinander abzugrenzen, aber auch welche Gemeinsamkeiten die Begriffe prägen. Weiterhin wird in diesem Modul die Rolle der Banken als Treiber der Transformation diskutiert. Die Integration von Nachhaltigkeit in das Unternehmen „Bank“ sowie Handlungsfelder in den Kerngeschäften einer Bank in Sachen Nachhaltigkeit sind weitere Schwerpunktthemen dieses Moduls. Abschließend gehen wir auf die Chancen und Risiken von „Nachhaltigem Banking“ ein.
Im Modul "Nachhaltiges Wirtschaften" lernen Sie die Begriffe Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und Sustainable Finance voneinander abzugrenzen, aber auch welche Gemeinsamkeiten die Begriffe prägen. Weiterhin wird in diesem Modul die Rolle der Banken als Treiber der Transformation diskutiert. Die Integration von Nachhaltigkeit in das Unternehmen „Bank“ sowie Handlungsfelder in den Kerngeschäften einer Bank in Sachen Nachhaltigkeit sind weitere Schwerpunktthemen dieses Moduls. Abschließend gehen wir auf die Chancen und Risiken von „Nachhaltigem Banking“ ein.
Lernen Sie motiviert und nachhaltig für die Praxis! Im Mittelpunkt dieses Moduls steht der begleitete Transfer des erlernten Wissens in praktische Szenarien. In einer schriftlichen Arbeit übertragen Sie die in den Modulen erlernten Inhalte auf aktuelle Aufgabenstellungen in Ihren Organisationen. Mit Hilfe ausgewählter Methoden präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf moderne und kreative Art und Weise und bauen so Ihre Fähigkeiten aus, informationstechnische Hilfsmittel zielführend einzusetzen.
Lernen Sie motiviert und nachhaltig für die Praxis! Im Mittelpunkt dieses Moduls steht der begleitete Transfer des erlernten Wissens in praktische Szenarien. In einer schriftlichen Arbeit übertragen Sie die in den Modulen erlernten Inhalte auf aktuelle Aufgabenstellungen in Ihren Organisationen. Mit Hilfe ausgewählter Methoden präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf moderne und kreative Art und Weise und bauen so Ihre Fähigkeiten aus, informationstechnische Hilfsmittel zielführend einzusetzen.
Nach dem Motto "Aus dem Verbund - für den Verbund!" lernen Sie in diesem Modul die Inhalte des Impulspapiers "Nachhaltig Wirtschaften" des BVR kennen und erwerben die theoretische Kompetenz zur Umsetzung dieser in Ihrer Kreditgenossenschaft vor Ort.
Nach dem Motto "Aus dem Verbund - für den Verbund!" lernen Sie in diesem Modul die Inhalte des Impulspapiers "Nachhaltig Wirtschaften" des BVR kennen und erwerben die theoretische Kompetenz zur Umsetzung dieser in Ihrer Kreditgenossenschaft vor Ort.
In diesem Modul lernen Sie, für Ihr Unternehmen dringend zu beantwortende, komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs zu erarbeiten, indem Sie die Inhalte aus vorhergehenden Pflichtmodulen eines Managementprogramms anhand eines ausgewählten Falles aus Ihrer Praxis aufgreifen.
In diesem Modul lernen Sie, für Ihr Unternehmen dringend zu beantwortende, komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs zu erarbeiten, indem Sie die Inhalte aus vorhergehenden Pflichtmodulen eines Managementprogramms anhand eines ausgewählten Falles aus Ihrer Praxis aufgreifen.