Filter
Filter
Themen
Zielgruppe
Format
Jahr

Nachhaltigkeit

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-10 von 14

Absteigend sortieren
  1. kostenloses Info-Webinar zur psychischen Gefährdungsbeurteilung kostenloses Info-Webinar zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
    kostenloses Info-Webinar zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

    Seit 2013 ist die Analyse der sogenannten psychischen Belastung Bestandteil der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung (GBU), denn die psychischen Belastungsfaktoren von Führungskräften und Mitarbeitenden rücken zunehmend in den Fokus. Die psychische Gefährdungsbeurteilung hat sich daher auch als wertvolle Grundlage für eine Verbesserung der Führungskultur, für die Begleitung von Veränderungsprojekten und als Ausgangspunkt von Teamentwicklungen erwiesen.


    In Kooperation mit der R+V Betriebskrankenkasse stellen wir Ihnen in dem kostenfreien Webinar die rechtlichen Grundlagen und den Einsatz sowie Prozessablauf der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Überblick über die Verbundangebote zur Einführung und Umsetzung eines strategischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Unterstützungsleistungen der R+V BKK im Verbund.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST25-01667
    Termin
    26.06.2025 - 26.06.2025
    0,00 €
  2. Nachhaltige Gesamtbanksteuerung Nachhaltige Gesamtbanksteuerung
    Nachhaltige Gesamtbanksteuerung

    Basis für nachhaltiges Handeln ist eine die Herausforderungen annehmende Unternehmensphilosophie, die sich für Kreditgenossenschaften ganz pragmatisch insbesondere auch in der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten auf allen Ebenen der Gesamtbanksteuerung ausdrücken muss. Lernen Sie in diesem Modul die relevanten Handlungsfelder für nachhaltigkeitsbezogene Fragestellungen kennen, reflektieren Sie Reaktionsmöglichkeiten und Instrumente und analysieren Sie auch Veränderungsnotwendigkeiten einer passgenauen Dokumentation.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT25-00043
    Termin
    01.09.2025 - 22.10.2025
    1.990,00 €
    Bronze
    1.890,50 €
    Silber
    1.850,70 €
    Gold
    1.791,00 €
    Platin
    1.751,20 €
  3. Nachhaltige Gesamtbanksteuerung Nachhaltige Gesamtbanksteuerung
    Nachhaltige Gesamtbanksteuerung

    Das Modul ist insbesondere für Entscheidungsträger gedacht, die nicht aus dem Controlling stammen!

    Basis für nachhaltiges Handeln ist eine die Herausforderungen annehmende Unternehmensphilosophie, die sich für Kreditgenossenschaften ganz pragmatisch insbesondere auch in der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten auf allen Ebenen der Gesamtbanksteuerung ausdrücken muss. Lernen Sie in diesem Modul die relevanten Handlungsfelder für nachhaltigkeitsbezogene Fragestellungen kennen, reflektieren Sie Reaktionsmöglichkeiten und Instrumente und analysieren Sie auch Veränderungsnotwendigkeiten einer passgenauen Dokumentation.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    KTGR000717

    Ab

    1.990,00 €

    Bronze
    1.890,50 €
    Silber
    1.850,70 €
    Gold
    1.791,00 €
    Platin
    1.751,20 €
  4. Nachhaltige Kundenberatung und -betreuung Nachhaltige Kundenberatung und -betreuung
    Nachhaltige Kundenberatung und -betreuung

    Das Thema Nachhaltigkeit hat schon längst die Finanzindustrie einschließlich der Bankenbranche erreicht. In der Kundenberatung jedenfalls spielen Nachhaltigkeitsaspekte inzwischen eine ganz entscheidende Rolle. Vermögens- und Kreditberater, aber auch Mitarbeiter im Girobereich erarbeiten in diesem Modul aktuelles Know-how im Hinblick auf eine ganzheitliche, nachhaltige Kundenberatung einschließlich ihrer juristischen Regelungen, vertiefen ihre Kenntnisse zu innovativen „grünen“ Finanzprodukten und eignen sich zielführende Methoden an, diese im Beratungsgespräch aktiv auch zu verkaufen.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT25-00048
    Termin
    10.09.2025 - 12.11.2025
    1.990,00 €
    Bronze
    1.890,50 €
    Silber
    1.850,70 €
    Gold
    1.791,00 €
    Platin
    1.751,20 €
  5. Nachhaltige Kundenberatung und -betreuung Nachhaltige Kundenberatung und -betreuung
    Nachhaltige Kundenberatung und -betreuung

    Das Thema Nachhaltigkeit hat schon längst die Finanzindustrie einschließlich der Bankenbranche erreicht. In der Kundenberatung jedenfalls spielen Nachhaltigkeitsaspekte inzwischen eine ganz entscheidende Rolle. Vermögens- und Kreditberater, aber auch Mitarbeiter im Girobereich erarbeiten in diesem Modul aktuelles Know-how im Hinblick auf eine ganzheitliche, nachhaltige Kundenberatung einschließlich ihrer juristischen Regelungen, vertiefen ihre Kenntnisse zu innovativen „grünen“ Finanzprodukten und eignen sich zielführende Methoden an, diese im Beratungsgespräch aktiv auch zu verkaufen.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    KTGR000718

    Ab

    1.990,00 €

    Bronze
    1.890,50 €
    Silber
    1.850,70 €
    Gold
    1.791,00 €
    Platin
    1.751,20 €
  6. kostenloses Info-Webinar zur psychischen Gefährdungsbeurteilung kostenloses Info-Webinar zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
    kostenloses Info-Webinar zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

    Seit 2013 ist die Analyse der sogenannten psychischen Belastung Bestandteil der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung (GBU), denn die psychischen Belastungsfaktoren von Führungskräften und Mitarbeitenden rücken zunehmend in den Fokus. Die psychische Gefährdungsbeurteilung hat sich daher auch als wertvolle Grundlage für eine Verbesserung der Führungskultur, für die Begleitung von Veränderungsprojekten und als Ausgangspunkt von Teamentwicklungen erwiesen.


    In Kooperation mit der R+V Betriebskrankenkasse stellen wir Ihnen in dem kostenfreien Webinar die rechtlichen Grundlagen und den Einsatz sowie Prozessablauf der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Überblick über die Verbundangebote zur Einführung und Umsetzung eines strategischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Unterstützungsleistungen der R+V BKK im Verbund.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST25-01668
    Termin
    18.09.2025 - 18.09.2025
    0,00 €
Seite
pro Seite