Filter
Filter
Themen
Zielgruppe
Format
Jahr

Übersicht

Klicken Sie hier, um Ihren Katalog zu downloaden
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 451-460 von 485

Absteigend sortieren
  1. Mehr Fokus, mehr Geschwindigkeit, mehr Selbstverantwortung – mit OKR Mehr Fokus, mehr Geschwindigkeit, mehr Selbstverantwortung – mit OKR
    Mehr Fokus, mehr Geschwindigkeit, mehr Selbstverantwortung – mit OKR

    Im Themenbereich Managementmethoden tut sich etwas! OKR (Objectives and Key Results) ist eine der modernsten Managementmethoden unserer Zeit. Bekannt geworden als Management-Framework von Google erlaubt OKR die Verknüpfung zwischen den strategischen Unternehmenszielen und den operativen Zielen einzelner Teams und Mitarbeitenden. Die ADG unterstützt Sie auf dem Weg zu OKR mit maßgeschneiderten Lösungen – vom Info-Webinar über Zertifizierungen bis zur Implementierungsbegleitung.

     

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    OKR
    Preis auf Anfrage
  2. Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG (Bank) Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG (Bank)
    Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG (Bank)

    Kreditinstitute spielen eine entscheidende Rolle für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen. Diese Zertifizierung hilft Ihnen als verantwortlicher Person Ihrer Bank, zusätzliche Aufgaben im Nachhaltigkeitsmanagement zu übernehmen.

    Für den Abschluss „Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG (Bank)“ absolvieren Sie vier Pflichtmodule, ein Wahlmodul und eine Prüfung. Weitere Wahlmodule sind empfohlen.

    Aufbauend auf der Basisqualifikation „Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsbeauftragte/r ADG (Bank)“ können Sie durch zwei zusätzliche Pflichtmodule, ein Wahlmodul und eine Prüfung den Titel „Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG (Bank)“ erhalten. Alternativ können Sie durch zwei weitere Pflichtmodule und ein Wahlmodul den Titel „diplomierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG“ erwerben.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ZERT0021
    9.950,00 €
    Bronze
    9.452,50 €
    Silber
    9.253,50 €
    Gold
    8.955,00 €
    Platin
    8.756,00 €
  3. KI-Strategie: Workshop zur Erarbeitung einer KI-Strategie KI-Strategie: Workshop zur Erarbeitung einer KI-Strategie
    KI-Strategie: Workshop zur Erarbeitung einer KI-Strategie

    Halten Sie Künstliche Intelligenz für ein strategisch relevantes Thema in Ihrer Branche? Verfügt Ihre Organisation über eine KI-Strategie? Falls Sie die erste Frage mit „ja“ und die zweite mit „nein“ beantwortet haben, sollten Sie etwas tun. Denn klar ist: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, als Effizienztreiber die Wertschöpfung substanziell zu verändern. Damit der übergreifende Einsatz der neuen Technologie gelingt, muss sich eine Organisation darüber im Klaren sein, wie sie das Thema KI strategisch angehen möchte. In unserem kompakten Strategie-Workshop entwickeln die Strategieverantwortlichen einen gemeinsamen Blick auf das Thema und erstellen in einem dynamischen Prozess gemeinsam eine ganzheitliche KI-Strategie.

     

     

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    INDI-KI-Strategie
    Preis auf Anfrage
  4. KI-Implementierung: Automatisierung und Produktivitätssteigerung mit Hilfe von KI KI-Implementierung: Automatisierung und Produktivitätssteigerung mit Hilfe von KI
    KI-Implementierung: Automatisierung und Produktivitätssteigerung mit Hilfe von KI

    Die Nutzung von KI-Tools als Spielerei ist das eine, die konkrete operative Verzahnung in den eigenen Prozessen das andere. Damit KI ihr volles Potenzial als Effizienztreiber entfalten kann, braucht es eine saubere Prozessanalyse: Welche Tätigkeiten lassen sich wie durch künstliche Intelligenz beschleunigen? An welchen Stellen braucht es den geschulten Blick des Experten? Welche KI-Tools eignen sich am besten? Unser Inhouse-Begleitprojekt unterstützt Sie dabei, konkrete Anwendungspunkte zu identifizieren, passende KI-Tools auszuwählen und diese zu implementieren – Anwenderschulung eingeschlossen.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    INDI-KI-Implementierung
    Preis auf Anfrage
  5. KI-Impuls: ChatGPT, Copilot und andere KI-Tools praktisch erleben KI-Impuls: ChatGPT, Copilot und andere KI-Tools praktisch erleben
    KI-Impuls: ChatGPT, Copilot und andere KI-Tools praktisch erleben

    Studien prognostizieren über 70% Zeit- und Kostenersparnis durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Ohne KI riskieren Unternehmen ernsthafte Wettbewerbsnachteile. Das Angebot an Tools ist aber groß, der Markt unübersichtlich. Neben ChatGPT gibt es viele andere nützliche Tools – teilweise wie PlainGPT sogar spezifisch angebotene. Wo also beginnen? Unser Inhouse-Workshop zeigt Ihnen, wie sie sich in der KI-Welt zurechtfinden. Wir stellen konkrete KI-Tools vor, üben den praktischen Umgang mit ihnen und geben Tipps, wie Sie KI in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

    >> Gerne organisieren wir für Sie auch einen Impulstag zu unterschiedlichen Themen rund um KI, Digitalisierung, New Work, generationenübergreifende Zusammenarbeit etc. Sprechen Sie uns einfach an. <<
    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    INDI-KI-Impuls
    Preis auf Anfrage
  6. Der personalisierte KI-Coach - Die Zukunft der Teamentwicklung Der personalisierte KI-Coach - Die Zukunft der Teamentwicklung
    Der personalisierte KI-Coach - Die Zukunft der Teamentwicklung

    Herausforderungen erkennen, bevor sie auftreten!

    In Zeiten des ständigen Wandels und großer Unsicherheit von außen ist es wichtig, dass Ihr Team sicher und gut aufgestellt ist. Wir wissen, dass die meisten Unternehmen keine Schwierigkeiten bei der Erkenntnis, sondern bei der Umsetzung haben.

    Dies gilt insbesondere für Transformationsprozesse, da diese nicht nur punktuell, sondern permanent begleitet werden müssen. Das erfordert Zeit, die vermeintlich nicht oder nicht in einem ausreichenden Maß vorhanden ist.
    Wenn Sie diese Situation kennen und wissen wollen, wie Sie Ihr Team nicht nur in Transformationsprozessen, sondern auch im täglichen Geschäft stärken können, sollten Sie weiterlesen!



    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST24-ADGKI
    Preis auf Anfrage
  7. Führung und Zusammenarbeit im Rahmen der Einführung von Microsoft 365 Führung und Zusammenarbeit im Rahmen der Einführung von Microsoft 365
    Führung und Zusammenarbeit im Rahmen der Einführung von Microsoft 365

    Plant Ihr Haus aktuell die Einführung von Microsoft 365 („M365“)? Tools wie Office, Outlook und Teams können einen wertvollen Beitrag zu mehr Effizienz und Effektivität im Haus leisten. Leider wird die Einführung von M365 in vielen Häusern „nur“ als IT-Projekt verstanden. Dabei wird oft übersehen, dass sich durch die Nutzung des Microsoft-Pakets ganz neue Anforderungen an Führung und Zusammenarbeit ergeben. In einem auf den Atruvia-Prozess abgestimmten Verfahren entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die relevanten Maßnahmen.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    INDI-M365
    Preis auf Anfrage
Klicken Sie hier, um Ihren Katalog zu downloaden
pro Seite