Individual
-
Entwicklung einer handlungsleitenden Personalstrategie
Entwicklung einer handlungsleitenden PersonalstrategieMassgeschneiderte Strategien für eine zukunftssichere Personalentwicklung
Erarbeiten Sie eine handlungsleitende Personalstrategie, die die spezifischen Herausforderungen Ihrer Organisation berücksichtigt.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Personalprozesse optimal auf die strategischen Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
Mehr erfahrenBuchungsnummerINDI-HR-PersonalstrategiePreis auf Anfrage -
Reifegrad-Assessment HR | HR Quick Check
Reifegrad-Assessment HR | HR Quick CheckEffiziente HR-Strategie durch gezielte Analyse und Maßnahmen
Wie gut ist Ihre HR-Abteilung aufgestellt? Mit unserem HR Quick Check erhalten Sie eine umfassende Standortbestimmung Ihres HR-Managements.
Identifizieren Sie Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale und leiten Sie konkrete Maßnahmen zur Optimierung ab. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre HR-Strategie zukunftssicher und effizient auszurichten!
Mehr erfahrenBuchungsnummerINDI-HR-Quick-CheckPreis auf Anfrage -
GenZ-Impuls: Strategische Perspektiven für das obere Management
GenZ-Impuls: Strategische Perspektiven für das obere ManagementJunge Menschen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Es gibt viele Vorschläge, wie man mit der „Generation Z“ umgehen soll – doch sind sie alle hilfreich? Im Rahmen eines Impulsvortrags diskutieren wir mit Ihnen die wichtigsten Hypothesen zum Umgang mit der Gen Z und suchen erste Lösungsansätze für Ihre Organisation
>> Unser Impulsvortrag bringt das Thema Gen Z in Ihre Führungsrunde – kontroverse Diskussionen inklusive.<<Mehr erfahrenBuchungsnummerINDI-GenZ-ImpulsPreis auf Anfrage -
KI-Strategie: Workshop zur Erarbeitung einer KI-Strategie
KI-Strategie: Workshop zur Erarbeitung einer KI-StrategieHalten Sie Künstliche Intelligenz für ein strategisch relevantes Thema in Ihrer Branche? Verfügt Ihre Organisation über eine KI-Strategie? Falls Sie die erste Frage mit „ja“ und die zweite mit „nein“ beantwortet haben, sollten Sie etwas tun. Denn klar ist: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, als Effizienztreiber die Wertschöpfung substanziell zu verändern. Damit der übergreifende Einsatz der neuen Technologie gelingt, muss sich eine Organisation darüber im Klaren sein, wie sie das Thema KI strategisch angehen möchte. In unserem kompakten Strategie-Workshop entwickeln die Strategieverantwortlichen einen gemeinsamen Blick auf das Thema und erstellen in einem dynamischen Prozess gemeinsam eine ganzheitliche KI-Strategie.
BuchungsnummerINDI-KI-StrategiePreis auf Anfrage -
KI-Implementierung: Automatisierung und Produktivitätssteigerung mit Hilfe von KI
KI-Implementierung: Automatisierung und Produktivitätssteigerung mit Hilfe von KIDie Nutzung von KI-Tools als Spielerei ist das eine, die konkrete operative Verzahnung in den eigenen Prozessen das andere. Damit KI ihr volles Potenzial als Effizienztreiber entfalten kann, braucht es eine saubere Prozessanalyse: Welche Tätigkeiten lassen sich wie durch künstliche Intelligenz beschleunigen? An welchen Stellen braucht es den geschulten Blick des Experten? Welche KI-Tools eignen sich am besten? Unser Inhouse-Begleitprojekt unterstützt Sie dabei, konkrete Anwendungspunkte zu identifizieren, passende KI-Tools auszuwählen und diese zu implementieren – Anwenderschulung eingeschlossen.
Mehr erfahrenBuchungsnummerINDI-KI-ImplementierungPreis auf Anfrage -
KI-Impuls: ChatGPT, Copilot und andere KI-Tools praktisch erleben
KI-Impuls: ChatGPT, Copilot und andere KI-Tools praktisch erlebenStudien prognostizieren über 70% Zeit- und Kostenersparnis durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Ohne KI riskieren Unternehmen ernsthafte Wettbewerbsnachteile. Das Angebot an Tools ist aber groß, der Markt unübersichtlich. Neben ChatGPT gibt es viele andere nützliche Tools – teilweise wie PlainGPT sogar spezifisch angebotene. Wo also beginnen? Unser Inhouse-Workshop zeigt Ihnen, wie sie sich in der KI-Welt zurechtfinden. Wir stellen konkrete KI-Tools vor, üben den praktischen Umgang mit ihnen und geben Tipps, wie Sie KI in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
>> Gerne organisieren wir für Sie auch einen Impulstag zu unterschiedlichen Themen rund um KI, Digitalisierung, New Work, generationenübergreifende Zusammenarbeit etc. Sprechen Sie uns einfach an. <<Mehr erfahrenBuchungsnummerINDI-KI-ImpulsPreis auf Anfrage -
Führung und Zusammenarbeit im Rahmen der Einführung von Microsoft 365
Führung und Zusammenarbeit im Rahmen der Einführung von Microsoft 365Plant Ihr Haus aktuell die Einführung von Microsoft 365 („M365“)? Tools wie Office, Outlook und Teams können einen wertvollen Beitrag zu mehr Effizienz und Effektivität im Haus leisten. Leider wird die Einführung von M365 in vielen Häusern „nur“ als IT-Projekt verstanden. Dabei wird oft übersehen, dass sich durch die Nutzung des Microsoft-Pakets ganz neue Anforderungen an Führung und Zusammenarbeit ergeben. In einem auf den Atruvia-Prozess abgestimmten Verfahren entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die relevanten Maßnahmen.
Mehr erfahrenBuchungsnummerINDI-M365Preis auf Anfrage -
GenZ-Workshop: Nachwuchskräfte verstehen, einbeziehen und binden
GenZ-Workshop: Nachwuchskräfte verstehen, einbeziehen und binden„Kaum eine Gruppe von Arbeitskräften wird zukünftig dringender in Unternehmen benötigt als die Generation Z. […] Die Generation Z fühlt sich […] von Führungskräften angezogen, die sie inspirieren, motivieren und begeistern können. Menschen, die ihnen eine Vision aufzeigen, mit der sie sich identifizieren können.“ (Quelle: Humanresourcesmanager vom 22. Oktober 2022). Wie sind Ihr Haus und Ihre Führungskräfte auf diese Herausforderung vorbereitet? Die ADG bietet Ihnen ein spannendes neues Konzept an, um erfolgreicher im Kampf um die Talente von morgen zu bestehen.
>> Wir organisieren für Sie keinen Strategie-Workshop mit dem upper management – wir bringen Führungskräfte und Generation Z ins Reden, Zuhören, einander Verstehen und Tun. <<Mehr erfahrenBuchungsnummerINDI-GenZ-WorkshopPreis auf Anfrage