Überzeugen Sie mit Ihren Präsentationen und wecken Sie Begeisterung mit Ihren Reden! Lernen Sie, vor Kunden, Kollegen oder einem großen Publikum selbstsicherer aufzutreten. Mit diesem Reden- und Präsentationtraining heben Sie Ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau.
Nicht nur im Sport sind gut ausgebildete Teams ein nachhaltiger Erfolgsfaktor (…) Auch Unternehmen aller Branchen können die Wahrscheinlichkeit für langfristigen Erfolg substanziell steigern, indem sie ihre Nachwuchskräfte und Talents fit machen für zukünftige Herausforderungen. Unser neues Format ermöglicht die ganzheitliche Entwicklung der eigenen Führungskompetenz - zugeschnitten auf die Bedarfe der Generation Z.
Erweitern Sie in diesem Seminar Ihre rhetorischen Fähigkeiten, um auch in schwierigen und persönlich unangenehmen Situationen im Berufsalltag stets kompetent und selbstbewusst aufzutreten. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihre Kommunikationstechnik zu optimieren.
Zu den oft unbeliebten Aufgaben des Immobiliengutachters gehört die Bewertung von Rechten und Belastungen wie zum Beispiel Nießbrauch, Wohnungs- oder Fahrrechten. Die nötige Sicherheit für ein plausibles, wasserdichtes Gutachten vermittelt Ihnen unser eintägiges Kontaktseminar unter Leitung eines langjährig erfahrenen Bewertungsprofis!
Nutzen Sie unser diesjähriges Forum Datenschutz und Datensicherheit auf Schloss Montabaur zum Ausbau Ihres beruflichen Netzwerkes sowie zum fachlichen Austausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen der genossenschaftlichen Gruppe. Unsere Veranstaltung eignet sich insbesondere auch dazu, die von Ihnen als Datenschutzbeauftragter in Art. 37 (5) DSGVO geforderte Fachkunde zu gewährleisten.
Sie erhalten einen aktuellen Überblick über die rechtlichen Entwicklungen und Neuerungen im Datenschutz und haben die Möglichkeit, eigene Praxisfragen direkt mit den Referenten zu erörtern.
Du begleitest aktiv Veränderungsprozesse in deinem Unternehmen oder möchtest sich darauf vorbereiten? Du benötigst methodisches Rüstzeug für den Umgang mit komplizierten oder komplexen Situationen? Du möchtest stärker beratend aktiv sein und Entwicklungsprozesse im Team oder der Organisation begleiten?
In unserem Kompaktformat erhälst Du einen Einblick in ausgewählte, erprobte Praxismodelle der Organisationsentwicklung und wendest diese an konkreten Beispielen an. Du erfährst, wie Du Veränderungsimpulse über die fachlichen Zusammenhänge hinaus setzen kannst.
Nutzen Sie unser diesjähriges Forum Datenschutz und Datensicherheit auf Schloss Montabaur zum Ausbau Ihres beruflichen Netzwerkes sowie zum fachlichen Austausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen der genossenschaftlichen Gruppe. Unsere Veranstaltung eignet sich insbesondere auch dazu, die von Ihnen als Datenschutzbeauftragter in Art. 37 (5) DSGVO geforderte Fachkunde zu gewährleisten.
Sie erhalten einen aktuellen Überblick über die rechtlichen Entwicklungen und Neuerungen im Datenschutz und haben die Möglichkeit, eigene Praxisfragen direkt mit den Referenten zu erörtern.
Als Nicht-Controller auf Augenhöhe mitreden und mitentscheiden! Die Komplexität der integrierten Gesamtbanksteuerung nimmt stetig zu. Im Rahmen von bereichsübergreifenden Projekten nimmt die Komplexität für die Entscheidungsträger aller Bereich stetig zu. Entscheidungsträger, die nicht aus dem Controlling stammen können sich im Rahmen dieser Qualifizierung einen Überblick über die wesentlichen Steuerungsbereiche Ihres Hauses verschaffen. So können Sie Entscheidungen auf einer fundierten Basis treffen und mögliche Risiken besser einschätzen.
Neben der Umsetzung von Training-on-the-Job- und Coachingprozessen geht es im Berufsalltag des Coaches auch immer mehr darum, Mitarbeiter und ganze Teams in immer schnelleren Veränderungsprozessen zu begleiten. Gerade auch digitale Medien oder Videoberatung sowie -coaching lösen bei den Mitarbeitern oft Ängste aus und es gilt diese in die neue Welt mitzunehmen. Häufig fragen auch Führungskräfte Unterstützung aufgrund eines neuen agileren Arbeitsumfeldes nach. Alte Regeln gelten und herkömmliche Methoden funktionieren unter den neuen Bedingungen nicht mehr, während neue Vorgehensweisen sind noch nicht bekannt oder etabliert sind.
Nutzen Sie die Möglichkeit der Zertifizierung. Der Kompetenznachweis besteht aus einer Hausarbeit im Anschluss an das Seminar.