Die Digitalisierung verändert alles. Wie wir leben, wie wir arbeiten - auch bei Banken. Kosten senken, Qualität steigern - das ist nur ein Teilbereich, den ein Prozessmanager im Blick haben muss. Mit unserer Qualifizierungsreihe erhöst du dein fachliches Wissen und erfährst mehr über Strategien und Maßnahmen für den digitalen Wandel.
Zukunft des Privatkundengeschäfts: Gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen finden
Stellen Sie sich auch folgende Fragen:
Wie begegnen wir dem Fachkräftemangel im Vertrieb?
Wie automatisieren wir Prozesse effizient, ohne auf Widerstände zu stoßen?
Warum bevorzugen Kunden zunehmend digitales Banking und meiden die Filiale?
Wie können wir Kosten- und Ertragsstrukturen nachhaltig optimieren?
Diese und weitere Herausforderungen prägen den Alltag in der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Auf unserem zweitägigen Symposium Profitables Privatkundengeschäft laden wir Sie ein, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, Best-Practice-Ansätze zu diskutieren und sich mit Kollegen auszutauschen.
Sie sind bereits in der Bauträgerfinanzierung aktiv und geraten zunehmend an größere und komplexere Projekte? Sie möchten sich zur aktuellen Situation im Immobilien- und Bauträgermarkt austauschen?
Sie haben aktuell einen Spezial-/Risikofall zur Entscheidung auf dem Tisch und wünschen sich hierzu ein fachliches „Sparring“ mit Experten und Kollegen aus anderen Häusern?
Dann ist dieser Workshop die richtige Wahl: Kein theoretisches Bücherwissen, sondern volle Konzentration auf die individuellen Praxisfälle und Fragen der Teilnehmer!
Aktualisieren und erweitern Sie Ihr Fachwissen! An die Position des/der Bankleiters/in stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des/der KandidatIn gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen.
Bringen Sie sich auf den neuesten Stand im Bereich der Gesamtbanksteuerung. Profitieren Sie dabei von den Erfahrungen unserer versierten ReferentInnen. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und diskutieren Sie über die aktuellen Entwicklungen mit KollegInnen aus dem gesamten Bundesgebiet. Reichen Sie gerne vorab individuelle Themenwünsche ein.
Schaffen Sie sich mit unserem Qualifizierungsprogramm die perfekte Grundlage und beherrschen Sie Risikosteuerung und Interpretation von Kennzahlen! Banken und Finanzdienstleister sind einer ganzen Palette von Risiken ausgesetzt, die sie beherrschen müssen, um einerseits erfolgreich am Markt agieren zu können und andererseits ihre Existenz nachhaltig zu sichern. Angesichts der dynamischen Entwicklungen auf den Finanzmärkten kann sich eine moderne Regulierung nicht allein auf die Einhaltung quantitativer Kennziffern verlassen, sondern muss ganz besonders die Qualität des Risikomanagements der Institute im Auge behalten.
Schaffen Sie sich eine perfekte Basis zum Aufbau eines zeitgemäßen Treasury-Managements und zur Bewältigung der zentralen Herausforderungen! Die Übernahme von Risiken ist seit jeher Bestandteil des Bankgeschäfts. Das Treasury steuert einen Großteil dieser Risiken. Aufgrund der Entwicklung der internationalen Märkte und der steigenden regulatorischen Anforderungen sind die Ansprüche an diesen Bereich enorm gestiegen.
Effiziente Produktion neu denken – nachhaltig und zukunftssicher
Wie kann die Produktion im digitalen Zeitalter effizient und zugleich nachhaltig gestaltet werden? Dieses exklusive Format für Vorstandsmitglieder zeigt, wie professionelles Management der Wertschöpfungskette den langfristigen Erfolg sichert – praxisnah, strategisch und mit Blick auf die Zukunft der Produktionsbank.
Fertighäuser boomen! Sicher stoßen auch Sie in Ihrer Gutachterpraxis vermehrt auf derartige Wohnimmobilien. Doch was sind die Vor- und Nachteile und welche Besonderheiten sind bei der Bewertung gegebenenfalls zu berücksichtigen? Antworten hierauf finden Sie in dieser Veranstaltung unter fachkundiger Leitung eines erfahrenen Architekten.