Gestalten Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens aktiv mit! Lernen Sie zielgerichet, das institutseigene Kundenservice-Center kompetent aufzustellen und erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen innovative Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten bieten.
Meistern Sie tägliche Herausforderungen kompetent und gehen Sie ab sofort souverän mit dem Thema Digitalisierung und dem damit verbundenen veränderten Informations- und Kommunikationsverhalten der Kunden um.
Das modular aufgebaute Mangagmentprogramm macht Sie fit für die Steuerung des Omnikanal-Vertriebs, des institutseigenen Kundenservice-Centers sowie einer Online-Filiale.
>> Detaillierte Produkt- und Preisinformationen finden Sie weiter unten im PDF "Produkt- und Preisinformationen".
Lernen Sie gezielt, wie moderner Vertrieb funktioniert!
Wir qualifizieren Sie fundiert zu Themen, wie Customer Relationship Management, Big Data sowie zu aktuellen Vertriebsstrategien. Darüber hinaus schulen wir gezielt Ihre Führungskompetenzen. Mit exzellentem Know-how erreichen Sie sicher und nachhaltig die strategischen Ziele Ihres Hauses!
Unser etabliertes Management Programm wurde komplett überarbeitet und wird modular angeboten, um Führungskräfte gezielt und bedarfsgerecht für aktuelle und künftige Herausforderungen zu qualifizieren.
>> Detaillierte Produkt- und Preisinformationen finden Sie weiter unten im PDF "Produkt- und Preisinformationen".
Kreditinstitute haben eine Schlüsselrolle bei der Erfüllung der (inter-)nationalen Nachhaltigkeitsziele. Überdies entwickelt sich das Themenfeld rasant: Standards und Rahmenwerke werden geschaffen, die Wissenschaft macht Fortschritte. Verantwortliche für den Bereich sollten in der Lage sein, eine weitsichtige Strategie für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Die Voraussetzung dafür ist der Auf- und Ausbau von fundiertem Fachwissen.
Nachhaltigkeit ist jetzt Teil des Geschäftsalltags – wir entwickeln Sie mit aktuellen Inhalten und unserem dreistufigen Lehrkonzept zu Fachexperten weiter, damit die ESG-Ambitionen Ihres Hauses möglichst schnell handfeste Wirkung entfalten.
>> Detaillierte Produkt- und Preisinformationen für 2024 finden Sie weiter unten im PDF "Produkt- und Preisinformationen".
Wie heben Sie sich als genossenschaftlicher Immobilienberater von den Gelegenheitsmaklern und anderen Glücksrittern in Ihrem Geschäftsgebiet ab? Natürlich mit einer qualitativ hochwertigen Leistung, die Sie unter dem Dach Ihrer VR-Bank anbieten! Aber wie erfährt Ihr Kunde davon, dass Sie professioneller arbeiten und besser geschult sind als viele andere auf dem Markt? Mit unserem Qualifizierungsprogramm und dem anerkannten Titel „Spezialberater/-in Immobilienvermittlung ADG“ gelingt Ihnen dies spielend leicht.
M365 bietet mit Tools wie Word, Excel, Sharepoint oder Teams Möglichkeiten, um die Flexibilität, Mobilität und Kollaboration in Ihrer Organisation deutlich zu erhöhen. Doch bei der Einführung gibt es neben der technischen Seite auch viele kulturelle Themen zu bedenken. Lernen Sie in unserem Webinar die wichtigsten Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen kennen, die die Einführung von M365 in Ihrer Organisation mit sich bringt.
90 % der Experten warnen: Ohne KI riskieren Banken ernsthafte Wettbewerbsnachteile. Auf der anderen Seite können durch den KI-Einsatz über 70 % Zeit- und Kostenersparnis erzielt werden. Wo also beginnen? In diesem kostenlosen Webinar zeigen wir Führungskräften, wie Sie in der Welt der KI strategisch vorgehen. Erfahren Sie, warum KI für jede zukunftsorientierte Genossenschaftsbank unabdingbar ist. Wir machen es einfach: Von der strategischen Implementierung bis zur Automatisierung, inklusive realer Fallbeispiele. Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihren Vorsprung.
In Zeiten von KI, VR und immer neuen Softwares kann man schnell den Anschluss verlieren. Was ist aktuell relevant und was wird in Zukunft unseren (Bank-)Alltag bestimmen? Tauschen Sie sich aus und holen Sie sich immer die neusten Infos in unserem regelmäßigen ADG Tech Talk.
Die Rolle des Personalmanagements, speziell in den Genossenschaften, sollte stets auf den sozialen und ethischen Unternehmenszielen fußen. Die methodischen Grundlagen für die Umsetzung dieser erlernen Sie in diesem Modul, ebenso wie aktuelle arbeitsrechtliche und andere Fragen der Personalpraxis.
Hinter dem Begriff der Nachhaltigkeit steht verantwortungsvolles und zukunftgerichtetes Handeln, was nicht zuletzt in der Unternehmensführung von zentraler Bedeutung ist. Durch dieses Modul lernen Sie die Chancen, aber auch Risiken der nachhaltigen Unternehmensführung kennen und erarbeiten praxistaugliche Strategien für einen vorausschauenden Umgang mit ihnen.
Nicht zuletzt das neue Lieferkettengesetz zeigt die Dringlichkeit und Wichtigkeit von Nachhaltigkeit im gesamten Produktionsprozess auf. Um ein nachhaltiges und kooperatives Lieferkettenmanagement zu gestalten und zu etablieren, zeigt dieses "hands-on"-Modul konkrete praxistaugliche Handlungsschritte auf, um Ihr Lieferkettenmanagement nach aktuellen Nachhaltigkeitskriterien zu etablieren.