Filter
Filter
Themen
Zielgruppe
Format
Jahr

Management Programme

Klicken Sie hier, um Ihren Katalog zu downloaden
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-10 von 198

Absteigend sortieren
  1. Controlling der Nachhaltigkeit - Selbstlernkurs Controlling der Nachhaltigkeit - Selbstlernkurs
    Controlling der Nachhaltigkeit - Selbstlernkurs

    Nachhaltigkeit ist aus ihrer Nische im Umwelt- oder Compliance-Bereich des Unternehmens längst herausgewachsen und hat sich ihren festen Platz in Vertrieb und Marketing, Produktion und Sortimentspolitik sowie der Unternehmensführung erobert. Dies spiegelt sich auch im Controlling wider. Dieses Modul will Mitglieder der Geschäftsführung sowie leitende Mitarbeiter:innen in Rechnungswesen und Controlling unterstützen, eine an Nachhaltigkeitszielen ausgerichtete Steuerung des Unternehmens zu etablieren.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST25-01451
    250,00 €
  2. GenZ-Impuls: Strategische Perspektiven für das obere Management GenZ-Impuls: Strategische Perspektiven für das obere Management
    GenZ-Impuls: Strategische Perspektiven für das obere Management

    Junge Menschen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Es gibt viele Vorschläge, wie man mit der „Generation Z“ umgehen soll – doch sind sie alle hilfreich? Im Rahmen eines Impulsvortrags diskutieren wir mit Ihnen die wichtigsten Hypothesen zum Umgang mit der Gen Z und suchen erste Lösungsansätze für Ihre Organisation

     

    >> Unser Impulsvortrag bringt das Thema Gen Z in Ihre Führungsrunde – kontroverse Diskussionen inklusive.<<
    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    INDI-GenZ-Impuls
    Preis auf Anfrage
  3. Genossenschaftlicher High Potential Circle Genossenschaftlicher High Potential Circle
    Genossenschaftlicher High Potential Circle

    Der Genossenschaftliche High Potential Circle ist eine gemeinsame Initiative von BVR und ADG. Er dient dem Aufbau eines starken Netzwerks von Potenzialträgern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, gesponsort vom BVR-Fachrat Personal. Ausgewählte Leistungsträger aus Genossenschaftsbanken und Verbundunternehmen werden in ihrer individuellen Entwicklung über den HP-Circle gefördert und erhöhen als Testimonials für attraktive Karrierewege in der GFG die Attraktivität der Banken und der Finanzgruppe insgesamt für externe Kandidaten.

     

    >> Für den Durchlauf 2025/2026 ist die Bewerbungsphase abgeschlossen. Herzlichen Dank für das sehr hohe Interesse am Programm. Wir informieren auf dieser Seite über zukünftige Durchläufe des Programms. <<
    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    GHPC
    7.500,00 €
  4. Emotional intelligent führen – nachhaltiges Leadership für das KI-Zeitalter Emotional intelligent führen – nachhaltiges Leadership für das KI-Zeitalter
    Emotional intelligent führen – nachhaltiges Leadership für das KI-Zeitalter

    Emotionale Intelligenz ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für Führungskräfte. Mit emotionaler Intelligenz gelingt es, komplexe zwischenmenschliche Dynamiken zu bewältigen, Menschen und Teams zu inspirieren und unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Reihe liefert einen wertvollen Beitrag zur Führungskräfteentwicklung: Sie schärft Ihr Verständnis über emotionale Intelligenz und schafft so eine Basis, neue digitale Technologien wie z. B. KI (Künstliche Intelligenz) gezielt im Arbeits- und Führungsalltag einzusetzen.

     

    >> Entwickeln Sie die emotionale Intelligenz in Ihrem Team weiter – mit unserem maßgeschneiderten Inhouse-Programm. <<
    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    EIF
    2.770,00 €
    Bronze
    2.631,50 €
    Silber
    2.576,10 €
    Gold
    2.493,00 €
    Platin
    2.437,60 €
  5. 12. Zertifizierte/r Vertriebssteuerer/-in ADG - Controlling und Vertrieb gemeinsam stärken 12. Zertifizierte/r Vertriebssteuerer/-in ADG - Controlling und Vertrieb gemeinsam stärken
    12. Zertifizierte/r Vertriebssteuerer/-in ADG - Controlling und Vertrieb gemeinsam stärken

    Sie sind Controller in Ihrem Hause und möchten noch stärker für die Belange des Vertriebs sensibilisiert werden? Sie sind für den Vertrieb verantwortlich und wollen mit Ihrem Controller auf Augenhöhe diskutieren? Diese Veranstaltung versetzt Sie z. B. in die Lage, die Grundlagen und Instrumente der Vertriebssteuerung zu kennen und diese unter Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen anzuwenden. Sie entwickeln ein ganzheitliches Verständnis für eine in die Gesamtbanksteuerung integrierte Vertriebssteuerung.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT25-00020
    Preis auf Anfrage
  6. Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG (Bank) Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG (Bank)
    Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG (Bank)

    Kreditinstitute spielen eine entscheidende Rolle für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen. Diese Zertifizierung hilft Ihnen als verantwortlicher Person Ihrer Bank, zusätzliche Aufgaben im Nachhaltigkeitsmanagement zu übernehmen.

    Für den Abschluss „Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG (Bank)“ absolvieren Sie vier Pflichtmodule, ein Wahlmodul und eine Prüfung. Weitere Wahlmodule sind empfohlen.

    Aufbauend auf der Basisqualifikation „Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsbeauftragte/r ADG (Bank)“ können Sie durch zwei zusätzliche Pflichtmodule, ein Wahlmodul und eine Prüfung den Titel „Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG (Bank)“ erhalten. Alternativ können Sie durch zwei weitere Pflichtmodule und ein Wahlmodul den Titel „diplomierte/r Nachhaltigkeitsmanager/-in ADG“ erwerben.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ZERT0021
    9.950,00 €
    Bronze
    9.452,50 €
    Silber
    9.253,50 €
    Gold
    8.955,00 €
    Platin
    8.756,00 €
  7. KI-Strategie: Workshop zur Erarbeitung einer KI-Strategie KI-Strategie: Workshop zur Erarbeitung einer KI-Strategie
    KI-Strategie: Workshop zur Erarbeitung einer KI-Strategie

    Halten Sie Künstliche Intelligenz für ein strategisch relevantes Thema in Ihrer Branche? Verfügt Ihre Organisation über eine KI-Strategie? Falls Sie die erste Frage mit „ja“ und die zweite mit „nein“ beantwortet haben, sollten Sie etwas tun. Denn klar ist: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, als Effizienztreiber die Wertschöpfung substanziell zu verändern. Damit der übergreifende Einsatz der neuen Technologie gelingt, muss sich eine Organisation darüber im Klaren sein, wie sie das Thema KI strategisch angehen möchte. In unserem kompakten Strategie-Workshop entwickeln die Strategieverantwortlichen einen gemeinsamen Blick auf das Thema und erstellen in einem dynamischen Prozess gemeinsam eine ganzheitliche KI-Strategie.

     

     

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    INDI-KI-Strategie
    Preis auf Anfrage
  8. KI-Implementierung: Automatisierung und Produktivitätssteigerung mit Hilfe von KI KI-Implementierung: Automatisierung und Produktivitätssteigerung mit Hilfe von KI
    KI-Implementierung: Automatisierung und Produktivitätssteigerung mit Hilfe von KI

    Die Nutzung von KI-Tools als Spielerei ist das eine, die konkrete operative Verzahnung in den eigenen Prozessen das andere. Damit KI ihr volles Potenzial als Effizienztreiber entfalten kann, braucht es eine saubere Prozessanalyse: Welche Tätigkeiten lassen sich wie durch künstliche Intelligenz beschleunigen? An welchen Stellen braucht es den geschulten Blick des Experten? Welche KI-Tools eignen sich am besten? Unser Inhouse-Begleitprojekt unterstützt Sie dabei, konkrete Anwendungspunkte zu identifizieren, passende KI-Tools auszuwählen und diese zu implementieren – Anwenderschulung eingeschlossen.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    INDI-KI-Implementierung
    Preis auf Anfrage
Klicken Sie hier, um Ihren Katalog zu downloaden
Seite
pro Seite