Mit Fingerspitzengefühl und psychologischem Know-how die berufliche Praxis meistern! Nirgendwo im Unternehmen ist menschliches Fingerspitzengefühl so wichtig wie im Personalbereich und in der MitarbeiterInnenführung. Der Jonglageakt mit Befindlichkeiten und Empfindlichkeiten, das Einschätzen und Vorausberechnen von Fähigkeiten und Reaktionsmustern bei wichtigen Entscheidungen verlangen viel Menschenkenntnis.
Mit Fingerspitzengefühl und psychologischem Know-how die berufliche Praxis meistern! Nirgendwo im Unternehmen ist menschliches Fingerspitzengefühl so wichtig wie im Personalbereich und in der MitarbeiterInnenführung. Der Jonglageakt mit Befindlichkeiten und Empfindlichkeiten, das Einschätzen und Vorausberechnen von Fähigkeiten und Reaktionsmustern bei wichtigen Entscheidungen verlangen viel Menschenkenntnis.
In unserem Webinar greifen wir die wesentlichen Aspekte der vorliegenden Jahresabschlussrundschreiben auf und beleuchten aktuelle Bilanzierungs- und Bewertungsfragen des Handelsrechts.
Wissensupdate und Erfahrungsaustausch unter Kollegen! Sie haben die/den „Zertifizierte/r Stiftungsberater/-in ADG“ erfolgreich absolviert und sind an einer regelmäßigen Aktualisierung Ihres Fachwissens interessiert? Darüber hinaus möchten Sie den Erfahrungsaustausch mit Ihren Kollegen überregional weiterführen? Dann nutzen Sie hierfür den Besuch unserer Exklusivveranstaltung.
An die Position des/der BankleiterIn stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des/der KandidatIn gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen. Bringen Sie Ihre Fachwissen im Kreditbereich auf den aktuellen Stand und bauen Ihre Kompetenzen aus. Sie erhalten von unseren DozentInnen praxisorientiertes Wissen!
Sie möchten einen kompakten Überblick über eine Vielzahl wesentlicher Themen und Entwicklungen Ihrer Gutachterpraxis erhalten? Dann suchen Sie nicht weiter: Unser Gutachterforum liefert Ihnen aktuellste Informationen, präsentiert von renommierten Experten und Praktikern aus dem Verbund und darüber hinaus! Investieren Sie einen Tag Ihrer Zeit für dieses Update und sammeln Sie gleichzeitig wertvolle Schulungsstunden zum Nachweis Ihrer Weiterbildungsverpflichtung.
Das Private Banking bleibt weiterhin ein sehr attraktives Geschäftsfeld. Dies bestätigen unabhängige Untersuchungen. In unserem Qualifizierungsprogramm vermitteln wir Ihnen das erforderliche Expertenwissen zur Betreuung von vermögenden Kunden. Des Weiteren erhöhen Sie Ihre Beratungsqualität und binden Ihre Kunden an Ihr Institut. Abgerundet wird Ihr Kompetenzprofil durch vertriebliche und persönliche Fertigkeiten.
Bitte beachten Sie vor einer Anmeldung zwingend die Zulassungsvoraussetzungen:
mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in der Betreuung vermögender Kunden
Hinweise zum Kompetenznachweis:
Nach Baustein 2 wird ein Praxisfall „Generationenmanagement“ im Selbststudium bearbeitet. Nach Baustein 4 wird ein finaler Prüfungsfall bearbeitet, auf dem im Rahmen der mündl. Prüfung (letzter Präsenzteil) ein Kunden/-Beratungsgespräch mit der Prüfungskommission aufbaut.
Immobilien waren jahrzehntelang stark nachgefragt. Dadurch wurden auch Bauprojekte in Angriff genommen, die nicht gerade ideale Bedingungen aufwiesen.
Doch nun wird die Branche mit erheblichen Kostenbelastungen und einem deutlichen Rückgang der Nachfrage konfrontiert. Daher ist es besonders wichtig, bei der Prüfung von Neuprojekten und in der Begleitung laufender Maßnahmen hohe Qualitätsanforderungen zu stellen und umzusetzen.
Bauen Sie jetzt die Expertise in Ihrem Haus weiter aus, um lukrative Projekte von kritischen Vorhaben zu unterscheiden und – falls erforderlich – rechtzeitig geeignete Maßnahmen einzuleiten!
Datenschutz spielt nicht erst seit der Einführung der DSGVO im Jahr 2018 eine bedeutende Rolle – vielmehr entstehen durch die fortschreitende Digitalisierung laufend neue Vorschriften, die Dein Unternehmen im Blick behalten sollte. Gerade in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt ist es wichtig, dass du und dein Team stets über die aktuellen Regelungen informiert seid. Erfahre, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie das Wissen kontinuierlich auf dem neuesten Stand gehalten werden kann.
Nutze die Chance und qualifiziere dich zum "Zertifizierten Datenschutzbeauftragten ADG".
Nicht erst seit der Veränderung, die durch die DSGVO 2018 hervorgerufen wurde, hat der Datenschutz eine hohe Bedeutung. Vielmehr kommen durch die Digitalisierung ständig neue Bestimmungen hervor, die es zu beachten gilt. Erfahren Sie, worauf Sie und Ihre Mitarbeiter achten müssen und wie Sie Ihr Wissen stets aktuell halten.
Nutzen Sie die Möglichkeit zur Zertifizierung zum Zert. Datenschutzbeauftragten ADG!