In diesem Modul lernen Sie, für Ihr Unternehmen dringend zu beantwortende, komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs zu erarbeiten, indem Sie die Inhalte aus vorhergehenden Pflichtmodulen eines Managementprogramms anhand eines ausgewählten Falles aus Ihrer Praxis aufgreifen.
Die Abschlüsse HypZert (S) und (F) sind der Goldstandard in der (kreditwirtschaftlichen) Immobilienbewertung. Sind Sie erfahrener Wertermittler und möchten Ihre bereits vorhandene Expertise veredeln? Dann besuchen Sie unseren Lehrgang zur fachlich-inhaltlichen Vorbereitung auf die HypZert-Prüfungen. Das Gutachterwesen boomt nachhaltig – seien Sie dabei!
Bauen Sie als Vorstand (oder auch angehender Vorstand) einer Genossenschaftsbank eigenes Know how im Bereich Interne Revision auf. Mit unserem Programm wissen Sie um die aktuellen Anforderungen rund um die Interne Revision.
In diesem Modul lernen Sie, für Ihr Unternehmen dringend zu beantwortende, komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs zu erarbeiten, indem Sie die Inhalte aus vorhergehenden Pflichtmodulen eines Managementprogramms anhand eines ausgewählten Falles aus Ihrer Praxis aufgreifen.
Unser Seminar gibt Revisionsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern einen guten Überblick über die aktuellen Anforderungen an die Gesamtbanksteuerung. Sie lernen aber auch die Umsetzung in VR-Control® kennen und erhalten wertvolle Impulse für Ihre Prüfungstätigkeiten.
Bleiben Sie am Puls der Zeit! In unserem „Erfahrungsaustausch Vertriebsleiter/-in“ erhalten Sie wertvolle Impulse, frischen Ihr Wissen auf und tauschen sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Häusern über aktuelle Themen und Herausforderungen im Vertrieb aus.
Gemeinsam diskutieren Sie anhand von Praxisbeispielen die Vor- und Nachteile verschiedener Strategien und erhalten neue Perspektiven, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Mitarbeitende, die Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen, halten ihrer Führungskraft den Rücken und den Terminkalender frei. Und sind langfristig erfolgreicher. Führungskräfte wünschen sich Teams, die unabhängig von ihnen agieren können und trotzdem genau das tun, was die Organisation von ihnen benötigt. Doch wie baut man ein Team aus Mitarbeitenden auf, die mit Selbstorganisation und Eigenverantwortung arbeiten? In unserem Seminar behandeln wir den Weg zu mehr Eigenverantwortung im Team und bringen ihn in den jeweiligen Kontext der Teilnehmenden. Dabei stellen wir u. a. folgende Konzepte vor: Autonomie, OKR, Partizipation.
Die wertvollsten Führungskräfte sind die, denen es gelingt, ihr Team besser machen. Teamentwicklung ist für ein Unternehmen besonders wertvoll, da sie maßgeblich zur Stärkung der internen Zusammenarbeit und zur Verbesserung der Teamdynamik beiträgt. Ein gut entwickeltes Team arbeitet effizienter zusammen, was zu einer gesteigerten Produktivität und Innovationskraft führt. In unserem Programm erwerben Sie ein breites Set an Fähigkeiten, um Ihr Team kontinuierlich besser zu machen.
>> Unser neues Zertifizierungsprogramm qualifiziert Sie zum Bessermacher Ihres Teams! Buchen Sie Ihre Bausteine rechts unter „Produkt konfigurieren“.<<
Mitarbeitende, die Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen, halten ihrer Führungskraft den Rücken und den Terminkalender frei. Und sind langfristig erfolgreicher. Führungskräfte wünschen sich Teams, die unabhängig von ihnen agieren können und trotzdem genau das tun, was die Organisation von ihnen benötigt. Doch wie baut man ein Team aus Mitarbeitenden auf, die mit Selbstorganisation und Eigenverantwortung arbeiten? In unserem Seminar behandeln wir den Weg zu mehr Eigenverantwortung im Team und bringen ihn in den jeweiligen Kontext der Teilnehmenden. Dabei stellen wir u. a. folgende Konzepte vor: Autonomie, OKR, Partizipation.
Genossenschaftsbanken setzen heute stärker denn je auf Seiteneinsteiger. Einerseits, weil viele Banken auf externe Experten angewiesen sind, um Kompetenzen für Themenfelder wie KI oder RPA aufzubauen, andererseits, weil Quereinsteiger der Bank gerade im Fach- und Führungskräftebereich wertvolle neue Impulse bringen. Um schnell Fahrt aufzunehmen zu können, sollten „Neu-Banker“ nicht nur Geschäftsmodell und Prozesse der Bank kennenlernen, sondern auch die Genossenschaftliche FinanzGruppe als Ganzes. Genau dafür haben wir das Quereinsteigerprogramm „QEP“ entwickelt. Das Programm bietet branchenfremden Fach- und Führungskräften Einblicke in die Kernaktivitäten Ihrer Bank/des Verbundes, Aufbau von Führungskompetenz sowie einen einfachen Zugang zum genossenschaftlichen Netzwerk.
>> Stellen Sie Ihre QEP-Bausteine flexibel nach Ihrem Bedarf zusammen. Ein Start ins Programm ist jederzeit möglich. <<