Sowohl im Kreditgeschäft als auch bei den Eigenanlagen der Bank spielen Renditeimmobilien heute eine wichtige Rolle. Das Ertragswertverfahren ist dabei für die Gutachter der Schlüssel, um die Werthaltigkeit einer Liegenschaft als Kreditsicherheit oder aber ihren Verkehrswert passgenau bestimmen zu können. Vertiefen Sie jetzt Ihr Wissen rund um die Bewertung von Renditeimmobilien!
Neben der Umsetzung von Training-on-the-Job- und Coachingprozessen geht es im Berufsalltag des Coaches auch immer mehr darum, Mitarbeiter und ganze Teams in immer schnelleren Veränderungsprozessen zu begleiten. Gerade auch digitale Medien oder Videoberatung sowie -coaching lösen bei den Mitarbeitern oft Ängste aus und es gilt diese in die neue Welt mitzunehmen. Häufig fragen auch Führungskräfte Unterstützung aufgrund eines neuen agileren Arbeitsumfeldes nach. Alte Regeln gelten und herkömmliche Methoden funktionieren unter den neuen Bedingungen nicht mehr, während neue Vorgehensweisen sind noch nicht bekannt oder etabliert sind.
Nutzen Sie die Möglichkeit der Zertifizierung. Der Kompetenznachweis besteht aus einer Hausarbeit im Anschluss an das Seminar.
Resilienz kann gezielt trainiert werden, um die Persönlichkeit nachhaltig zu stärken, sowie das Leben insgesamt zu entlasten und kraftvoll in eine stimmige Richtung zu lenken. Dieses Resilienz-Training bietet dafür die ideale Plattform.
Moderne Personalarbeit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen
Sie sind neu im Personalbereich oder wollen als Führungskraft einen Überblick über die Kernaufgaben der personalwirtschaftlichen Wertschöpfungskette erhalten? Sie wollen aktuellen wie künftigen Herausforderungen Ihres Hauses, beispielsweise zur Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeitergewinnung und -bindung begegnen und dafür moderne Tools und Strategien entwickeln?
Wie gelingt eine nachhaltige und erfolgreiche Positionierung im Private Banking? In unserem praxisorientierten Workshop entwickeln Sie gezielte Strategien für den Auf- und Ausbau Ihres Geschäftsfeldes. Erfahrene Experten moderieren den intensiven Austausch zu Best Practices, Herausforderungen und innovativen Ansätzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Branchenkollegen wertvolle Impulse zu gewinnen und Ihre Strategie gezielt weiterzuentwickeln!
Mit der richtigen Beschreibungen zum geeigneten Bewerber!
Das Anforderungsprofil nimmt eine wichtige Position im Bewerbungs- und Besetzungsprozess ein. Erfahren Sie, wie Sie Funktions- und Stellenbeschreibungen aufsichtsrechtlich konsistent angehen, Anforderungsprofile aufstellen und moderne und zielgerichtete Ausschreibungen platzieren. Durch die professionelle Beschreibung der erforderlichen Kompetenzen kann eine moderne Stellenausschreibung abgeleitet werden. Sie erhalten daraus zielgerichtete Bewerbungen und minimieren ungeeignete Bewerbungen im Vorfeld.
Prozesse sind nur dann optimiert, wenn Sie nachgehalten werden. Hier ist es sinnvoll, eine „Prozessverantwortung“ zu etablieren. Erfahren Sie in unserem Webinar, kurz und knapp, welche Aufgaben auf einen Prozessverantwortlichen zukommen und wie diese am besten bearbeitet werden.
Zur Erreichung Ihrer Ziele benötigen Sie qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Eine gezielte Personalentwicklung sowie ein ganzheitliches Personalentwicklungskonzept in Ihrer Organisation tragen dazu bei, diese Faktoren zu stärken und auszubauen.
Der stationäre Einzelhandel steht unter Druck, nicht erst seit der Pandemie. Was bedeutet das für Ihre Wertgutachten? Erfahren Sie in diesem kompakten Tagesseminar alles Wichtige zu Trends und Entwicklungen – gewinnen Sie die nötige Sicherheit für Ihre Praxis mit Handelsimmobilien.
In der Genossenschaftlichen FinanzGruppe wird an vielen neuen strategischen Initiativen gearbeitet. Im Rahmen der Strategieagenda des BVR arbeiten verschiedene Akteure des Verbundes an Themen wie genossenschaftliches Ökosystem, neues Betriebsmodell oder interner Risikomarktplatz. Daneben gibt es unzählige kleinere, dezentral organisierte Initiativen der Strategiearbeit. Unsere vierteilige Webinarreihe gibt Ihnen einen kompakten Überblick, wo im Verbund an welchen Strategien und an innovativen Geschäftsmodellen gearbeitet wird.