Kunden in der Sanierung begleiten - eine anspruchsvolle Tätigkeit. Schaffen Sie es mit unserer Qualifizierungsreihe zu agieren, statt zu reagieren und füllen Sie den gesetzlichen Rahmen mit Leben. Um das Ausfallrisiko der Bank zu minimieren – ob bei der Sanierung oder der Abwicklung.
Kunden in der Sanierung begleiten - eine anspruchsvolle Tätigkeit. Schaffen Sie es mit unserer Qualifizierungsreihe zu agieren, statt zu reagieren und füllen Sie den gesetzlichen Rahmen mit Leben. Um das Ausfallrisiko der Bank zu minimieren – ob bei der Sanierung oder der Abwicklung.
Mit dem"Update Vorstandskompetenz Personalmanagement" bietet sich Ihnen eine exklusive Netzwerkplattform für Vorstände mit dem Zuständigkeitsgebiet Personalmanagement.
Hierbei können Sie im Vorfeld Ihre Themenwünsche einbringen und diskutieren aktuelle Entwicklungen. Die Ergebnisse werden vom Moderator dokumentiert und Ihnen im Nachgang zur Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Klarheit in den Entwicklungszielen und regelmäßige Feedbackgespräche geben Orientierung und führen so zu einem kontinuierlichen Wachstum der beruflichen Kompetenzen.
Mit gezielten Methoden und Fragetechniken können Sie dabei das individuelle Potential Ihrer Mitarbeiter aktivieren und somit auch die Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit fördern.
DORA legt neue Anforderungen in den Bereichen Governance, IT, Risikomanagement, Informationssicherheit, Business Continuity Management (BCM), Drittparteienrisikomanagement und Auslagerungsmanagement fest. In unserer Webinarreihe, erhalten Sie als Revisionsmitarbeiterin bzw. -mitarbeiter einen umfassenden Einblick zu DORA und die möglichen Prüfungshandlungen.
ST26-00927, 04.03.2026 von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr ST26-00928, 05.03.2026 von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr ST26-00929, 06.03.2026 von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Sie streben eine Zertifizierung als Immobiliengutachter nach HypZert (S) an und stehen kurz vor der Prüfung? Dann ist dieses zweitägige Repetitorium die richte Wahl für Sie! Unter Anleitung eines ausgewiesenen Experten bearbeiten Sie alleine und in der Gruppe Praxisfälle und Fragen, die in ähnlicher Form auch Gegenstand Ihrer Zertifizierungsprüfung sein könnten.
Die Analyse des Geschäftsmodells rückt seit einigen Jahren weiter in den Fokus der Aufsicht. Wie blickt der/die Bankenaufseher:in auf Ihr Geschäftsmodell?
Welche Schlussfolgerungen können im Hinblick auf die Tragfähigkeit und Widerstandskraft Ihres Geschäftsmodells festgestellt werden? Wir bereiten Sie optimal vor und zeigen auf, mit welchen aufsichtlichen Reaktionen Sie künftig rechnen müssen - seien Sie immer einen Schritt voraus!
Leistungsfähigkeit erhalten, Widerstandsfähigkeit stärken und Ihren Umgang mit Komplexität professionalisieren –freuen Sie sich auf spannende Impulse für Ihre eigene Führungsarbeit und erweitern Sie Ihr Netzwerk auf Bundesebene.
Aktualisieren und erweitern Sie Ihr theoretisches Fachwissen im Kreditgeschäft! An die Position des/der Bankleiters/in stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des/der KandidatIn gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen.
Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an den Umgang mit non-performing loans (NPL) haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Mit verschärften Erwartungen der EZB und EBA stehen Banken mehr denn je unter Druck, frühzeitige Risikoeinschätzungen zu treffen, Forbearance-Maßnahmen gezielt zu steuern und ein wirksames Problemkreditmanagement sicherzustellen. Eine unzureichende Umsetzung kann bei Prüfungen durch die Aufsicht zu Nachweispflichten und möglichen Maßnahmen führen.