Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen zu den verschiedenen Themen. Für Fragen zu den Inhouse-Formaten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Ansprechpartner finden Sie bei den jeweiligen Qualifizierungsangeboten.
Banksteuerung, Risikocontrolling und Treasurymanagement
Beauftragtenwesen
Coaching und Training
Digitalisierung, IT und IT-Sicherheit, Cyberrisiken
Wie führen Sie in kritischen Situationen? In Zeiten zunehmender Marktdynamik wird Führungsarbeit anspruchsvoller. Angesichts des Fachkräftemangels ist gutes Leadership essenziell, um Leistungsträger ans Unternehmen zu binden. Rüsten Sie sich daher mit genau den Führungskompetenzen, die Sie zukünftig in der obersten Management-Ebene brauchen.
Wie führen Sie? Und wie führen Sie in kritischen Situationen? In Zeiten zunehmender Marktdynamik wird Führungsarbeit anspruchsvoller. Angesichts des Fachkräftemangels ist gutes Leadership essenziell, um Leistungsträger ans Unternehmen zu binden. Rüsten Sie sich daher mit genau den Führungskompetenzen, die Sie zukünftig in der obersten Management-Ebene brauchen.
Das ZusammenFührungs-Programm (ZFP) überwindet die Grenzen zwischen traditioneller Führungsentwicklung und modernem Netzwerken. Sechs Organisationen entsenden je vier erfahrene Führungskräfte, die durch eine innovative Kombination aus individuellen und gruppenbasierten Lernansätzen ihre Führungskompetenzen in einem kontinuierlich vernetzten und interaktiven Umfeld entwickeln und erweitern.
>> Einzigartig: Mehrere Führungskräfte aus mehreren Häusern lernen gemeinsam. <<
In unserer Praxiswerkstatt wird Change-Management lebendig. Sie arbeiten an Ihren eigenen Veränderungsprojekten und erhalten Ideen und Anregungen aus dem Teilnehmerkreis. In unserer Praxiswerkstatt haben Sie Gelegenheit, sich zu den Change-Herausforderungen Ihres Hauses mit Experten und anderen Teilnehmern auszutauschen.
Aktualisieren und erweitern Sie Ihr Fachwissen! An die Position des/der Bankleiters/in stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des/der KandidatIn gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen.
Sie suchen Möglichkeiten, um mit unterschiedlichen Typen von Mitarbeitern als Führungskraft besser zusammenarbeiten zu können? Situationsgerechte Führung optimiert Ihr Führungsverhalten. Gleichzeitig ist es ein Handwerkszeug, das Sie unterstützt, effektiv und effizient mit verschiedenen Alltagssituationen umzugehen. Abgestimmt auf Mitarbeiter und Aufgabenstellung wählen Sie zwischen den Führungsstilen Anweisen, Argumentieren, Partizipieren und Delegieren. Durch richtiges Anwenden stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ziele erreichen, die Potenziale Ihrer Mitarbeiter dauerhaft nutzen und diese durch Ihr Führungsverhalten nachhaltig motivieren.
Situationsgerechte Führung optimiert Ihr Führungsverhalten. Gleichzeitig ist es ein Handwerkszeug, das Sie unterstützt, effektiv und effizient mit verschiedenen Alltagssituationen umzugehen. Abgestimmt auf Mitarbeiter:in und Aufgabenstellung wählen Sie zwischen den Führungsstilen Anweisen, Argumentieren, Partizipieren und Delegieren. Durch richtiges Anwenden stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ziele erreichen, die Potenziale Ihrer Mitarbeiter:innen dauerhaft nutzen und diese durch Ihr Führungsverhalten nachhaltig motivieren.
Hat Ihre Führungsspanne durch Fusion und/oder Beförderung stark zugenommen? Führen Sie neben operativ Tätigen auch Menschen, die selbst Führungskraft sind? Dann bietet Ihnen unsere neue zweiteilige Reihe wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit: Sie erarbeiten, wie Sie sich besser auf die Führungsbedarfe Ihrer Mitarbeitenden einstellen können und wie es Ihnen erfolgreicher gelingt, strategisch relevante Themen vordringlich zu bearbeiten.
Hat Ihre Führungsspanne durch Fusion und/oder Beförderung stark zugenommen? Führen Sie neben operativ Tätigen auch Menschen, die selbst Führungskraft sind? Dann bietet Ihnen unsere neue zweiteilige Reihe wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit: Sie erarbeiten, wie Sie sich besser auf die Führungsbedarfe Ihrer Mitarbeitenden einstellen können und wie es Ihnen erfolgreicher gelingt, strategisch relevante Themen vordringlich zu bearbeiten.
Nachhaltigkeit und die Transformation unserer Gesellschaft hin zur Klimaneutralität wird das gesamte Wirtschaftsleben in den nächsten Jahren grundlegend verändern. In unserem Format geben wir Aufsichtsräten aus Genossenschaftsbanken einen Einblick in den gesamten Themenkomplex.