Portfolioübersichten

Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen zu den verschiedenen Themen. Für Fragen zu den Inhouse-Formaten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Ansprechpartner finden Sie bei den jeweiligen Qualifizierungsangeboten.

Banksteuerung, Risikocontrolling und Treasurymanagement

Beauftragtenwesen

Coaching und Training

Digitalisierung, IT und IT-Sicherheit, Cyberrisiken

Firmenkundengeschäft

Führung, Strategie und Organisation

Immobilienberatung und -services

Interne Revision

Kommunikation, Softskills und Arbeitsmethodik

Nachhaltigkeit

Personalmanagement und Organisationentwicklung

Privatkundengeschäft und Private Banking

Produktionsbank und Prozessmanagement

Projektmanagement

Rechtliche Fragen des Bankgeschäfts

Webinarübersicht Arbeitsrecht 

Filter
Filter
Themen
Zielgruppe
Format
Jahr

Portfolioübersichten

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 21-30 von 137

Absteigend sortieren
  1. Mehr Führungs-Erfolg durch Eigenverantwortung im Team Mehr Führungs-Erfolg durch Eigenverantwortung im Team
    Mehr Führungs-Erfolg durch Eigenverantwortung im Team

    Mitarbeitende, die Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen, halten ihrer Führungskraft den Rücken und den Terminkalender frei. Und sind langfristig erfolgreicher. Führungskräfte wünschen sich Teams, die unabhängig von ihnen agieren können und trotzdem genau das tun, was die Organisation von ihnen benötigt. Doch wie baut man ein Team aus Mitarbeitenden auf, die mit Selbstorganisation und Eigenverantwortung arbeiten? In unserem Seminar behandeln wir den Weg zu mehr Eigenverantwortung im Team und bringen ihn in den jeweiligen Kontext der Teilnehmenden. Dabei stellen wir u. a. folgende Konzepte vor: Autonomie, OKR, Partizipation.

     

    >> Ganzheitlich Eigenverantwortung etablieren – 2,5 Tage Präsenz + 2 Online-Workshops. <<
    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    KTGR000871

    Ab

    1.900,00 €

    Bronze
    1.805,00 €
    Silber
    1.767,00 €
    Gold
    1.710,00 €
    Platin
    1.672,00 €
  2. Mehr Führungs-Erfolg durch Eigenverantwortung im Team Mehr Führungs-Erfolg durch Eigenverantwortung im Team
    Mehr Führungs-Erfolg durch Eigenverantwortung im Team

    Mitarbeitende, die Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen, halten ihrer Führungskraft den Rücken und den Terminkalender frei. Und sind langfristig erfolgreicher. Führungskräfte wünschen sich Teams, die unabhängig von ihnen agieren können und trotzdem genau das tun, was die Organisation von ihnen benötigt. Doch wie baut man ein Team aus Mitarbeitenden auf, die mit Selbstorganisation und Eigenverantwortung arbeiten? In unserem Seminar behandeln wir den Weg zu mehr Eigenverantwortung im Team und bringen ihn in den jeweiligen Kontext der Teilnehmenden. Dabei stellen wir u. a. folgende Konzepte vor: Autonomie, OKR, Partizipation.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT25-00197
    Termin
    06.08.2025 - 30.10.2025
    1.900,00 €
    Bronze
    1.805,00 €
    Silber
    1.767,00 €
    Gold
    1.710,00 €
    Platin
    1.672,00 €
  3. QEP – Quereinsteigerprogramm für Fach- und Führungskräfte QEP – Quereinsteigerprogramm für Fach- und Führungskräfte
    QEP – Quereinsteigerprogramm für Fach- und Führungskräfte

    Genossenschaftsbanken setzen heute stärker denn je auf Seiteneinsteiger. Einerseits, weil viele Banken auf externe Experten angewiesen sind, um Kompetenzen für Themenfelder wie KI oder RPA aufzubauen, andererseits, weil Quereinsteiger der Bank gerade im Fach- und Führungskräftebereich wertvolle neue Impulse bringen. Um schnell Fahrt aufzunehmen zu können, sollten „Neu-Banker“ nicht nur Geschäftsmodell und Prozesse der Bank kennenlernen, sondern auch die Genossenschaftliche FinanzGruppe als Ganzes. Genau dafür haben wir das Quereinsteigerprogramm „QEP“ entwickelt. Das Programm bietet branchenfremden Fach- und Führungskräften Einblicke in die Kernaktivitäten Ihrer Bank/des Verbundes, Aufbau von Führungskompetenz sowie einen einfachen Zugang zum genossenschaftlichen Netzwerk.

     

    >> Stellen Sie Ihre QEP-Bausteine flexibel nach Ihrem Bedarf zusammen. Ein Start ins Programm ist jederzeit möglich. <<
    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    QEP

    Von 500,00 €

    Bis 11.730,00 €

  4. 13. Zertifizierte/r Leiter/-in Risikocontrolling ADG 13. Zertifizierte/r Leiter/-in Risikocontrolling ADG
    13. Zertifizierte/r Leiter/-in Risikocontrolling ADG

    Die Aufgaben des Risikocontrollings bestehen aus Planung, Kontrolle, Koordination der Risiken und Information der Unternehmensführung. Die besondere Herausforderung: schon allein per Definition sind Risiken und Ungewissheiten nicht einfach prognostizierbar und quantifizierbar. Parallel dazu wächst die Themenvielfalt weiter und damit die schon hohen Anforderungen an den Bereich des Risikocontrollings. Erfahren und erlernen Sie alles, was es für die erfolgreiche Bewältigung der zahlreichen Aufgaben und Zuständigkeiten in der Rolle der/s Leiters/Leiterin Risikocontrolling braucht und erhalten das notwendige Rüstzeug, um Ihre/n VorständIn bei der Bewertung der geschäfts- und risikopolitischen Ausrichtung des Geschäftsmodells unterstützen zu können.  

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT25-00099
    Termin
    18.08.2025 - 30.10.2025
    6.520,00 €
    Bronze
    6.194,00 €
    Silber
    6.063,60 €
    Gold
    5.868,00 €
    Platin
    5.737,60 €
  5. Arbeiten an Innovationen Arbeiten an Innovationen
    Arbeiten an Innovationen

    Sie möchten Innovationen im eigenen Team fördern? In unserem zweiteiligen Workshop lernen Sie die wichtigsten Innovationsmethoden kennen und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie diese in Ihre Innovationsarbeit einbeziehen können. Neben dem klassischen betrieblichen Vorschlagswesen (BVW) kommen in der Innovationsarbeit heute auch unzählige Innovationstechniken und Kreativitätstechniken zum Einsatz – wie zum Beispiel Design Thinking, Lean Startup, Blue Ocean, Design Sprint, KVP, Kaizen – um nur einige zu nennen. Mittels Ansätzen wie MVP oder Prototyping zielen sie darauf ab, schnell und kostengünstig neue Leistungen zu entwickeln. Unser Workshop gibt Ihnen Orientierung, welche Methodik zu Ihrem Vorhaben und zu Ihrem Unternehmen passt.

     

    >> Buchen Sie die Veranstaltung als Einzelformat oder als Teil des Zertifizierungsprogramms „Zertifizierte/r Innovationscoach ADG“. <<
    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    KTGR000866

    Ab

    3.490,00 €

    Bronze
    3.315,50 €
    Silber
    3.245,70 €
    Gold
    3.141,00 €
    Platin
    3.071,20 €
  6. Arbeiten an Innovationen Arbeiten an Innovationen
    Arbeiten an Innovationen

    Sie möchten Innovationen im eigenen Team fördern? In unserem zweiteiligen Workshop lernen Sie die wichtigsten Innovationsmethoden kennen und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie diese in Ihre Innovationsarbeit einbeziehen können. Neben dem klassischen betrieblichen Vorschlagswesen (BVW) kommen in der Innovationsarbeit heute auch unzählige Innovationstechniken und Kreativitätstechniken zum Einsatz – wie zum Beispiel Design Thinking, Lean Startup, Blue Ocean, Design Sprint, KVP, Kaizen – um nur einige zu nennen. Mittels Ansätzen wie MVP oder Prototyping zielen sie darauf ab, schnell und kostengünstig neue Leistungen zu entwickeln. Unser Workshop gibt Ihnen Orientierung, welche Methodik zu Ihrem Vorhaben und zu Ihrem Unternehmen passt.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT25-00188
    Termin
    21.08.2025 - 24.10.2025
    3.490,00 €
    Bronze
    3.315,50 €
    Silber
    3.245,70 €
    Gold
    3.141,00 €
    Platin
    3.071,20 €
  7. Führen von Teams Führen von Teams
    Führen von Teams

    Viele Führungskräfte fragen sich: Wie kann ich mich in meiner Führungsrolle weiter verbessern? Für die Entwicklung der eigenen Führungstätigkeit gibt es zwei große Themenschwerpunkte: die inhaltliche Ebene (Konsequenz, Transparenz, Zielklarheit, Kommunikation) und zum anderen die zwischenmenschliche Ebene (Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und mit Teamdynamik, aber auch Empathie und Motivationsfähigkeit). Unsere Reihe „Führen von Teams“ unterstützt Sie auf beiden Ebenen stattet Sie so in zwei kompakten Präsenzbausteinen und zwei digitalen Live-Trainings mit allen wesentlichen Fähigkeiten aus, um Ihre Führungsrolle effektiver und effizienter ausüben zu können.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT25-00204
    Termin
    22.08.2025 - 19.01.2026
    3.580,00 €
    Bronze
    3.401,00 €
    Silber
    3.329,40 €
    Gold
    3.222,00 €
    Platin
    3.150,40 €
  8. 74. Leiterkompetenz – Führung von Teams und Unternehmenseinheiten 74. Leiterkompetenz – Führung von Teams und Unternehmenseinheiten
    74. Leiterkompetenz – Führung von Teams und Unternehmenseinheiten

    Sie sind Führungskraft in einer Genossenschaftsbank und wollen Ihre Führungs- und Managementkompetenzen weiterentwickeln? Die „Leiterkompetenz“ ermöglicht die ganzheitliche Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit und unterstützt Ihren persönlichen Umsetzungserfolg. Sie qualifizieren sich in 4 Schritten: einer Selbstlernphase, einer Praxiswoche, einem Transfercheck und einem Review. Bauen Sie ein Kollegen-Netzwerk auf und unterstützen Sie sich gegenseitig bei der Bewältigung von Führungsherausforderungen!

     

    >> Die ADG-Leiterkompetenz – ganzheitliche Weiterentwicklung Ihrer Führungspersölnlichkeit. <<

    Zusätzlich zu den Seminargebühren entstehen folgende Kosten:

     

    Vor Ort an das Hotel zu bezahlen (oder mittels Kostenübernahmeerklärung auf Rechnung) sind folgende Positionen:

    • Übernachtung: 110,00 EUR pro Stück
    • Frühstück: 27,00 EUR pro Person und Tag

    Per Rechnung an die ADG zu zahlen sind 172 EUR pro Person und Tag. Der Betrag umfasst folgende Kosten des Hotels: Kaffee/Tee, Softgetränke ohne Begrenzung, je eine Kaffeepause am Vor- und Nachmittag mit je einem Snack, Mittagessen, Seminartechnik, Dozentenübernachtung und -verpflegung sowie der Seminarraum. 

     

    Nicht im Preis enthalten sind die Kosten für Abendessen.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT25-00148
    Termin
    25.08.2025 - 03.09.2026
    5.820,00 €
    Bronze
    5.529,00 €
    Silber
    5.412,60 €
    Gold
    5.238,00 €
    Platin
    5.121,60 €
pro Seite