Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen zu den verschiedenen Themen. Für Fragen zu den Inhouse-Formaten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Ansprechpartner finden Sie bei den jeweiligen Qualifizierungsangeboten.
Banksteuerung, Risikocontrolling und Treasurymanagement
Beauftragtenwesen
Coaching und Training
Digitalisierung, IT und IT-Sicherheit, Cyberrisiken
Entwickeln und implementieren Sie zukunftsweisende Strategien souverän und professionell. Unser Programm bietet Ihnen das entscheidende Know-how, um Ihre Strategiearbeit auf ein neues Niveau zu heben und Veränderungsprozesse nachhaltig zu gestalten.
>> Durch Zubuchung des Prüfungsbausteins „Zertifizierte/r Leiter/-in Unternehmensentwicklung & Strategie ADG“ können Sie Rahmen dieser Reihe den Zertifikatsabschluss „Leiter/-in Unternehmensentwicklung & Strategie“ erwerben. Bei Fragen dazu kommen Sie gerne auf uns zu.<<
Aktualisieren und erweitern Sie Ihr Fachwissen! An die Position des/der Bankleiters/in stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des/der KandidatIn gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen.
Genossenschaftsbanken setzen heute stärker denn je auf Seiteneinsteiger. Einerseits, weil viele Banken auf externe Experten angewiesen sind, um Kompetenzen für Themenfelder wie KI oder RPA aufzubauen, andererseits, weil Quereinsteiger der Bank gerade im Fach- und Führungskräftebereich wertvolle neue Impulse bringen. Um schnell Fahrt aufzunehmen zu können, sollten „Neu-Banker“ nicht nur Geschäftsmodell und Prozesse der Bank kennenlernen, sondern auch die Genossenschaftliche FinanzGruppe als Ganzes. Genau dafür haben wir das Quereinsteigerprogramm „QEP“ entwickelt. Das Programm bietet branchenfremden Fach- und Führungskräften Einblicke in die Kernaktivitäten Ihrer Bank/des Verbundes, Aufbau von Führungskompetenz sowie einen einfachen Zugang zum genossenschaftlichen Netzwerk.
>> Stellen Sie Ihre QEP-Bausteine flexibel nach Ihrem Bedarf zusammen. Ein Start ins Programm ist jederzeit möglich. <<
Als Führungskraft im Bereich Bankorganisation werden Sie daran gemessen, wie gut Sie Veränderungen in der Bank organisatorisch begleiten. Unser Qualifizierungsprogramm vermittelt Ihnen als Verantwortlicher für den Bereich Organisation, Unternehmensservice, Org/IT oder Organisationsentwicklung Werkzeuge, mit denen Sie den Bereich systematisch weiterentwickeln und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen verbessern können. Die Erstellung einer Funktionalstrategie für den Bereich Organisation ist ein wichtiger Bestandteil des Programms.
Nutzen Sie unser praxisnahes Angebot, um auch nach dem Tod eines Kunden die Erben bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen durch Bankdienstleistungen unterstützen zu können. Dabei erwerben Sie Wissen über die Besonderheiten bei Testamentsvollstreckungen in Genossenschaftsbanken und erfahren gleichzeitig, welche Vertriebschancen und -risiken sich aus der Testamentsvollstreckung oder dem Angebot der Nachlassabwicklung ergeben.
Bringen Sie sich auf den neuesten Stand im Bereich der Gesamtbanksteuerung. Profitieren Sie dabei von den Erfahrungen unserer versierten ReferentInnen. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und diskutieren Sie über die aktuellen Entwicklungen mit KollegInnen aus dem gesamten Bundesgebiet. Reichen Sie gerne vorab individuelle Themenwünsche ein.
Steht auf Ihrer Agenda der Wechsel vom Berufsleben in den Ruhestand oder haben Sie diesen Schritt gerade hinter sich gebracht? Er bringt viele Veränderungen mit sich. Diese gut zu bewältigen, ist eine Voraussetzung für einen erfüllten dritten Lebensabschnitt. Gerade in unsicheren Zeiten fällt die Übergabe des Unternehmens in nachfolgende Hände schwer. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie Vergangenes erfolgreich beenden und sich einlassen können auf Neues. Besuchen Sie unsere Veranstaltung gerne gemeinsam mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner.
Steht auf Ihrer Agenda der Wechsel vom Berufsleben in den Ruhestand oder haben Sie diesen Schritt gerade hinter sich gebracht? Er bringt viele Veränderungen mit sich. Diese gut zu bewältigen, ist eine Voraussetzung für einen erfüllten dritten Lebensabschnitt. Gerade in unsicheren Zeiten fällt die Übergabe des Unternehmens in nachfolgende Hände schwer. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie Vergangenes erfolgreich beenden und sich einlassen können auf Neues. Besuchen Sie unsere Veranstaltung gerne gemeinsam mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner.
– Zusammenarbeit Private Banking mit dem Firmenkundenbereich -
Mit Private Banking als eigenständigem Geschäftsfeld bietet sich die Chance, das identifizierte Potenzial von zusätzlich 900 Millionen Euro zu erschließen. Ein Großteil des identifizierten Potenzials liegt bereits in der GFG– und das nicht nur im Privat-, sondern auch im Firmenkundensegment. Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Private Banking und Firmenkundenbereich optimiert werden, um die bereits vorhandenen Potenziale zu realisieren?
Schaffen Sie sich einen kompakten Überblick über Ihren neuen Verantwortungsbereich. Nutzen Sie dieses Webinar, um sich über die wichtigsten Stellschrauben im Treasury Management aus Vorstandssicht zu informieren. Weiterhin stärken Sie Ihr Verständnis im Bereich der aktuellen gesetzlichen Anforderungen an das Treasury Management und wissen, welche Handlungsfelder sich hieraus für Ihr Haus ableiten lassen