
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Als Nicht-ControllerIn auf Augenhöhe mitreden und mitentscheiden! Die Komplexität der integrierten Gesamtbanksteuerung nimmt stetig zu. Im Rahmen von Bereichsübergreifenden Projekten nimmt die Komplexität für die Entscheidungsträger aller Bereich stetig zu. Entscheidungsträger, die nicht aus dem Controlling stammen können sich im Rahmen dieser Qualifizierung einen Überblick über die wesentlichen Steuerungsbereiche Ihres Hauses verschaffen. So können Sie Entscheidungen auf einer fundierten Basis treffen und mögliche Risiken besser einschätzen.
Als Nicht-ControllerIn auf Augenhöhe mitreden und mitentscheiden!
Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklungen sind eine Vielzahl von komplexen Aufgaben und Projekten in der integrierten Gesamtbanksteuerung zu bewältigen.
Gerade für EntscheidungsträgerInnen, die nicht aus dem Controlling stammen, wird es immer schwerer, den Überblick über die aktuellen Veränderungen und Anforderungen zu behalten. Unser Qualifizierungsprogramm hilft Ihnen dabei, sich einen Überblick über die wesentlichen Steuerungsbereiche Ihres Hauses zu verschaffen.
Außerdem erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
Baustein 1: Überblick über die Gesamtbanksteuerung (27.-29.03.2023)
Kundengeschäftssteuerung in der Praxis
Baustein 2: Adress- und Marktpreisrisikosteuerung in der Praxis (22.-24.05.2023)
Baustein 3: Gesamtbanksteuerung in der Praxis (19.-21.07.2023)
Peter Martin, Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
Colette Sternberg, prüfungsnahe Beratung und Coaching
Jörg Reefmann, VR Bank Rhein-Neckar eG