The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Zum Inhalt springen
< zum ADG Campus
  • Anmelden
  • Ein Konto erstellen
Toggle Nav
Mein Warenkorb
Suche
  • Produkte vergleichen
Menü
  • Themen
    • Aufsichtsratspezial
    • Accounting
    • Digitalisierung, IT und IT-Sicherheit, Cyberrisiken
    • Human Ressources
    • Management und Leadership
    • Marketing und Vertrieb
    • Nachhaltigkeit und Kooperation
    • Recht
    • Vorstandspezial
  • Executive Programme
    • TOP
    • GBF
    • BankColleg³
    • FIT
    • FIT F2
    • Campus.Führen
    • Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung
  • Management Programme
    • Vorstandskompetenzen
    • Modulare Qualifizierungen
      • IT, Digitalisierung und Data Science
      • Nachhaltigkeit, Kooperation und Genossenschaft
      • Marketing und Vertrieb
    • Module
    • Zertifizierungen
      • Beauftragtenwesen
      • Digitalisierung, IT und IT-Sicherheit, Cyberrisiken
      • General Management
      • Immobilienberatung und Immobilienwertermittlung
      • Interne Revision
      • Marketing und Vertriebssteuerung
      • Nachhaltigkeit
      • Personal- und Organisationsentwicklung, Coaching und Training
      • Privat- und Firmenkundengeschäft sowie Vermögensmanagement Individuelle PrivatkundInnen (VIP)
      • Produktionsbank: Marktfolge, Betriebsbereich und Prozessmanagement
      • Recht und Regulatorik sowie Bank-, Risiko- und Treasurymanagement
  • Foren und Netzwerke
    • Foren
    • ADG-Bankleitergespräche
    • ADG-Bereichsleitergespräche
    • Plus- und Exklusivformate
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Zusatzkurse
< zum ADG Campus
Konto
Veranstaltungsart
Qualifizierungs-/ Managementprogramm
Dauer (in Tagen)
11,00
Termin
28.08.2023 - 08.12.2023
Zu erreichender Abschluss
Zertifikat
Preis 7.470,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
6.723,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Zur Wunschliste hinzufügen Zur Vergleichsliste hinzufügen
Per E-Mail teilen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

19. Zertifizierte/r Leiter:in Marktfolge Aktiv ADG

Buchungsnummer
RT23-00036
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte

Leistung der Marktfolge steigern! Eine zentrale Funktion in einem Kreditinstitut ist die Marktfolge Aktiv. Aber wie schaffen Sie in Ihrem Haus die Strukturen, um in der Marktfolge alle Aufgaben erfolgreich und effizient zu lösen und dabei die Kreditrisiken im Griff zu behalten? Nutzen Sie diese Qualifizierungsreihe, um auf diese Fragestellung eine Antwort zu finden.

ergänzende Informationen

Auch als Veranstaltung in Ihrer Region oder als Qualifizierungsmaßnahme direkt in Ihrem Haus durchführbar.

  • Beschreibung
  • Inhalte
  • Nutzen
  • Dozenten

Als Führungskraft in der Marktfolge stehen Sie vor der Herausforderung, auf der einen Seite bei der Kreditnachfrage die guten Adressen zu identifizieren und auf der anderen Seite eine gut funktionierende Risikofrüherkennung zu etablieren. Zudem tragen Sie die Verantwortung für eine effiziente Leistungserstellung und Prozesse in Ihrem Bereich. Als „Zertifizierte/r LeiterIn Marktfolge Aktiv ADG“ sind Sie dafür bestens vorbereitet.

Sie schaffen in Ihrem Haus genau die Strukturen, um in der Marktfolge alle Aufgaben erfolgreich und effizient zu lösen und dabei die Kreditrisiken im Griff zu behalten: die Erfüllung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die Unterstützung der Gesamthausstrategie, die Schaffung von Freiräumen für den Vertrieb und – ganz wichtig – die Einhaltung der Qualitäts- und Leistungsstandards.

Eine ausgewogene Mischung der ReferentInnen aus Beratung, Juristik und Praxis verbindet in dem Qualifizierungsprogramm strategische Perspektiven mit einer hohen Umsetzungsorientierung.

 

Voraussetzung

  • Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen: GenoPE Kompetenznachweis „Marktunterstützung Aktiv“ oder vergleichbare Kenntnisse sowie eine praktische Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren in der Marktfolge Aktiv. Bitte reichen Sie bei einer Anmeldung Ihre Nachweise an jessica.goette@adg-campus.de ein.

  • Voraussetzung für den Erwerb des Titels „Zertifizierte/r LeiterIn Marktfolge Aktiv ADG“ sind die Teilnahme an der „Leiterkompetenz: Führung von Teams und Unternehmenseinheiten“ oder vergleichbare Kenntnisse. Informationen zur "Leiterkompetenz" finden Sie hier.

  • Zum Nachweis Ihrer Fachqualifikation erstellen Sie eine praxisorientierte Projektarbeit und absolvieren eine mündliche Prüfung.

 

 

Kick-off Webinar

 

Baustein 1: Neuausrichtung und Steuerung der Marktfolge Aktiv (MFA)

  • Wettbewerbsfähigkeit der internen Marktfolge sichern
  • Die Bankfabrik als Ergänzung zur Eigenfertigung
  • Strategische Ausrichtung der Marktfolge Aktiv und Einbindung in die Gesamtbankorganisation
  • Vorgehensweise bei der Entwicklung einer Balanced Scorecard (BSC)
  • Change Management in der Marktfolge Aktiv
  • Prozesskostentransparenz
  • Kapazitätsmanagement
  • Performance-Messung/Prozesstransformation
  • Prozessmanagement im Marktfolgebereich
  • Service-Level-Management (SLM)

Baustein 2: Kreditmanagement und mündl. Prüfung

  • Mündliche Prüfung
  • Standardprozessmodell
  • Neuerungen durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie im Überblick
  • Verbraucherdarlehen und Besonderheiten des Immobiliar-Verbraucherdarlehens
  • Rechtliche Stolpersteine bei Sicherheiten
  • Risiko- und nicht risikorelevantes Kreditgeschäft
  • Aufbauorganisation der Problemkreditbearbeitung
  • Abwicklung notleidender Kredite

 

Die Termine als Übersicht:

ST23-00342| ADG-Webinar: 19. Zertifzierte/r LeiterIn Marktolge Aktiv ADG
28.08.2023 | 09:00 - 11:00 Uhr
Online - Kick-Off Webinar

ST23-00341 | 19. Zertifizierte/r LeiterIn Marktfolge Aktiv ADG Baustein 1
25.09.2023 - 29.09.2023
Seminar

ST23-00343 | 18. Zertifizierte/r LeiterIn Marktfolge Aktiv ADG Baustein 2
04.12.2023 - 08.12.2023
Seminar & mündliche Prüfung

Ihr Nutzen als TeilnehmerIn:

  • Sie reflektieren die strategische Ausrichtung Ihres Verantwortungsbereichs und die bisherigen Abteilungsstrukturen und Prozessdefinitionen und erhalten Anregungen für eine effizientere Neugestaltung.
  • Sie verbessern die Risikofrüherkennung in Ihrem Haus und leisten so einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung Ihrer Risikokosten.
  • Anhand von Praxisfällen und Praxisvorträgen lernen Sie die Stolpersteine beim Kreditmanagement kennen und erhalten Impulse, die Sie direkt im eigenen Haus umsetzen können.

 

Der Nutzen für Ihre Bank:

  • Ihr Haus ist aufgrund schlanker Strukturen, effizienter Prozesse sowie der fundierten Kenntnisse rechtlicher Fallstricke im Kreditgeschäft gut aufgestellt.
  • Ihre Bank ist in der Lage, die internen Prozesse und Schnittstellen so weiterzuentwickeln, dass die Reduzierung von Durchlaufzeiten und Kosten bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung keinen Widerspruch mehr darstellen.
  • Selbstlerninstrumente, wie beispielsweise Webinare und Web based Trainings bereiten auf die Präsenzzeiten und reduzieren somit die Abwesenheitszeiten.
  • Der Praxistransfer wird mittels einer auf das eigene Haus bezogenen Projektarbeit sichergestellt.

Thorsten Iske, SERVISCOPE AG
Thorsten Iske verantwortet die Firmenkunden- und Spezialservices der SERVISCOPE AG, mit denen mehrere hundert Banken bei der Bedienung ihrer Kunden unterstützt werden. Dabei greitft er auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Gen. FinanzGruppe zurück.

Monika Lösing, Rechtsanwältin und Bankbetriebswirtin ADG
Monika Lösing ist aufgrund ihrer früheren langjährigen Tätigkeit als Vorstandsmitglied der BAG Bankaktiengesellschaft ausgewiesene Expertin im Bereich der Problemkreditbearbeitung mit über dreißigjähriger Berufserfahrung. Ihre Stärke liegt in der Verknüpfung des banktechnischen und juristischen Hintergrunds mit der täglichen Praxis.

Jürgen Müller, vdpConsultig AG
Jürgen Müller ist seit 2019 leitender Berater bei der vdpConsulting. Er berät Banken im Kreditbereich zur Regulatorik /Prozessen / Realkredit (Immobilienbewertung und Überwachung) und Pfandbrief. Außerdem ist er Autor von zahlreichen Fachpublikationen

Sandro Heppenheimer, Partner Dialog Unternehmensberatung GmbH

Sandro Heppenheimer ist Berater der Partner Dialog. Er berät Banken bei strategischen, organisatorischen und prozessualen Themenstellungen. Sein Ziel ist ein effizientes und ganzheitlich organisiertes Kreditgeschäft nach dem Motto: Kunden- und Prozessorientiert.

Dr. Nils Rümpker, Rechtsanwalt bei STREITBÖRGER

Christian Leimbrink, Fiducia & GAD IT AG
Christian Leimbrink ist Chapter Guide Kreditprozesse bei der Fiducia & GAD IT AG. Er berät Banken bei der Erstellung von Prozessen im Kreditbereich. Er ist Zuständig für die strategische Weiterentwicklung der Beratungsleistungen für Kreditprozesse.

 

AnsprechpartnerIn

Jessica Götte 

Produktmanagerin
Tel.: +49 2602 14-9820
jessica.goette@adg-campus.de
ADG Campus
ADG Akademie
ADG Business School
ADG Scientific
Hotel Schloss Montabaur
Alumni und Freunde der ADG
ADG Förderverein
ADG International
Programm
Meine ADG
ADG Mediathek
ADG Newsroom
Karriere
Kontakt
Anfahrt zum ADG Campus
Corona Informationen

       


KONTAKT

Service Seminare: +49 (0) 2602 14 500
E-Mail: service@adg-campus.de

Unsere Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag, 8.00 bis 14.00 Uhr

© 2022 ADG Campus. All rights reserved.

AGB  Impressum  Datenschutz

Newsletter

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an um Neuigkeiten, Updates und vieles mehr zu erhalten.

Newsletteranmeldung
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite