Veranstaltungsart
Qualifizierungs-/ Managementprogramm
Dauer (in Tagen)
8,50
Termin
30.11.2023 - 26.04.2024
Zu erreichender Abschluss
Zertifikat
Preis 6.690,00 €
Gold 6.021,00 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

6. Zertifizierte/r Erneuerbare-Energien-Projektspezialist:in ADG

Buchungsnummer
RT23-00193
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte und Verantwortliche aus dem Firmenkundengeschäft und der Marktfolge Aktiv

Für viele VR-Banken ist die Finanzierung von Projekten zu Erneuerbaren-Energien ein wichtiges und lukratives Geschäftsfeld. Doch auch hier gilt: Große Chancen bedingen große Risiken. Bei einem politisch und rechtlich brisanten Thema ist es wichtig, stets auf dem Laufenden zu bleiben. Nutzen Sie unser Qualifizierungsprogramm und seien Sie stets „fit“, wenn es u. a. um Projektfinanzierungen von Windkraft-, PV- und Biogas-Anlagen geht.

 

 

 

 

ergänzende Informationen

EEG-Projekte mit ganzheitlicher Fachkompetenz von Anfang an erfolgreich begleiten!

Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetzt (EEG) hat der Gesetzgeber vor mehr als 20 Jahren den Grundstein für einen deutlichen Ausbau der regenerativen Energiequellen in Deutschland gelegt. In den folgenden Jahren wurden sodann vielerorts große und kleine Projekte, vor allem in den Bereichen Photovoltaik und Windkraft realisiert.

In unserer Veranstaltung geben wir Ihnen einen Überblick über die derzeitige Förderpolitik, sich ankündigende Umbrüche, Cash-Flow-Modellierungen sowie den künftigen rechtlichen Rahmen. Im Mittelpunkt aller Betrachtungen steht dabei die Projektfinanzierung von Windkraft-, PV- und Biogas-Anlagen.

Baustein 1:  Markt (Webinar 90 - 120 Minuten)

  • Aktuelle Entwicklungen im Markt Erneuerbarer Energien
    • Verschiedene Formen von Erneuerbaren Energien
    • Stand des Ausbaus
    • Stand der technischen Entwicklung

Baustein 2: Projektablauf aus Sicht des Projektierers/ Investors

  • Strukturierung des Projektablaufs: Von der Idee bis zur Inbetriebnahme
    • Meilensteine für Projektierer:in und Kontaktpunkte zum/r FinanziererIn
    • Investitions-, Liquiditäts- und Wirtschaftlichkeitsplanung
  • Kapitalgenerierung
  • Wachstumsstrategien
  • Vertragsrechtliche Rahmenbedingungen für das Projekt
    • Zentrale Vertragsbausteine und Fallstricke im Pachtvertrag, Kaufvertrag, Wartungsvertrag, GU-Vertrag
    • Ablauf und Erfordernisse für die BImSchG-Genehmigung

Baustein 3: Projektbeurteilung durch die Bank

  • Einführung in die Projektfinanzierung
  • Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen und Risikoanalyse am Beispiel von Wind und PV
  • Besonderheiten Biogas und Biomethan
  • Aktuelle und anstehende Änderungen im EEG
  • Knackpunkte in Windgutachten, Kaufverträgen, etc.
  • Rechtliche Einordnung
  • Grundlagen bei der Besicherung von Projektfinanzierung
  • Grundlagen bei der Finanzierung von Projekten mit Marktpreisrisiken (PPA)

Die Termine als Übersicht:

ST23-01552 | 6. Zertifizierte/r Erneuerbare-Energien-Projektspezialist:in ADG
30.11.2023
Kick-Off-Webinar

ST23-01553 | 6. Zertifizierte/r Erneuerbare-Energien-Projektspezialist:in ADG
13.12.2023 - 14.12.2023
Baustein 2

ST23-01554 | 6. Zertifizierte/r Erneuerbare-Energien-Projektspezialist:in ADG
22.01.2024 - 25.01.2024
Baustein 3

ST23-01555 | 6. Zertifizierte/r Erneuerbare-Energien-Projektspezialist:in ADG
25.04.2024 - 26.04.2024
Prüfung

 

Ihr Nutzen als Teilnehmer:in:

  • Sie erhöhen mit branchenspezifischer Fachkompetenz die Akzeptanz und bewegen sich mit Ihren Kund:innen auf Augenhöhe.
  • Sie profitieren von den umfangreichen praktischen Erfahrungen der ReferentInnen in der Begleitung von EEG-Projekten und nutzen dadurch die in der FinanzGruppe vorhandenen Kompetenzen für Ihre Bank.
  • Sie haben Gelegenheit sich in der Gruppe über aktuelle Marktentwicklungen und bisherige Erfahrungen auszutauschen und erweitern Ihr Netzwerk innerhalb des genossenschaftlichen Verbunds.
  • Sie lernen mit hohem Praxisbezug „Fallstricke“, sowie deren Bedeutung für die Finanzierung kennen.

Der Nutzen für Ihre Bank:

  • Sie positionieren Ihr Haus durch die erworbene Fachkompetenz Ihres Mitarbeitenden als ersten AnsprechpartnerIn in einem attraktiven Geschäftsfeld.
  • Sie identifizieren Chancen und Risiken des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien.

Hinweise:

  • Das Qualifizierungsprogramm schließt mit einer Zertifizierung ab. Bestandteile der Zertifizierung sind eine schriftlich zu erstellende Projektarbeit sowie eine mündliche Prüfung. Bei Bestehen wird der Abschluss „Zertifizierte/r Erneuerbare-Energien-Projektspezialist:in ADG“ verliehen.

Alexandra Pohl, DZ BANK AG

Rolf Schrenick

Mario Günther, DZ BANK AG

Matthias Brandt, DZ BANK AG

Lars Meyer, DZ BANK AG

Andreas Ihorst, DZ BANK AG

 

AnsprechpartnerIn

Tugba Koca 

B. A.
Produktmanagerin

Tel.: +49 2602 14-269
tugba.koca@adg-campus.de

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite