Veranstaltungsart
Webinar
Termin
23.05.2023 - 30.05.2023
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Workload (in h)
3
Preis 690,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
627,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

ADG-Webinarreihe: Aktuelles zum Verbraucherkreditrecht - Neues Aufsichtsrecht, aktuelle BGH-Urteile und neue Gesetze zum Verbraucherkreditrecht

Buchungsnummer
RT23-00176
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Mitarbeiter:innen der Marktfolge Kredit Privatkund:innen, Baufinanzierung und Privatkundenberater:innen

Sie wünschen sich einen Überblick zum Verbraucherkreditrecht? Die Kreditwürdigkeitsprüfung sowie die Beratungs- und Dokumentationspflicht stehen weiterhin im Fokus der privaten Baufinanzierung. In unserer Webinarreihe erhalten Sie praxisrelevantes Wissen zu Rechtsprechungen, Gesetzgebung und Hilfestellung bei möglichen Risiken!

ergänzende Informationen

Durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie wurden die Anforderungen an Beratung und Prüfung von Immobiliar-Verbraucherdarlehen gesetzlich fixiert. Bei der privaten Baufinanzierung stehen Kreditwürdigkeitsprüfung sowie Beratungs- und Dokumentationspflichten weiterhin im Fokus der Volks- und Raiffeisenbanken wie auch der externen Prüfung.

Das Webinar bietet Ihnen einen praxisrelevanten Überblick über wesentliche und aktuelle Aspekte im Verbraucherkreditrecht (Rechtsprechung, Diskussions-stand, Tendenzen), die für eine rechtssichere Kreditsachbearbeitung relevant sind.  

  • WKR II – Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz
  • Verbraucherkreditrichtlinie: Neuer Richtlinienvorschlag – Geplante Änderungen
  • Verbraucherkredite nach EBA GL (7. Novelle der MaRisk 2022)
  • Abgrenzung Verbraucher:in – Unternehmer:in in der Kreditpraxis
  • Widerrufsbelehrung und Widerrufsjoker
  • Kosten und Pflichtangaben
  • Allgemein-Verbraucherdarlehen
  • Nichtabnahmegebühr (Break up Fee)
  • Nichtabnahmeentschädigung
  • Bepreisung der Bereitstellung eines Jahreskontoauszugs
  • Höhe der Kreditbereitstellungsprovision
  • Angabe vom Verzugszins – EuGH, Urteil vom 09.09.2021 – C 33720, C 155/20 und C 187/20
  • Neuerungen der 6. MaRisk Novelle zur Immobilienbewertung
  • Novellierung der Wertermittlung
  • Neues Kapitalnutzungsrecht
  • Formularmäßiger Ausschluss der Einrede der Anfechtbarkeit
  • Sicherungsvereinbarung im Fernabsatz und Außerraumgeschäftsverhältnis
  • ESG-Faktoren bei Verbraucherkrediten (7. MaRisk-Novelle)

 

Ihre Termine in Übersicht:

ST23-01400 | ADG-Webinarreihe: Aktuelles zum Verbraucherkreditrecht - Baustein 1
23.05.2023 | 10:00-11:30 Uhr
 
ST23-01401 | ADG-Webinarreihe: Aktuelles zum Verbraucherkreditrecht - Baustein 2
30.05.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr
 
 

 

  • Sie erhalten praktische Hinweise für eine effiziente Kreditbearbeitung und welche aktuelle BGH-Rechtsprechung im Verbraucherdarlehensrecht zu beachten ist.
  • Diese Webinarreihe nimmt konkret Stellung zu Fallen und Risiken im Bereich Verbraucherdarlehen.
  • Sie erhalten einen Überblick zu allen wesentlichen Punkten im Verbraucherkreditrecht (Rechtsprechung, Gesetzgebung, Diskussionsstand).

Thomas Wuschek, SanExpert-Rechtsanwalt Bottrop

Thomas Wuschek ist ausgebildeter Bankkaufmann und praktizierender Rechtsanwalt in den Bereichen Sanierung, Abwicklung, Insolvenz-, Bank- und Kapitalmarktrecht. Zuvor war er viele Jahre im Kreditgeschäft tätig.  Bei der BAG Bankaktiengesellschaft, dem Spezialinstitut für Problemkredite der Volks- und Raiffeisenbanken, war er als Leiter Sanierung und Kreditsachbearbeitung, verantwortlich für die bundesweite Betreuung von Großsanierungsfällen und begleitete in diesem Kontext auch den gesamten Sanierungsprozess von der Engagementübergabe bis hin zur Mitarbeit in vorläufigen Gläubigerausschüssen. Thomas Wuschek ist Autor zahlreicher Publikationen in Fachzeitschriften und hat zu dem Themenkomplex Vertragsgestaltung bei Problemkrediten ein Fachbuch veröffentlicht.

AnsprechpartnerIn

Jessica Götte 

Produktmanagerin
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite