Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.
27. Vorstandskompetenz Produktion
Buchungsnummer
RT24-00039
Diese Veranstaltung richtet sich an:
VorständInnen mit der Verantwortung für den Betriebs- oder Produktionsbereich
Sie suchen nach neuen Wegen, um eine effiziente Produktion in Ihrer Bank im digitalen Zeitalter sicherzustellen? Erfahren Sie, wie durch professionelles Management der Wertschöpfungskette die Nachhaltigkeit der erreichten Erfolge gewährleistet werden kann. Dieses Veranstaltungsformat exklusiv für VorständInnen unterstützt Sie bei der sicheren Navigation.
Auf dem Weg zur Produktionsbank Excellence! Sie suchen nach neuen Wegen, um eine effiziente Produktion in Ihrer Bank im digitalen Zeitalter sicherzustellen? Nachdem in den letzten Jahren vielerorts die Optimierung der Eigenfertigung im Vordergrund stand, sehen sich viele Institute nun vor der Herausforderung, die nächsten Schritte zur weiteren Produktivitätssteigerung zu gehen. Gleichzeitig hat sich in den letzten Jahren das Unternehmensumfeld, insbesondere aus wettbewerblicher und technologischer Sicht, sehr dynamisch entwickelt.
Baustein 1: Rahmenbedingungen und Optionen für die strategische Ausrichtung der Produktion (11. - 13.03.2024)
Überblick über aktuelle Marktentwicklungen außer- und innerhalb der genossenschaftlichen Gruppe: RSC vs. Bankfabrik
Vorstellung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Neuausrichtung der Produktionsbank „Produktionsbank Excellence“
Strategische Optionen der Leistungserstellung: Eigenfertigung, Kooperation, In-/Outsourcing
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Produktion
Steuerung der IT und Steuerung des IT-Dienstleisters
Baustein 2: Wertschöpfungskettenmanagement als Erfolgsfaktor einer flexiblen und effizienten Produktion (27. - 29.05.2024)
Modernes Prozessmanagement und Prozesskostentransparenz als Basis der Produktionsentscheidungen
Gestaltung der Wertschöpfungskette über die gesamte Prozesslandschaft: Auswahl externer Anbieter und Ableitung interner Strukturen
Steuerung der Prozesse: Prozessziele, Prozesskennzahlen und Service-Levels
Steuerung der Ressourcen: Kapazitätsmanagement, Zielvereinbarungs- und Anreizsysteme
Lean Management in Genossenschaftsbanken: Erfolgsfaktoren und Methodeneinsatz
Steuerung der Produktion: Erhöhung der Produktivität und Reduktion der Leerkapazitäten durch optimierte Wertschöpfungsketten und die Zusammenführung von Fremdbezug
Die Steuerungstools aus arbeitsrechtlicher Perspektive: Möglichkeiten und Umsetzung in Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeitmodellen und Ziel- und Anreizsystemen
Ihre Bank ist in der Lage, Produktionsstrategien erfolgreich umzusetzen.
Sie erfahren, wie Sie die Produktionskosten sowohl flexibilisieren als auch senken.
Sie erfahren, wie durch professionelles Management der Wertschöpfungskette die Nachhaltigkeit der erreichten Erfolge gewährleistet werden kann.
Sie erweitern Ihr Netzwerk aus VorstandskollegInnen aus ganz Deutschland.