
Lernen Sie motiviert und nachhaltig für die Praxis! Laut aktueller Studien führt eine hohe Praxisorientierung in den Lernprozessen zu einer höheren Lernmotivation und damit auch zu einem nachhaltigeren Transfererfolg des Gelernten in die Praxis. Nutzen Sie den Austausch und reflektieren Sie Ihre Überlegungen kollegial mit den anderen TeilnehmerInnen!
Das Transfermodul ist kaskadenartig über den gesamten Qualifizierungszeitraum aufgebaut. Die methodisch begleitenden Aufgabenstellungen innerhalb der einzelnen Online-Veranstaltungen fördern den Transfer des Gelernten aus den vorhergehenden Modulen in die Praxis und geben den Teilnehmenden damit die Gelegenheit einer noch stärker von eigenen Interessen und Aktivitäten gesteuerten Qualifizierung.
Ziele sind die Anwendung der (Er-)Kenntnisse und Erfahrungen aus den vorangegangenen Modulen und die Bereitschaft und Fähigkeit, die eigene Berufspraxis reflektiert weiterzuentwickeln.
In immer tiefergehenden Transferaufgaben wenden die TeilnehmerInnen, das erlernte Wissen auf die strategischen Herausforderungen Ihrer Organisation in deren Wirkungsbereich an. Die Anwendung des Wissens wird durch gezielte Reflexion angeregt.
In der finalen Ideenwerkstatt werden für die strategischen Handlungsfelder Ihrer Verbundgruppe neue Lösungen erarbeitet. Die dabei entwickelten Ideen zu Produkten, Dienstleistungen oder Maßnahmen werden als Prüfungsleistung in Form einer Vorstands-/ Entscheidungsvorlage der Prüfungskommission vorgestellt und im Rahmen eines Prüfungsgesprächs diskutiert.
Sie prüfen die Praxistauglichkeit Ihres gelernten Wissens
Sie erhalten eine bestmögliche Vorbereitung für die Erstellung Ihrer Leistungsnachweise im Rahmen der Zertifizierung
Sie nehmen wertvolle Impulse mit und blicken in die Projekte und somit auch Lösungen Ihrer KollegInnen aus anderen Organisationen
Termin | Datum | Uhrzeit |
1. Transfermodul | 22.04.2024 | 09:00 - 12:00 Uhr |
2. Transfermodul | 01.07.2024 | 09:00 - 12:00 Uhr |
3. Transfermodul | 19.08.2024 | 09:00 - 12:00 Uhr |
4. Transfermodul | 09.09.2024 | 09:00 - 12:00 Uhr |
5. Transfermodul | 28.10.2024 | 09:00 - 12:00 Uhr |
6. Transfermodul | 16.12.2024 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Michael Romeis und Bianca Lemke
Michael Romeis und Bianca Lemke sind Ihre Lernbegleitung über die gesamte Dauer des
Qualifizierungsprogramms, insbesondere in dem Transfermodul. Sie bringen jahrelange
Erfahrung in der Begleitung von persönlichen und fachlichen Entwicklungsprozessen mit.
Christina Damer