
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Um im Zuge der langanhaltenden Niedrigzinsphase weitere Ertragspotenziale zu heben, haben Banken zunehmend Immobilienpositionen aufgebaut. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie die Aufsicht auf den Risikomanagement-Prozess in Bezug auf die Erfassung, Steuerung und Überwachung von Immobilienrisiken blickt.
Steuerung und Überwachung von Immobilienrisiken aus Sicht der Aufsicht:
Im Zuge der langanhaltenden Niedrigzinsphase suchen Kreditinstitute verstärkt nach lukrativen Investments. Zusätzlich zu der Optimierung ihres Rendite-Risiko-Profils, sollen neue Ertragspotenziale gehoben werden.
Neben den in den letzten Jahren verstärkten Investitionen in Immobilien – über Fonds oder als direktes Investment – hat nahezu jede Bank einen Immobilienschwerpunkt im Sicherheiten Portfolio sowie eigene genutzte Immobilien für den Bankbetrieb.
Aber auch Immobilienpositionen können nicht zu unterschätzende Risiken aufweisen.
Wie bewertet die Aufsicht nun den Risikomanagement-Prozess in Bezug auf die Erfassung, Steuerung und Überwachung von Immobilienrisiken zur laufenden Sicherstellung der (Risiko-)Tragfähigkeit des Geschäftsmodells?
Nutzen Sie unsere Veranstaltung, um sich einen Überblick zu verschaffen. Entwickeln Sie ein Gefühl dafür, wie die Aufsicht auf diese Themen blickt und profitieren Sie dabei von der umfangreichen Praxiserfahrung unseres Referenten.
Hinweis:
Preis für Mitglieder der ADG/des Fördervereins: EUR 249,-
Für den 2. Teilnehmer aus Ihrem Haus EUR 149,-
Inhaltsschwerpunkte:
So läuft Ihre Anmeldung zum ADG-Webinar ab:
Dr. Markus Machill, Deutsche Bundesbank