Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
3
Termin
30.08.2023 - 01.09.2023
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Preis 2.080,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
1.872,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Erfolgreich in der Bauträgerfinanzierung

Buchungsnummer
ST23-00201
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte und Verantwortliche im Firmenkundengeschäft aus dem Markt und der Marktfolge Aktiv

Immobilien sind Betongold: Dank der weiterhin hohen Nachfrage, vor allem nach Wohneigentum, werden immer mehr neue Bauprojekte realisiert. Bauträger, Bauunternehmen und Handwerksbetriebe versuchen vom Boom zu profitieren – und auch die Genossenschaftsbanken als Finanzierer sehen gute Geschäfte in Reichweite. Bauen Sie jetzt die Expertise auf, um lukrative Projekte von kritischen Vorhaben zu unterscheiden!

ergänzende Informationen

Wie Sie das Risiko minimieren und Ihrem Haus hohe Erträge sichern!

Steigende Investitions- und Kreditzinsen, steigende Mieten - doch der Immobilienboom geht weiter! Davon profitieren weiterhin die Bauindustrie und der Immobilienhandel, vor allem in den Ballungszentren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Bau von hochwertigen Wohnungen und Stadthäusern in luxussanierten Altbauten. Auch die veränderten Anforderungen an das Wohnen im Alter beflügeln und prägen die Bautätigkeit. Bauträgern geht es daher nach wie vor gut.

Nutzen Sie die Chance, sich durch professionelle Positionierung in einem anspruchsvollen Marktsegment gute Erträge zu sichern und komplexe Bauträgerprojekte erfolgreich zu begleiten und abzuwickeln.

Der Einstieg in das Bauträgergeschäft stellt für die Bank eine wichtige Veränderung dar. Deshalb empfehlen wir Ihnen die gemeinsame Teilnahme von Vertretern von Markt und Marktfolge, um eine gute Basis für die erfolgreiche Gestaltung dieses Bereichs in Ihrer Bank zu schaffen.

  • Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)

    • Wesentliche Vorschriften und Bestimmungen gemäß MaBV und § 34 c GewO

    • Merkmale und Pflichten der Bauträger und Baubetreuer

  • Forderungssicherungsgesetz und Umsatzsteuerpflichten

  • Bauzeiten- und Gelddispositionsplan

  • Bonitätsprüfung des Bauträgers

  • Laufende Abwicklung der Bauträgerfinanzierung und Kontoführung

  • Besonderheiten in der Geschäftsbeziehung Bauträger/Bauhandwerker

  • Erfolgsfaktoren der Bauträgerfinanzierung und deren Prüfung im Rahmen der Antragstellung

  • Bautechnische Besonderheiten und ihre finanziellen Auswirkungen in der Finanzierung

  • Entwicklungsstufen zum gewerblich verwertbaren Baugrundstück

  • Wertermittlungsmethoden für Bauträgermaßnahmen

  • Einwirkungsmöglichkeiten der öffentlichen Hand auf das Grundstück

  • Erfahrungsbericht eines Bauträgers

    • Einblick in Marktlage /-entwicklung

    • Gestaltungsoptionen bei der Projektentwicklung

    • Projektrealisierung anhand eines Beispiels

    • Bauträgerkalkulation

    • Liquiditätsrechnung und Finanzierungsbedarf

  • Risikosignale und Handlungsoptionen im Krisenfall

  • Sie vertiefen und aktualisieren vorhandene Kenntnisse in der Bauträgerfinanzierung.

  • Sie können aktuelle Entwicklungen vor dem Hintergrund rechtlicher und wirtschaftlicher Anforderungen diskutieren.

  • Sie erhalten einen Überblick über das Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen des Bauträgers und den Anforderungen der Bank – im Hinblick auf Ertrags- und Risikoaspekte.

  • Sie erhalten praxiserprobte Lösungsansätze für Ihre Problemstellungen.

Robert Bayer, Bayer Consult

Robert Bayer berät Genossenschaftsbanken im Bereich Kreditgeschäft und Organisation seit über 20 Jahren. Neben Prozessgestaltung und incl. Dokumentation liegen seine Schwerpunkte in der praxisorientierten Gestaltung der SFO und der Bauträgerfinanzierung.

Klaus Hiekmann, PRO URBAN AG, Meppen

Mehrjährige Tätigkeit als Geschäftsstellenleiter eines Kreditinstituts. Inzwischen langjähriger Vertriebsleiter eines größeren Bauträgers mit Expertise u. a. im Bereich Marketing, Vertragsrecht, Bauträgerfinanzierung. Erfahrung als Dozent.

AnsprechpartnerIn

Tugba Koca

B. A.
Produktmanagerin

Tel.: +49 2602 14-269
tugba.koca@adg-campus.de

 

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite