Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
1
Termin
18.04.2023 - 18.04.2023
Zu erreichender Abschluss
Zertifikat
Preis 860,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
774,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Online: Betrug bei Immobilienfinanzierungen

Buchungsnummer
ST23-00260
Diese Veranstaltung richtet sich an:
ImmobilienfinanziererInnen, Firmen- und GewerbekundenbetreuerInnen, SpezialistInnen aus Marktfolge Aktiv, Zentrale Stelle sowie KreditrevisorInnen

Betrug in der Immobilienfinanzierung ist keine Seltenheit. Welche Maschen von BetrügerInnen häufig genutzt werden, um gutgläubige KundInnen für sich zu gewinnen, werden Ihnen in dieser Veranstaltung aufgezeigt. Gleichwohl erhalten Sie einen Überblick zu aktuellen Themen der Wirtschaftskriminalität. 

 

Bitte beachten Sie: Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung, haben Sie die Möglichkeit, den daran anschließenden Kompetenznachweis zu absolvieren und nach erfolgreicher Absolvierung der insgesamt vier Module das Zertifikat „Zert. Geldwäschebeauftragte/r ADG“ zu erlangen.

 

ergänzende Informationen

Es ist oft die gleiche Masche, die BetrügerInnen im Immobilienbereich anwenden und die fatale Folgen für die Kreditinstitute hat: Sanierungsbedürftige Immobilien werden zu überhöhten, den Wert der Immobilie deutlich übersteigenden Preisen entweder direkt oder über sogenannte Mittelsmänner an gutgläubige KundInnen veräußert. Die KundInnen besitzen meist jedoch nur unzureichende Kreditwürdigkeit.

Um dies zu verheimlichen, legen die Kriminellen den Kreditinstituten gefälschte Unterlagen vor. Falsche Aussagen über den Wert und zur Größe der Immobilie werden den Instituten darüber hinaus oftmals übermittelt.

Wenn dann bereits nach kurzer Zeit die entsprechenden Ratenzahlungen für das Darlehen nicht mehr bedient werden können, hat sich die Bank meist um die Zwangsversteigerung der Immobilie zu kümmern. Hierbei wird häufig ein deutlich geringerer Betrag als der noch ausstehende Darlehensbetrag erzielt. Es ergibt sich in der Folge ein enormer monetärer Verlust für die Bank.

Informieren Sie sich in unserer Veranstaltung darüber, an welchen Indizien Sie einen möglichen Betrug erkennen können und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie hier bereits im Vorfeld treffen können – noch bevor auf betrügerische Art und Weise eine Schrottimmobilie in Ihren Bestand wandert, die Sie viel Zeit und Geld kostet.

  • Rahmenbedingungen für den Erfolg von Betrugsmethoden
  • Wirtschaftskriminalität
  • Grauer Kapitalmarkt
  • Aufsichtsrechtliche Grundlagen und Pflichten
  • Methodik und Motivation
  • Betrugsprävention
  • Sie kennen Finanzierungsdelikte im grauen Kapitalmarkt.
  • Sie machen sich mit den Betrugsmethoden bei Immobilienfinanzierungen anhand von Praxisfällen vertraut.
  • Sie lernen die Motive der Akteure kennen.

 

Sie möchten sich zur/m Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?

Dafür benötigen Sie zusätzlich zu diesem Seminar noch die Buchung von drei weiteren Veranstaltungen, welche jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abzuschließen sind. Diese finden jeweils etwa 2-3 Wochen nach den Seminaren statt. 

Folgende Seminare zählen zur Voraussetzung der Zertifizierung:

ST23-00099 „Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen“ am 06.03. – 07.03.2023
ST23-00115 Die „Zentrale Stelle“ nach § 25h KWG vom 08.03. – 09.03.2023
ST23-00129 „Banken im Fokus von BetrügerInnen“ am 10.03.2023

Mario André Althof, Volksbank Darmstadt eG

AnsprechpartnerIn

Teresa Görg

B.A.
Team Coach – Team Regulatorik, Prüfung, Recht, Steuerung & Administration und Expertin für IT-Organisation & -Sicherheit
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite