Veranstaltungsart
Qualifizierungs-/ Managementprogramm
Dauer (in Tagen)
6
Termin
09.10.2023 - 14.10.2023
Zu erreichender Abschluss
Zertifikat
Preis 4.130,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
3.717,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

13. Zertifizierte/r Leiter:in Private Banking & Vermögensmanagement ADG

Buchungsnummer
ST23-00446
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte

Als Führungskraft im Private Banking ist von hoher Relevanz, regelmäßig Impulse für die strategische Ausrichtung und Strukturierung des Segments zu erhalten, um die hohen Wachstums- und Ertragssteigerungschancen zu nutzen. Diskutieren Sie in unserer Veranstaltung, wie Sie Potenziale erschließen und ausschöpfen. Setzen Sie Ihr erworbenes Wissen sowie Ihre Erkenntnisse in der Praxis um und generieren Sie und Ihre Mitarbeiter:innen höhere Erträge in der Betreuung Ihrer KundInnen.

ergänzende Informationen

Für Führungskräfte im Private Banking ist es wichtig, die Positionierung im Markt, die organisatorischen Strukturen, die Beratungsabläufe, die Marktbearbeitung und auch die Mitarbeiterausrichtung permanent konsequent und effizient weiter zu entwickeln.

Unser Qualifizierungsprogramm richtet sich sowohl an erfahrene Führungskräfte, die einen Qualifizierungsnachweis erwerben möchten, als auch an KollegInnen die für künftige Führungsaufgaben in Geschäft mit vermögenden qualifiziert werden sollen. Wir vermitteln zusätzliches Know-how und Erfahrungen aus der Praxis, um als LeiterIn der Vermögenskundenabteilung die Entwicklung weiter voranzutreiben.

Für die Zertifizierung fertigen Sie anhand einer konkreten Themenstellung aus Ihrer Praxis im Laufe der Woche eine Präsentation an. Diese stellen Sie am letzten Tag vor und diskutieren Sie mit der Prüfungskommission.

Voraussetzung für den abschließenden Erwerb des Abschlusses „Zertifizierte/r LeiterIn Private Banking und Vermögensmanagement ADG“ ist die erfolgreiche Teilnahme an der „Leiterkompetenz: Führung von Teams und Unternehmenseinheiten“ oder eine vergleichbare Qualifizierung.

Voraussetzungen:

Voraussetzung für den Erwerb des Abschlusses „Zertifizierte/r Leiter:in Private Banking ADG“ sind die Teilnahme an der „Leitungskompetenz: Führung von Teams und Unternehmenseinheiten“ oder der Nachweis vergleichbarer Kenntnisse.

 

Chancen, Potenziale und Kundenanforderungen

  • Worauf kommt es für eine Genossenschaftsbank bei einer Wachstumsstrategie bei vermögenden Menschen heute und künftig an?
  • Welche Potenziale sind in Ihrem Marktgebiet und Ihrem Kundenbestand vorhanden?
  • Wie lassen sich Alleinstellungsmerkmale aufbauen und im Vertrieb nutzen?
  • (Weiter-)Entwicklung einer tragfähigen Geschäftsfeldstrategie
  • Planung und Steuerung des Geschäftsfeldes
  • Weiterentwicklung der Betreuungsstandards Zusammenarbeit mit dem Firmenkundenbereich

 

Vertriebsplanung und Steuerung

  • Planung und Steuerung einer Wachstumsstrategie
  • Der richtige Mix aus Ergebnis-, Aktivitäten- und Qualitätszielen
  • Vertriebscontrolling auf Basis der entscheidenden Steuerungsfaktoren

 

Personal, Kompetenzentwicklung, Führung

  • Von wertpapierorientierten BeraterInnen zu finanziellen LebensbegleiterInnen
  • Unterschiedliche Betreuertypen: Anforderungsprofile an den BetreuerInnen
  • Nachhaltige Kompetenzentwicklung der MitarbeiterInnen
  • Das Führungscockpit und erfolgreiche Führungsinstrumente im qualifizierten Geschäft

 

Produkte und Leistungen

  • Anforderungen an ein leistungsfähiges Produkt- und Dienstleistungsspektrum in allen relevanten Vertriebskanälen
  • Von Kernleistungen über ergänzende Leistungen bis hin zu peripheren Leistungen
  • Make-or-buy-Entscheidungen

 

Praxisbericht eines Leiters Private Banking

  • Erfahrungen beim Aufbau/Ausbau des Bereiches in einer Genossenschaftsbank
  • Private Banking 2.0 als next step
  • Erfahrungen bei der Umsetzung
  • Zentrale Erfolgsfaktoren

Ihr Nutzen: 

  • Sie erhalten weiterführende Impulse zur Ausrichtung und Strukturierung des Bereiches.

  • Sie diskutieren Ideen und Ansätze, um die Potenziale Ihres Marktgebietes bei vermögenden KundInnen noch stärker zu erschließen.

  • Sie erhalten praxisgeeignete Umsetzungsideen durch den Austausch mit Ihren Kolleg:innen Best-Practice-Beispielen.

 

Der Nutzen für Ihr Unternehmen: 

  • Die Teilnehmer:innen übersetzen die Seminarinhalte über konkrete Transferskizzen in bankindividuelle Umsetzungsmöglichkeiten.

  • Die Teilnehmer:innen erarbeiten für ein Handlungsfeld einen konkreten Lösungsansatz für die Praxis.

Alexander Morof, zeb rolfes schierenbeck GmbH
Alexander Morof berät seit über 20 Jahren Banken und Asset Manager mit Schwerpunkt in der Vertriebsausrichtung- und management, insbesondere im PrivateBanking. Zudem ist er Autor zahlreicher Fachartikel und zweier Bücher.

AnsprechpartnerIn

Lukas Fasel 

Produktmanager Private Banking, Projektmanagement, Arbeitsmethodik und Soft Skills
 
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite