Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
2
Termin
20.04.2023 - 21.04.2023
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Preis 1.330,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
1.197,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Update: Prüfung von VR-Control im Kontext der neuen Risikotragfähigkeit

Buchungsnummer
ST23-00923
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte und SpezialistInnen aus dem Bereich Interne Revision

In unserem zweitägigen Updateformat geht unser VR-Control Experte auf die wesentlichen Anpassungen in VR-Control durch die neue aufsichtliche Risikotragfähigkeit ein, so dass Sie auch zukünftig über das nötige Prüfungswissen für die Prüfung von VR-Control verfügen.

ergänzende Informationen

Umsetzung der neuen RTF in VR-Control
VR-Control ist das zentrale Tool der Gesamtbanksteuerung in den Genossenschaftsbanken.
In unserem zweitägigen Update Formate geht es darum, die wesentlichen Methoden und Verfahren von VR-Control bei der Implementierung der ökonomischen und normativen Perspektive aufzuzeigen. Somit bieten wir Mitarbeitern aus Revisionsabteilungen, denen die betriebswirtschaftlichen Rahmenkonzepte von VR-Control bekannt sind ein kompaktes Format, um auch im neuen Steuerungsumfeld das notwendige Prüfungswissen zu erlangen.

  • Die betriebswirtschaftlichen Konzepte von VR-Control:
    • Anpassungen der Konzepte an die neue aufsichtsrechtliche Risikotragfähigkeit
  • Prüfungsrelevante Schwerpunkte und Prüfungsansätze für die Vertriebssteuerung (VR-Control CBS)
  • Prüfungsrelevante Schwerpunkte und Prüfungsansätze für die Adressrisikosteuerung (VR-Control KRM)
  • Prüfungsrelevante Schwerpunkte und Prüfungsansätze für die Marktpreis- und Liquiditätsrisikosteuerung (VR-Control ZIABRIS und ZINSMANAGEMENT)
  • In kompakter Form erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Änderungen durch die neue Risikotragfähigkeit der betriebswirtschaftlichen Rahmenkonzepte von VR-Control, deren Umsetzung in den einzelnen Modulen, passende Prüfungsansätze und über die Praxisanwendung am System.
  • Unser ausgewiesener VR-Control-Experte bringt Ihnen die prüfungsrelevanten Fragestellungen durch die Neuerungen näher.
  • Durch die gemeinsame Betrachtung der relevanten Module von VR-Control vermeiden Sie einerseits Doppelprüfungen und optimieren andererseits Ihr ganzheitliches Verständnis der Steuerungszusammenhänge in VR-Control.

Andreas Strelow, CP Consultingpartner AG

AnsprechpartnerIn

Thomas Wilbert

M.A., B. A.
Experte für Interne Revision, rechtliche Fragen des Bankgeschäfts und Aufsichtsräte
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite