
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Fusionen sind seit vielen Jahren im Genossenschaftssektor, um den vorhandenen Herausforderungen zu begegnen. In unserem Seminar erhalten Sie nicht nur Denkanstöße zur Sinnhaftigkeit von Fusionen. Sie lernen auch den Ablauf von Fusionen kennen und was dabei zu beachten ist.
Fusion von A wie Anfangsüberlegungen bis Z wie Zusammenschluss
Das Geschäftsumfeld für Genossenschaftsbanken wird schwieriger. Weiterhin verdienen viele Häuser zu wenig Geld im Kundengeschäft, sodass Themen wie „sinkende Fristentransformationserträge“, „Wettbewerbsintensität“, „Kostendruck“ sowie die „Bewältigung steigender aufsichtsrechtlicher Anforderungen“ dafür sorgen, dass Zusammenschlüsse als mögliche strategische Option intensiver diskutiert werden.
Nutzen Sie die aktuell noch gegebene Position der Stärke, um sich offen und unvoreingenommen mit diesem Thema zu beschäftigen - und nicht erst, wenn die Fusion schon vor der Türe steht!
Denn hier gilt die Faustregel: Je frühzeitiger und gründlicher Ihr Haus vorbereitet ist, desto reibungsloser ist der Fusionsverlauf. Der Erfolg oder Misserfolg jeder Fusion hängt dabei von einer Vielzahl unterschiedlicher kultureller, politischer und rechtlicher Faktoren ab, über die Sie sich als Entscheidungsträger lange im Voraus Gedanken machen müssen. Nur eine gründliche und rechtzeitige Vorbereitung unter Berücksichtigung der Erwartungshaltungen und Interessen aller Beteiligten hilft, Überraschungen und Enttäuschungen zu vermeiden.
Grund genug, sich im Rahmen unserer Veranstaltung einen Überblick über den Fusionsprozess, typische Fallstricke und sinnvolle Lösungsmöglichkeiten zu verschaffen. Unsere ausgewiesenen Fusionsexperten stehen Ihnen hierzu aus den unterschiedlichen Blickwinkeln Rede und Antwort.
Hinweis:
Bei Fusionsplanungen sollten rechtzeitig alle beteiligten Parteien eingebunden werden: Vorstände, Aufsichtsräte sowie Führungskräfte mit strategischer Verantwortung. Deshalb bieten wir Ihnen über die Veranstaltung hinaus weiterführende Workshops auch zur individuellen Durchführung auf Schloss Montabaur oder in Ihrer Bank an. Sprechen Sie uns gerne für eine individuelle Beratung an.
Dirk Hörner, Geschäftsführer 4P Consulting GmbH
RA Michael M. Ziechnaus, Ziechnaus Rechtsanwälte