
An die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen haben wir uns schon gewöhnt. Altbekanntes ändert sich – und zwar immer wieder und in hoher Geschwindigkeit. Um mit der hohen Umfelddynamik Schritt zu halten, müssen wir alle uns laufend weiterbilden. Neben dem traditionellen synchronen Präsenzlernen im Seminarraum ermöglicht der technologische Fortschritt heute auch immer bessere asynchrone digitale Lernformen, die für bestimmte Inhalte spannende Vorteile bieten: Die TeilnehmerInnen lernen, was sie wollen, wann sie wollen und werden dabei zielgerichtet und motivatorisch unterstützt. In unserem Info-Webinar stellen wir Ihnen eine spannende Lösung vor, die modernste Erkenntnisse der Führungspraxis umsetzt in ein Management-Fortbildungs-Konzept und so schon kurzfristig zu einem spürbar gesteigerten Engagement im gesamten Unternehmen führt.
Um mit dem gestiegenen Wettbewerbsdruck Schritt halten zu können, müssen Unternehmen immer neue Kompetenzen aufbauen. Dies bringt sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter:innen Herausforderungen mit sich: Das Unternehmen braucht im Rahmen seines Personalmanagements ein ganzheitliches Personalentwicklungskonzept, das Bedarfe, vorhandene und benötigte Kompetenzen in Einklang bringt.
Die Mitarbeiter:innen müssen zum erfolgreichen Kompetenzaufbau ausreichend Interesse und Zeit mitbringen. Gerade Letzteres ist für viele eine echte Herausforderung, da die Schreibtische und E-Mail-Postfächer voll sind.
Ein immer attraktiver werdender Ansatz, um in diesem schwierigen Umfeld Lernen zu ermöglichen, sind digitale asynchrone Lernwelten, denen es aufgrund ihrer didaktisch und technisch fortschrittlichen Konzeption gelingt, das Engagement bei Führungskräften und deren Mitarbeiter:innen zu entfesseln und die so einen wichtigen Beitrag leisten, unternehmerische Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Unternehmen, die in diese zukunftsträchtige Form der individuellen Personalentwicklung investieren, können ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen und so auch in Zeiten des Fachkräftemangels gute Mitarbeiter:innen finden und binden.
Das Webinar findet am 09.03.2023 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt und wird mit der Software GoToMeeting übertragen.
Kai Geisslreither, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. Herr Geisslreither verfügt über 15 Jahre Führungserfahrung in internationalen Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Er hat mehrere eigene Unternehmen gegründet und unternehmerische Change-Projekte begleitet. Er ist zertifizierter Agile Coach, zertifizierter Scrum Master und akkreditierter Insights-MDI-Berater.
Angela Schwirtz und Adrian Krol, MSH Consulting GmbH.
MSH Consulting GmbH bringt eine 30jährige Erfahrung in Prozess- und der Führungsentwicklung mit. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Alles Konzepte werden immer wieder an aktuelle Anforderungen angepasst. Spezialisten für Blended Learning.