Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
2
Termin
15.04.2024 - 16.04.2024
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
1.540,00 €
Bronze
1.463,00 €
Silber
1.432,20 €
Gold
1.386,00 €
Platin
1.355,20 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Sicher in der Wertermittlung - Gewerbliche und wohnwirtschaftliche Immobilien richtig bewerten

Buchungsnummer
ST24-00499
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Verantwortliche des Immobilien- und Kreditgeschäfts, die im Rahmen der Beleihungswertfestsetzung gewerbliche und wohnwirtschaftliche Immobilien bewerten bzw. Gutachten prüfen

Immobilienbewertung kompakt: Vertiefen Sie in zwei Tagen Ihre ersten Praxiserfahrungen im Umgang mit Wertermittlungen und Gutachten. Egal ob Sie selbst aktiv werden oder Drittgutachten plausibilisieren, hier erhalten Sie das erforderliche Rüstzeug in maximal komprimierter Form.

ergänzende Informationen

Sie müssen zur Beleihung von Immobilien mit Gewerbeanteil und wohnwirtschaftlich selbst genutzten Immobilien die erforderlichen Gutachten eigenständig anfertigen? Sie überprüfen und plausibilisieren extern erstellte Gutachten?
Mit unserem Seminar unterstützen wir Sie dabei, sich fit für diese Aufgabe zu machen und auf dem neuesten Stand zu sein! Sie erfahren zahlreiche wichtige Fakten zur Wertermittlung. Anhand mehrerer Praxisbeispiele werden Problemfelder der Bewertung behandelt.

  • Wertermittlungsverfahren und ihre Besonderheiten
    • Sachwertverfahren
    • Ertragswertverfahren
    • Vergleichswertverfahren
  • Bodenwertermittlung
  • Baukosten
  • Marktanpassung
  • Mietfläche
  • Mietbegriffe, nachhaltige Miete
  • Bewirtschaftungskosten
  • Liegenschafts- und Kapitalisierungszins
  • Wertbeeinflussende Faktoren
  • Gegenüberstellung: Marktwert-/Verkehrswertermittlung - Beleihungswertableitung
  • Praktische Beispiele der Markt- und Beleihungswertermittlung
  • Problemfelder und Sonderfälle
  • Spezialimmobilien
  • Prüfung von Fremdgutachten
  • Sie werden von uns umfassend und praxisgerecht mit der oftmals komplexen Bewertung gewerblicher und wohnwirtschaftlicher Immobilien vertraut gemacht.
  • Sie erlernen, sowohl Gutachten im Rahmen der Beleihungswertermittlung umfassend zu beurteilen als auch bei selbst zu erstellenden Gutachten methodisch klar und differenziert den Beleihungswert zu ermitteln.
  • Sie haben umfassende Gelgenheit, eigene Fragen aus Ihrem Tagesgeschäft in die Diskussion einzubringen.
  • Sie erweitern Ihr Ntzwerk aus KollegInnen aus dem gesamten Bundesgebiet.

Hinweise:

Die Veranstaltung ist inhaltlich mit den HypZert Vorbereitungsseminaren durch Rückgriff auf die Studienbriefe „Grundlagen der Wertermittlung“ und „Beleihungswert“ verzahnt, richtet sich aber in erster Linie an in der Beleihungswertermittlung weniger erfahrene Spezialisten.
Taschenrechner und Lineal sind bitte vorzuhalten.

Thomas Schroth, VR WERT GmbH Gesellschaft für Immobilienbewertungen

Thomas Schroth ist Prokurist und Abteilungsleiter für die Standorte München und Stuttgart bei der VR WERT. Er ist Ansprechpartner und Betreuer der VR Banken in allen Angelegenheiten rund um die Immobilienbewertung. Herr Schroth gilt als „Praktiker“ und ist seit 15 Jahren Dozent bei der ADG.

AnsprechpartnerIn

Tugba Koca

Produktmanagerin
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite