
Bronze |
845,50 €
|
Silber |
827,70 €
|
Gold |
801,00 €
|
Platin |
783,20 €
|
Betrug in der Immobilienfinanzierung ist keine Seltenheit. Welche Maschen von Betrügern häufig genutzt werden, um gutgläubige Kunden für sich zu gewinnen, werden Ihnen in dieser Veranstaltung aufgezeigt. Gleichwohl erhalten Sie einen Überblick zu aktuellen Themen der Wirtschaftskriminalität.
Bitte beachten Sie: Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung, haben Sie die Möglichkeit, den daran anschließenden Kompetenznachweis zu absolvieren und nach erfolgreicher Absolvierung der insgesamt vier Module das Zertifikat „Zert. Geldwäschebeauftragte/-r ADG“ zu erlangen.
Sie möchten sich zum Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?
Dafür benötigen Sie zusätzlich zu diesem Seminar noch innerhalb von 2 Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, welche jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abzuschließen sind. Diese finden jeweils etwa 2-3 Wochen nach den Seminaren statt.
Folgende Seminare zahlen auf die Zertifizierung ein:
ST24-00721 „Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen“ vom 04.03.-05.03.2024
ST24-00722 „Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG“ vom 06.03.-07.03.2024
ST24-00723 „Banken im Fokus von Betrüger/-innen“ am 08.03.2024
Es ist oft die gleiche Masche, die Betrüger im Immobilienbereich anwenden und die fatale Folgen für die Kreditinstitute hat: Sanierungsbedürftige Immobilien werden zu überhöhten, den Wert der Immobilie deutlich übersteigenden Preisen entweder direkt oder über sogenannte Mittelsmänner an gutgläubige Kunden veräußert. Die Kunden besitzen meist jedoch nur unzureichende Kreditwürdigkeit.
Um dies zu verheimlichen, legen die Kriminellen den Kreditinstituten gefälschte Unterlagen vor. Falsche Aussagen über den Wert und zur Größe der Immobilie werden den Instituten darüber hinaus oftmals übermittelt.
Wenn dann bereits nach kurzer Zeit die entsprechenden Ratenzahlungen für das Darlehen nicht mehr bedient werden können, hat sich die Bank meist um die Zwangsversteigerung der Immobilie zu kümmern. Hierbei wird häufig ein deutlich geringerer Betrag als der noch ausstehende Darlehensbetrag erzielt. Es ergibt sich in der Folge ein enormer monetärer Verlust für die Bank.
Informieren Sie sich in unserer Veranstaltung darüber, an welchen Indizien Sie einen möglichen Betrug erkennen können und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie hier bereits im Vorfeld treffen können – noch bevor auf betrügerische Art und Weise eine Schrottimmobilie in Ihren Bestand wandert, die Sie viel Zeit und Geld kostet.
Zahlt auf die Zertifizierung zum Geldwäschebeauftragen ein.
Mario André Althof, Volksbank Darmstadt eG