Entdecken Sie, wie Sie Social Media strategisch und rechtssicher in Ihre Bank integrieren können – für eine zukunftsorientierte Führung und Kommunikation!
Phishing, Skimming, Datenmanipulation, Urkundenfälschung oder Bestechung: Dies sind nur einige der möglichen Betrugsdelikte, vor denen sich ein Kreditinstitut schützen muss. Denn ein in der Öffentlichkeit bekannt gewordener Betrugsfall kann für ein Institut einen enormen Schaden bedeuten. Eigenes Institutsvermögen kann gefährdet werden, die Reputation der Bank wird zweifelsohne darunter leiden, aufsichtsrechtliche Sanktionen und sogar eine persönliche Haftung können drohen.
Sie möchten sich zum Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?
Dafür benötigen Sie zusätzlich zu diesem Seminar noch innerhalb von 2 Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, welche jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abzuschließen sind. Diese finden jeweils etwa 2-3 Wochen nach den Seminaren statt.
Folgende Seminare zahlen auf die Zertifizierung ein:
Die umfangreichen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Auswirkungen sowie die zunehmende Regulierung, wirken sich unmittelbar auf das Geschäftsmodell von Genossenschaftsbanken aus. Als Mitglied des Aufsichtsrates einer Genossenschaftsbank bieten wir Ihnen mit unserem Format die Möglichkeit, die Entwicklungen zu verfolgen und deren Auswirkungen abzuwägen.
Phishing, Skimming, Datenmanipulation, Urkundenfälschung oder Bestechung: Dies sind nur einige der möglichen Betrugsdelikte, vor denen sich ein Kreditinstitut schützen muss. Denn ein in der Öffentlichkeit bekannt gewordener Betrugsfall kann für ein Institut einen enormen Schaden bedeuten. Eigenes Institutsvermögen kann gefährdet werden, die Reputation der Bank wird zweifelsohne darunter leiden, aufsichtsrechtliche Sanktionen und sogar eine persönliche Haftung können drohen.
Werden Sie mit unserem Upgrade-Workshop zum zertifizierten IKT-Risikomanager ADG und meistern Sie die Herausforderungen der DORA-Verordnung. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit IKT-Risiken, stärken Sie Ihre Expertise und qualifizieren Sie sich für die Übernahme der IKT-Kontrollfunktion gemäß den neuesten regulatorischen Anforderungen.
Entdecken Sie, wie ChatGPT und andere LLMs die Effizienz steigern, die Kundenkommunikation verbessern und innovative Lösungen in Ihrem Unternehmen ermöglichen können. Machen Sie sich die Kraft der Künstlichen Intelligenz zunutze und seien Sie an der Spitze der technologischen Entwicklung.
Die Beleihungswertermittlung ist ein aufsichtsrechtlich brisantes Thema. Sind Sie sicher, dass Sie für Ihre Bewerterpraxis hier zu allen aktuellen Entwicklungen sattelfest sind? Holen Sie sich im Austausch mit unseren Experten und Ihren Fachkollegen die nötige Gewissheit in diesem kompakten Spezial-Seminar.
Der demografische Wandel und der Wertewandel in der Arbeitswelt stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Unbesetzte Stellen sind keine Seltenheit, während insbesondere die junge Generation verstärkt nach sinnstiftender Arbeit sucht. Doch wie können Unternehmen ihre Attraktivität steigern? Eine starke emotionale Bindung der Mitarbeitenden spielt eine entscheidende Rolle – denn Motivation hängt nicht nur vom Gehalt ab. Erfolgreiches Recruiting und Employer Branding werden zunehmend wichtiger, während KI neue Möglichkeiten im Personalmanagement eröffnet. Ebenso sind Personalentwicklung und Talentmanagement Schlüsselfaktoren, um Mitarbeitende langfristig zu binden und Potenziale optimal zu nutzen.
Erweitern Sie Ihr Wissen im Kreditgeschäft mit sozialen Einrichtungen und lernen Sie, branchenspezifische Risiken fundiert zu bewerten. Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das Kunden- und Kreditgeschäft in der Sozialwirtschaft und bereitet Sie optimal auf die spezifischen Anforderungen dieser wachsenden Kundengruppe vor. Seien Sie vorbereitet auf die Zukunft der Sozialwirtschaft und machen Sie Ihr Kreditinstitut fit für neue Herausforderungen!
Im Treasury-Management sind Sie dafür verantwortlich, dass stets genug Liquidität für das operative Geschäft vorhanden ist. Besonders Themen wie Zahlungsverkehr und Cash Management werden daher großgeschrieben. Lernen Sie die finanzmathematischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen, die dem Treasury-Management zu Grund liegen kennen sowie der Einsatz von ausgewählten Anlagestrategien. Vertiefen Sie diese Erkenntnisse mit den notwendigen aufsichtsrechtlichen Anforderungen und zahlreichen Geld- und Kapitalmarktprodukten.