Optimieren Sie die strategische Ausrichtung Ihrer HR-Abteilung! Mit einer Strategy Map und einer maßgeschneiderten Balanced Scorecard (BSC) machen Sie den Beitrag Ihrer HR transparent, reduzieren Risiken und steigern die Akzeptanz Ihrer HR-Arbeit.
Stärkung Ihrer Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung
Positionieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber! Durch gezielte Maßnahmen im Rekrutierungsmarketing und eine verbesserte Arbeitgeberattraktivität steigern Sie Ihre Rekrutierungsergebnisse.
Effiziente HR-Strategie durch gezielte Analyse und Maßnahmen
Wie gut ist Ihre HR-Abteilung aufgestellt? Mit unserem HR Quick Check erhalten Sie eine umfassende Standortbestimmung Ihres HR-Managements.
Identifizieren Sie Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale und leiten Sie konkrete Maßnahmen zur Optimierung ab. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre HR-Strategie zukunftssicher und effizient auszurichten!
Der Genossenschaftliche High Potential Circle ist eine gemeinsame Initiative von BVR und ADG. Er dient dem Aufbau eines starken Netzwerks von Potenzialträgern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, gesponsort vom BVR-Fachrat Personal. Ausgewählte Leistungsträger aus Genossenschaftsbanken und Verbundunternehmen werden in ihrer individuellen Entwicklung über den HP-Circle gefördert und erhöhen als Testimonials für attraktive Karrierewege in der GFG die Attraktivität der Banken und der Finanzgruppe insgesamt für externe Kandidaten.
>> Für den Durchlauf 2025/2026 ist die Bewerbungsphase abgeschlossen. Herzlichen Dank für das sehr hohe Interesse am Programm. Wir informieren auf dieser Seite über zukünftige Durchläufe des Programms. <<
Emotionale Intelligenz ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für Führungskräfte. Mit emotionaler Intelligenz gelingt es, komplexe zwischenmenschliche Dynamiken zu bewältigen, Menschen und Teams zu inspirieren und unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Reihe liefert einen wertvollen Beitrag zur Führungskräfteentwicklung: Sie schärft Ihr Verständnis über emotionale Intelligenz und schafft so eine Basis, neue digitale Technologien wie z. B. KI (Künstliche Intelligenz) gezielt im Arbeits- und Führungsalltag einzusetzen.
>> Entwickeln Sie die emotionale Intelligenz in Ihrem Team weiter – mit unserem maßgeschneiderten Inhouse-Programm. <<
Sie sind Controller in Ihrem Hause und möchten noch stärker für die Belange des Vertriebs sensibilisiert werden? Sie sind für den Vertrieb verantwortlich und wollen mit Ihrem Controller auf Augenhöhe diskutieren? Diese Veranstaltung versetzt Sie z. B. in die Lage, die Grundlagen und Instrumente der Vertriebssteuerung zu kennen und diese unter Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen anzuwenden. Sie entwickeln ein ganzheitliches Verständnis für eine in die Gesamtbanksteuerung integrierte Vertriebssteuerung.
Kennen Sie das? Im Rahmen einer Weiterbildung erhalten Sie tolle Impulse, kaum zurück am Arbeitsplatz verhindert der berufliche Alltagsstress aber die Implementierung dieser Ideen. Unser Quereinsteigerprogramm bietet Teilnehmenden nach jedem besuchten Modul eine Lern- und Transferbegleitung. Gemeinsam gleichen Sie die relevanten Erkenntnisse aus dem Modul ab und übersetzen sie in konkrete Transferaktivitäten. Daneben bereiten Sie sich auf den nächsten Baustein vor und definieren für diesen Erwartungen und Ziele.
Schon Lao Tse wusste: „Wer andere kennt, ist gelehrt. Wer sich selber kennt, ist weise.“ Wenn man sich weiterentwickeln möchte, sollte man zu Beginn also erst einmal den eigenen Status quo analysieren. Zu diesem Zweck nutzt die ADG ganz gezielt Werkzeuge der Potenzialeinschätzung. Das von uns seit vielen Jahren bei sehr hoher Kundenzufriedenheit genutzte Insights MDI erlaubt wertvolle Rückschlüsse auf die eigene Persönlichkeit. Teilnehmende erhalten ein ausführliches Auswertungsdokument, ein digitales bilaterales Auswertungsgespräch sowie ein Alignment-Coaching.
In manchen Genossenschaftsbanken liegt der Anteil von Quereinsteigern an der Gesamtbelegschaft bereits bei mehr als 10% (Quelle: Profil 02/2023) – Tendenz weiter steigend. Der Hintergrund: Die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften stellt insbesondere auch Genossenschaftsbanken vor immer größere Herausforderungen. Doch allein mit der Gewinnung von Quereinsteigern ist es nicht getan. Um Mitarbeitende langfristig zu binden und die Attraktivität als Arbeitgeber kontinuierlich zu steigern, sind ein durchdachtes Onboarding und Entwicklungsmöglichkeiten entscheidend.
Wie ist Ihr Haus bei diesem Thema aufgestellt? Wie integrieren und qualifizieren Sie Ihre Quereinsteiger?