Themen

Klicken Sie hier, um Ihren Katalog zu downloaden
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 11-20 von 774

Absteigend sortieren
  1. Nachhaltigkeitsbericht
    Nachhaltigkeitsbericht

    Ab

    1.950,00 €

    Ob (noch) freiwillig oder (schon) verpflichtend: die Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt in absehbarer Zukunft für nahezu alle Unternehmen an Bedeutung. Kommen Sie vor die Welle und lernen Sie in diesem Modul abzuwägen, für welche Berichtsform Sie sich entscheiden sollten und wie Ihr Nachhaltigkeitsbericht inhaltlich, methodisch und prozessual zu verfassen ist.

     

    Termine befinden sich noch in Abstimmung.

    Mehr erfahren
  2. Megatrends & Wettbewerb im Bankensektor
    Megatrends & Wettbewerb im Bankensektor

    Ab

    1.950,00 €

    Die Bankenbranche im Wandel: Seit vielen Jahren verändert sich das Umfeld und die Rahmenbedingungen in immer schnelleren Tempo. Trends und Megatrends steuern unsere Handlungen und sorgen für steigende Herausforderungen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Wie wirken sich diese Veränderungen auf das Marktumfeld und die Branche aus? Welche neuen Wettbewerber und Entwicklungen gilt es unbedingt zu beachten und wie müssen wir unser Geschäftsmodell anpassen, um Schritt zu halten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem Modul.

    Mehr erfahren
  3. Gesprächsführung als BEM-Koordinator
    Gesprächsführung als BEM-Koordinator
    Preis auf Anfrage

    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) professionell gestalten

    Die BEM-Koordinatoren betreuen vollumfänglich das betriebliche Eingliederungsmanagement. Sie sind Schaltstelle zwischen der Führungskraft, den Mitarbeitenden und ggf. dem Betriebsrat.

    In ihrer Funktion gestalten sie den ganzheitlichen BEM-Prozess, von der termingerechten Versendung der Einladung bis zum Abschluss des Verfahrens. Damit entlasten sie nicht nur die Führungskraft, sondern bedienen auch eine relevante Stellschraube bei der langfristigen Senkung der Krankenquote und sichern zudem die Einhaltung gesetzlicher und normativer Standards.

    Mehr erfahren
  4. Ausbildung zum BEM-Koordinator
    Ausbildung zum BEM-Koordinator
    Preis auf Anfrage

    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) professionell gestalten

    Die BEM-Koordinatoren betreuen vollumfänglich das betriebliche Eingliederungsmanagement. Sie sind Schaltstelle zwischen der Führungskraft, den Mitarbeitenden und ggf. dem Betriebsrat.

    In ihrer Funktion gestalten sie den ganzheitlichen BEM-Prozess, von der termingerechten Versendung der Einladung bis zum Abschluss des Verfahrens. Damit entlasten sie nicht nur die Führungskraft, sondern bedienen auch eine relevante Stellschraube bei der langfristigen Senkung der Krankenquote und sichern zudem die Einhaltung gesetzlicher und normativer Standards.

    Mehr erfahren
  5. Coaching-Hotline für Führungskräfte
    Coaching-Hotline für Führungskräfte
    Preis auf Anfrage

    Die Anforderungen an Führungskräfte sind hoch. Sie sind nicht nur für ihre MitarbeiterInnen und den Ablauf des Alltagsgeschäftes verantwortlich, sondern müssen Veränderungsprozesse mit vorantreiben. Neben diesen
    Anforderungen kommen, wie bei allen anderen MitarbeiterInnen, persönliche Krisen und Belastungen hinzu. Ein neutraler Coach kann wertvolle Unterstützung leisten und damit entlasten. Die Coaching-Hotline für Führungskräfte schafft eine neue Möglichkeit der schnellen, unkomplizierten und absolut vertraulichen Beratung.

    Mehr erfahren
  6. Stirb Langsam®: Erwecken Sie Ihr Unternehmen zum Leben! Bestandsaufnahme und praktische Ansätze zum Schutz vor einem langsamen Aussterben
    Stirb Langsam®: Erwecken Sie Ihr Unternehmen zum Leben! Bestandsaufnahme und praktische Ansätze zum Schutz vor einem langsamen Aussterben
    4.500,00 €
    Bronze
    4.275,00 €
    Silber
    4.185,00 €
    Gold
    4.050,00 €
    Platin
    3.960,00 €

    Als Vorstand oder in der Unternehmensleitung sollten Sie ein möglichst objektives und aktuelles Bild über den Ist-Stand in Ihrem Unternehmen haben. Wie funktioniert die Zusammenarbeit? An welchen Stellen stockt die Innovationskraft? Sind kulturelle Verbesserungen möglich? Wie kann aus den vorhandenen Ressourcen das Meiste herausgeholt werden? Wie ist das Unternehmen im Vergleich zu Marktbegleitern aufgestellt? Werden die Möglichkeiten der Digitalisierung so effektiv wie möglich genutzt? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem innovativen Format gestellt - und beantwortet!

    Mehr erfahren
pro Seite
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite