Filter
Filter
Themen
Zielgruppe
Format
Jahr

Übersicht

Klicken Sie hier, um Ihren Katalog zu downloaden
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 421-430 von 851

Absteigend sortieren
  1. Zertifizierte/r Senior Estate Planner/-in ADG Zertifizierte/r Senior Estate Planner/-in ADG
    Zertifizierte/r Senior Estate Planner/-in ADG

    Sie wollen eine Spezialistenausbildung für ein attraktives Geschäftsfeld absolvieren und in der Zukunft für Ihr Institut zusätzliche Ertragspotenziale erschließen? In unserem Qualifizierungsprogramm lernen Sie die Erfolgsfaktoren eines ganzheitlichen Beratungsansatzes für die systematische Vorsorge-, Vermögens- und Unternehmensnachfolgeplanung kennen.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    KTGR000704

    Ab

    10.230,00 €

    Bronze
    9.718,50 €
    Silber
    9.513,90 €
    Gold
    9.207,00 €
    Platin
    9.002,40 €
  2. Vorstandskompetenz IT-/Cyberrisiken & KI Vorstandskompetenz IT-/Cyberrisiken & KI
    Vorstandskompetenz IT-/Cyberrisiken & KI

    Warum sind Cyber-Angriffe erfolgreich? Die meisten IT-Sicherheitsvorfälle beruhen auf hausinternen Schwächen, betont die BaFin. Doch das Fehlverhalten von Mitarbeitern oder unzureichende IT-Prozesse können ebenfalls Gründe sein. Was können Sie als Vorstände und Generalbevollmächtigte tun? 

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT26-00088
    Termin
    04.02.2026 - 16.09.2026
    6.370,00 €
    Bronze
    6.051,50 €
    Silber
    5.924,10 €
    Gold
    5.733,00 €
    Platin
    5.605,60 €
  3. Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG
    Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG

    In Form der Zentralen Stelle ist die Prävention von sonstigen strafbaren Handlungen regelmäßig bei Geldwäschebeauftragten konzentriert. Neben der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ist sie Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation und des Risikomanagements. Nutzen Sie unser Seminar, um sich als „Zentrale Stelle“ die nötigen Fachkenntnisse und praktischen Umsetzungskonzepte für Ihr Haus zu erarbeiten.

     

    Sie möchten sich zum Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?

    Dafür benötigen Sie zusätzlich zu diesem Seminar noch innerhalb von 2 Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, welche jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abzuschließen sind. Diese finden jeweils etwa 2-3 Wochen nach den Seminaren statt.

    Folgende Seminare zahlen auf die Zertifizierung ein:

    ST25-00557 „Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen“ am 03.02.-04.02.2025

    ST25-00559 „Banken im Fokus von Betrüger/-innen“ am 07.02.2025

    ST25-00565 „Betrug bei Immobilienfinanzierung“ am 15.04.2025

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST26-00708
    Termin
    04.02.2026 - 05.02.2026
    1.720,00 €
    Bronze
    1.634,00 €
    Silber
    1.599,60 €
    Gold
    1.548,00 €
    Platin
    1.513,60 €
  4. Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG
    Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG

    In Form der Zentralen Stelle ist die Prävention von sonstigen strafbaren Handlungen regelmäßig bei Geldwäschebeauftragten konzentriert. Neben der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ist sie Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation und des Risikomanagements. Nutzen Sie unser Seminar, um sich als „Zentrale Stelle“ die nötigen Fachkenntnisse und praktischen Umsetzungskonzepte für Ihr Haus zu erarbeiten.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    KT002716

    Ab

    1.720,00 €

    Bronze
    1.634,00 €
    Silber
    1.599,60 €
    Gold
    1.548,00 €
    Platin
    1.513,60 €
  5. Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken
    Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken

    Phishing, Skimming, Datenmanipulation, Urkundenfälschung oder Bestechung: Dies sind nur einige der möglichen Betrugsdelikte, vor denen sich ein Kreditinstitut schützen muss. Denn ein in der Öffentlichkeit bekannt gewordener Betrugsfall kann für ein Institut einen enormen Schaden bedeuten. Eigenes Institutsvermögen kann gefährdet werden, die Reputation der Bank wird zweifelsohne darunter leiden, aufsichtsrechtliche Sanktionen und sogar eine persönliche Haftung können drohen.

     

    Sie möchten sich zum Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?

    Dafür benötigen Sie zusätzlich zu diesem Seminar noch innerhalb von 2 Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, welche jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abzuschließen sind. Diese finden jeweils etwa 2-3 Wochen nach den Seminaren statt.

     

    Folgende Seminare zahlen auf die Zertifizierung ein:

    ST25-00557 „Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen“ vom 03.02. - 04.02.2025

    ST25-00558 „Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG“ vom 05.02.-06.02.2025

    ST25-00565 „Betrug bei Immobilienfinanzierung“ am 15.04.2025

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST26-00709
    Termin
    06.02.2026 - 06.02.2026
    940,00 €
    Bronze
    893,00 €
    Silber
    874,20 €
    Gold
    846,00 €
    Platin
    827,20 €
  6. Der professionelle Aufsichtsrat: So nehmen Sie Ihr Mandat noch wirksamer wahr Der professionelle Aufsichtsrat: So nehmen Sie Ihr Mandat noch wirksamer wahr
    Der professionelle Aufsichtsrat: So nehmen Sie Ihr Mandat noch wirksamer wahr

    Die umfangreichen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Auswirkungen sowie die zunehmende Regulierung, wirken sich unmittelbar auf das Geschäftsmodell von Genossenschaftsbanken aus. Als Mitglied des Aufsichtsrates einer Genossenschaftsbank bieten wir Ihnen mit unserem Format die Möglichkeit, die Entwicklungen zu verfolgen und deren Auswirkungen abzuwägen. 

     

     

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST26-00244
    Termin
    06.02.2026 - 07.02.2026
    1.300,00 €
    Bronze
    1.235,00 €
    Silber
    1.209,00 €
    Gold
    1.170,00 €
    Platin
    1.144,00 €
  7. Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken
    Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken

    Phishing, Skimming, Datenmanipulation, Urkundenfälschung oder Bestechung: Dies sind nur einige der möglichen Betrugsdelikte, vor denen sich ein Kreditinstitut schützen muss. Denn ein in der Öffentlichkeit bekannt gewordener Betrugsfall kann für ein Institut einen enormen Schaden bedeuten. Eigenes Institutsvermögen kann gefährdet werden, die Reputation der Bank wird zweifelsohne darunter leiden, aufsichtsrechtliche Sanktionen und sogar eine persönliche Haftung können drohen.

     

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    KT004455

    Ab

    940,00 €

    Bronze
    893,00 €
    Silber
    874,20 €
    Gold
    846,00 €
    Platin
    827,20 €
Klicken Sie hier, um Ihren Katalog zu downloaden
pro Seite