Wir unterstützen Sie dabei, die vom BVR ausgearbeiteten vier zentralen Themenfelder für das Jahr 2025 in Wirkung zu bringen. Für jeden Handlungsimpuls haben wir Angebote zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Kompetenzprofil erweitern können.
Optimieren Sie die strategische Ausrichtung Ihrer HR-Abteilung! Mit einer Strategy Map und einer maßgeschneiderten Balanced Scorecard (BSC) machen Sie den Beitrag Ihrer HR transparent, reduzieren Risiken und steigern die Akzeptanz Ihrer HR-Arbeit.
Die Führungsmannschaft ist von zentraler Bedeutung für das Gelingen von Verönderung. Wir unterstützen Sie passgenau mit individuell konzipierten Führungskräfteprogrammen. Führungskräfte-Entwicklung mit der ADG ist individuell, genossenschaftlich und ehrlich. Unsere Programme folgen einem bewährten und durch unsere langjährige Erfahrung optimierten Ablauf. Gemeinsam mit Ihren Führungskräften arbeiten wir an den echten Herausforderungen zeitgemäßer Führung.
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist eine starken Organisations- und Unternehmenskultur entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Doch die Erfahrung zeigt: Kultur lässt sich nicht auf Knopfdruck verändern – die Mehrzahl kultureller Veränderungsvorhaben scheitert. Mit der Erfahrung vieler Organisationsentwicklungsprojekte im genossenschaftlichen Verbund begleiten wir Haus maßgeschneidert bei Ihrem Veränderungsvorhaben.
Stärkung Ihrer Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung
Positionieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber! Durch gezielte Maßnahmen im Rekrutierungsmarketing und eine verbesserte Arbeitgeberattraktivität steigern Sie Ihre Rekrutierungsergebnisse.
Effiziente HR-Strategie durch gezielte Analyse und Maßnahmen
Wie gut ist Ihre HR-Abteilung aufgestellt? Mit unserem HR Quick Check erhalten Sie eine umfassende Standortbestimmung Ihres HR-Managements.
Identifizieren Sie Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale und leiten Sie konkrete Maßnahmen zur Optimierung ab. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre HR-Strategie zukunftssicher und effizient auszurichten!
Im Zuge der Digitalisierung und des technologischen Wandels sind Datenanalyse und Künstliche Intelligenz (KI) zu zentralen Elementen moderner Unternehmen geworden. Unser interaktives Web-Based Training (WBT) vermittelt Ihnen die Grundlagen und zeigt praxisnahe Anwendungsbeispiele wie ChatGPT auf.
Plant Ihr Haus aktuell die Einführung von Microsoft 365 („M365“)? Tools wie Office, Outlook und Teams können einen wertvollen Beitrag zu mehr Effizienz und Effektivität im Haus leisten. Leider wird die Einführung von M365 in vielen Häusern „nur“ als IT-Projekt verstanden. Dabei wird oft übersehen, dass sich durch die Nutzung des Microsoft-Pakets ganz neue Anforderungen an Führung und Zusammenarbeit ergeben. In einem auf den Atruvia-Prozess abgestimmten Verfahren entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die relevanten Maßnahmen.
Gestalten Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens aktiv mit! Lernen Sie zielgerichet, das institutseigene Kundenservice-Center kompetent aufzustellen und erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen innovative Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten bieten.
Meistern Sie tägliche Herausforderungen kompetent und gehen Sie ab sofort souverän mit dem Thema Digitalisierung und dem damit verbundenen veränderten Informations- und Kommunikationsverhalten der Kunden um.
Das modular aufgebaute Mangagmentprogramm macht Sie fit für die Steuerung des Omnikanal-Vertriebs, des institutseigenen Kundenservice-Centers sowie einer Online-Filiale.
>> Detaillierte Produkt- und Preisinformationen finden Sie weiter unten im PDF "Produkt- und Preisinformationen".
Kreditinstitute haben eine Schlüsselrolle bei der Erfüllung der (inter-)nationalen Nachhaltigkeitsziele. Überdies entwickelt sich das Themenfeld rasant: Standards und Rahmenwerke werden geschaffen, die Wissenschaft macht Fortschritte. Verantwortliche für den Bereich sollten in der Lage sein, eine weitsichtige Strategie für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Die Voraussetzung dafür ist der Auf- und Ausbau von fundiertem Fachwissen.
Nachhaltigkeit ist jetzt Teil des Geschäftsalltags – wir entwickeln Sie mit aktuellen Inhalten und unserem dreistufigen Lehrkonzept zu Fachexperten weiter, damit die ESG-Ambitionen Ihres Hauses möglichst schnell handfeste Wirkung entfalten.