Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen zu den verschiedenen Themen. Für Fragen zu den Inhouse-Formaten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Ansprechpartner finden Sie bei den jeweiligen Qualifizierungsangeboten.
Banksteuerung, Risikocontrolling und Treasurymanagement
Beauftragtenwesen
Coaching und Training
Digitalisierung, IT und IT-Sicherheit, Cyberrisiken
Wenn Sie als Vorstand und/oder Führungskraft erfolgreich an Ihrer Kommunikation arbeiten möchten, dann wird Ihnen unser gemeinsamer Blick auf Ihre persönliche Positionierung wertvolle Impulse liefern, um gemeinsam mit Ihrem Team die nächste Erfolgsstufe zu erreichen. Gute Kommunikationsarbeit, die echte Wirkung erzeugt, beginnt immer beim Absender – frei nach Jeff Bezos: „Deine Brand ist, was andere über DICH sagen, wenn Du nicht im Raum bist!“ Konkret beschäftigen wir uns deshalb mit der Frage: Wie stärken Sie „Ihre eigene Marke“ und wie nutzen Sie diese bestmöglich für Ihre Kommunikation – als Führungskraft aber auch als Repräsentant Ihres Unternehmens?
Wie gelingt wirksame Führung? Unser Inhouse-Format deckt drei wesentliche Aspekte ab, um Führung wirksamer zu gestalten: In einer Mitarbeitendenumfrage erfassen wir Status quo, Bedürfnisse und Rahmenbedingungen guter Führung, im Rahmen eines Impulsvortrags erhalten Sie wertvolle Ideen und Gestaltungsvorschläge und in unserem Sprint-Workshop erarbeiten Sie konkrete Aktivitäten und Maßnahmen.
Nachhaltigkeit ist aus ihrer Nische im Umwelt- oder Compliance-Bereich des Unternehmens längst herausgewachsen und hat sich ihren festen Platz in Vertrieb und Marketing, Produktion und Sortimentspolitik sowie der Unternehmensführung erobert. Dies spiegelt sich auch im Controlling wider. Dieses Modul will Mitglieder der Geschäftsführung sowie leitende Mitarbeiter:innen in Rechnungswesen und Controlling unterstützen, eine an Nachhaltigkeitszielen ausgerichtete Steuerung des Unternehmens zu etablieren.
Das Thema Nachhaltigkeit als Megatrend ist längst kein Nischenthema mehr. Um der Omnipräsenz und der damit verbundenen Verantwortung gerecht zu werden, zeigt dieses Modul anhand erprobter Praxisbeispiele auf, wie Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation substanzielle Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln können.
Optimieren Sie das Talentmanagement in Ihrer Genossenschaft durch gezieltes Skill- und Kompetenzmanagement. Nutzen Sie Prozesse und Tools, um die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter effizient einzusetzen und Lücken durch Schulungen zu schließen.
Sie möchten Ihre jungen PotenzialträgerInnen im eigenen Hause entwickeln, ihnen attraktive und innovative Personalentwicklungs-Möglichkeiten bieten und ihre Talente damit an Ihr Unternehmen binden? Bieten Sie mit unseren individuell für Sie designten Potenzialträgerprogrammen praxisnahe, intensive und zukunftsorientierte Inhouse-Formate für Nachwuchskräfte.
Ein Programm, das entwicklungsfreudige Mitarbeitende anspricht und wichtige Zukunftsskills für den Erfolg Ihres Unternehmens fördert
Ein Entwicklungs-Hub, der Mitarbeitende wachsen lässt und Sie als Arbeitgeberin attraktiv und zukunftsfähig macht.
Prozessoptimierung und Digitalisierung der HR-Prozesse in Genossenschaftsbanken
Optimieren Sie Ihre HR-Prozesse und setzen Sie auf Digitalisierung! Durch die Automatisierung administrativer HR-Aufgaben sparen Sie Zeit und Kosten und schaffen Raum für strategische HR-Themen.
End-to-End-Lösungen zur Optimierung von HR-Prozessen
Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung und optimieren Sie Ihre HR-Prozesse. Mit End-to-End-Lösungen für Rekrutierung, Onboarding und Gehaltsabrechnung steigern Sie die Effizienz und Präzision Ihrer HR-Administration
Stärken Sie Ihre Führungskräfte und richten Sie die Führung auf die Erreichung der strategischen Ziele Ihrer Bank aus – basierend auf den Werten Ihrer Organisation.