Trainer:innen unterstützen und fördern auf ganz unterschiedliche Art und Weise Mitarbeiter:innen und externe Zielgruppen. Dabei sind neben einem umfassenden fachlichen Hintergrund insbesondere Einfühlungsvermögen, ein motivierendes Wesen sowie eine hohe Methodenkenntniss erforderlich, um eine möglichst nachhaltige Qualitätssicherung der vermittelten Inhalte zu erwirken.
Legen Sie jetzt mit unserer Trainer:innen Ausbildung den Grundstein für die Förderung unternehmensinterner Trainer:innen, die Sie gezielt und professionell in der Durchführung Ihrer Projekte sowie der Entwicklung Ihrer Mitarbeiter:innen unterstützen werden.
Stellen Sie jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Steuerung Ihres Hauses! Mit unserem Qualifizierungsprogramm sind Sie up to date und wissen um die aktuellen Anforderungen rund um die Banksteuerung - angefangen von der Etablierung einer Risikokultur bis hin zu einem tieferen Einblick in die einzelnen Risikoarten und deren Bedeutung.
Strategiearbeit ist eine der Kernaufgaben des Vorstands. Das Programm stattet Sie mit dem relevanten Know-how aus, um die Strategiearbeit im eigenen Haus professionell und nachhaltig zu gestalten. Kernaufgaben sind dabei Strategieentwicklung, Strategieumsetzung und das Gestalten von Change-Prozessen. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob Sie in der ersten oder der zweiten Führungsebene tätig sind – gerade in größeren Häusern ist es wichtig, mehr Strategieverantwortung in der zweiten Ebene und/oder in zentralen Einheiten zu verankern. Unsere integrierte Reihe „Vorstandskompetenz/Managementkompetenz“ ermöglicht die Teilnahme sowohl von Vorständen als auch Strategieverantwortlichen aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Strategie und Vorstandsstab.
>> Durch Zubuchung eines Prüfungsmoduls können Sie im Rahmen dieser Reihe den Abschluss „Zertifizierte/r Leiter:in Unternehmensentwicklung & Strategie“ erwerben (siehe „verwandte Produkte“). <<
Gute Strategiearbeit ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für Unternehmen. In unserem Seminar behandeln wir die wesentlichen Faktoren, mit denen Sie die Strategiearbeit für Ihr Haus noch erfolgreicher gestalten können. Makrotrends und Umfeldanalyse werden dabei ebenso behandelt wie der Strategieprozess als Ganzes.
>> Die Veranstaltung kann einzeln oder als Teil der Reihe „Vorstandskompetenz/Managementkompetenz Unternehmensentwicklung & Strategie“ gebucht werden. Im Rahmen der Reihe kann auch der Abschluss „Zertifizierte/r Leiter:in Unternehmensentwicklung & Strategie“ erworben werden. Alle weiteren Buchungsoptionen finden Sie unter „verwandte Produkte“. <<
Sie sind (mit-)verantwortlich für die Strategiearbeit in einer Genossenschaftsbank? Dann bietet unser Programm einen dreifachen Nutzen für Sie: wertvolle Inhalte, die Weiterentwicklung Ihrer Gesamtbankstrategie und einen attraktiven Abschluss. In den drei kompakten Bausteinen moderne Strategieentwicklung, konsequente Strategieumsetzung und zentrale Inhalte von Führung/Kommunikation/Change im Strategieprozess erhalten Sie vielfältige fachliche Impulse für die zukunftsorientierte Strategiearbeit in Ihrem Haus. Der neue attraktive Abschluss als „Zertifizierte/r Leiter/-in Unternehmensentwicklung & Strategie“ ermöglicht es Ihnen, ganz konkret an der Gesamtbankstrategie für Ihr Haus zu arbeiten.
>>Die inhaltlichen Bausteine der Reihe können auch ohne Abschluss und Prüfung unter folgender Bezeichnung gebucht werden: „Vorstandskompetenz/Managementkompetenz Unternehmensentwicklung & Strategie“ gebucht werden (siehe „verwandte Produkte“).<<
Digitalisierung belegt noch immer die vorderen Plätze auf der Agenda
Digitalisierung muss geplant und strategisch gesteuert werden, benötigt Ressourcen und die richtigen Menschen, die für die Umsetzung brennen. Klar ist – es gibt nicht die eine Digitalisierungsstrategie für alle Häuser, weshalb die Strategieentwicklung dafür sorgt, dass die Rahmenbedingungen individuell analysiert werden und sich daraus die strategischen Ziele ableiten.
Als aktuelle oder zukünftige Führungskraft im Bereich Bankorganisation wird man Sie daran messen, wie gut es Ihnen gelingt, Veränderungen in der Bank organisatorisch zu begleiten. Unser Qualifizierungsprogramm unterstützt Sie als Leiter Organisation dabei, den daraus folgenden Anforderungen gerecht zu werden. Das Programm vermittelt Ihnen als Verantwortlicher für den Bereich Organisation, Unternehmensservice, Org/IT oder Organisationsentwicklung Werkzeuge, mit denen Sie den Bereich systematisch weiterentwickeln und die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen verbessern können. Durch die im Programm eingebundene Erstellung einer Funktionalstrategie für den Bereich Organisation ist ein hoher Praxistransfer sichergestellt.
Sie möchten im eigenen Team schneller und selbstverantwortlicher arbeiten und gleichzeitig Ihre Organisation unterstützen, sich kulturell hin zu mehr dezentraler Verantwortung und weniger Hierarchien zu bewegen? Dann ist der „Agile Coach ADG“ genau das Richtige für Sie! Agiles Arbeiten ist für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor, um schnell neue Geschäftsmodelle entwickeln zu können. Mit dem Programm „Agile Coach ADG“ war und ist die ADG im genossenschaftlichen Verbund Vorreiter für die Qualifizierung von Führungskräften und Mitarbeitern für die Implementierung agiler Methoden im eigenen Unternehmen.
Es gibt eine Vielzahl an Methoden, um Innovationen zu entwickeln und zu steuern. Mit unserer Reihe vermitteln wir auf drei Ebenen Methoden-Know-how: Innovationsentwicklung (z. B. Design Thinking, Lean Startup), agiles Projektmanagement (Scrum) und Innovationssteuerung (OKR – Objectives and Key Results). Menschen, die an Innovationen arbeiten oder Innovationsteams steuern, erhalten so einen kompakten, praxisnahen Überblick über die wesentlichen Tools und deren Anforderungen.
Jedes Unternehmen benötigt neue Produkte und Leistungen, um dauerhaft überleben zu können. Doch wie gelingt es, die Entstehung von Innovationen ganz gezielt zu fördern? Es braucht Kreativität, Freiraum und Inspiration. Innovationsstarke Unternehmen vieler Branchen setzen daher ganz gezielt Innovations-Coaches ein, um Innovationsprozesse zu begleiten und zu fördern. Unser Programm „Innovationscoach ADG“ vermittelt Ihnen wertvolles Praxis-Know-how, um Neu- und Weiterentwicklungen in Ihrem Haus zu beschleunigen und erfolgreicher zu machen.