In diesem Modul lernen Sie, für Ihr Unternehmen dringend zu beantwortende, komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs zu erarbeiten, indem Sie die Inhalte aus vorhergehenden Pflichtmodulen eines Managementprogramms anhand eines ausgewählten Falles aus Ihrer Praxis aufgreifen.
Sie möchten Innovationen im eigenen Team fördern? In unserem zweiteiligen Workshop lernen Sie die wichtigsten Innovationsmethoden kennen und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie diese in Ihre Innovationsarbeit einbeziehen können. Neben dem klassischen betrieblichen Vorschlagswesen (BVW) kommen in der Innovationsarbeit heute auch unzählige Innovationstechniken und Kreativitätstechniken zum Einsatz – wie zum Beispiel Design Thinking, Lean Startup, Blue Ocean, Design Sprint, KVP, Kaizen – um nur einige zu nennen. Mittels Ansätzen wie MVP oder Prototyping zielen sie darauf ab, schnell und kostengünstig neue Leistungen zu entwickeln. Unser Workshop gibt Ihnen Orientierung, welche Methodik zu Ihrem Vorhaben und zu Ihrem Unternehmen passt.
Neben der Umsetzung von Training-on-the-Job- und Coachingprozessen geht es im Berufsalltag des Coaches auch immer mehr darum, Mitarbeiter und ganze Teams in immer schnelleren Veränderungsprozessen zu begleiten. Gerade auch digitale Medien oder Videoberatung sowie -coaching lösen bei den Mitarbeitern oft Ängste aus und es gilt diese in die neue Welt mitzunehmen. Häufig fragen auch Führungskräfte Unterstützung aufgrund eines neuen agileren Arbeitsumfeldes nach. Alte Regeln gelten und herkömmliche Methoden funktionieren unter den neuen Bedingungen nicht mehr, während neue Vorgehensweisen sind noch nicht bekannt oder etabliert sind.
Nutzen Sie die Möglichkeit der Zertifizierung. Der Kompetenznachweis besteht aus einer Hausarbeit im Anschluss an das Seminar.
Bauen Sie Ihre Kompetenzen aus! Als OrganisationsentwicklerInnen haben Sie das notwendige Rüstzeug für Ihre Praxis erlernt. Im Alltag kann es jedoch immer wieder zu Situationen kommen, in denen etwas nicht wie geplant verläuft. Hier stellt sich dann oft die Frage: Lag es an der Kommunikation, an der eingesetzten Methode oder am eigenen Auftritt?
Aufbauend auf Ihren bisherigen Kenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis haben Sie in unserer Exklusivveranstaltung die Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich mit Kollegen auszutauschen. Ihre individuellen Problemstellungen und Fragen stehen dabei im Fokus.
Bauen Sie Ihre Kompetenzen aus! Als OrganisationsentwicklerInnen haben Sie das notwendige Rüstzeug für Ihre Praxis erlernt. Im Alltag kann es jedoch immer wieder zu Situationen kommen, in denen etwas nicht wie geplant verläuft. Hier stellt sich dann oft die Frage: Lag es an der Kommunikation, an der eingesetzten Methode oder am eigenen Auftritt?
Aufbauend auf Ihren bisherigen Kenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis haben Sie in unserer Exklusivveranstaltung die Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich mit Kollegen auszutauschen. Ihre individuellen Problemstellungen und Fragen stehen dabei im Fokus.
Sie möchten Workshop- und Trainingsmethoden für Ihren täglichen Arbeitsalltag kennenlernen, ohne direkt eine Trainer-Ausbildung zu absolvieren? Dann ist diese Veranstaltung das Richtige für Sie!
Lernen Sie im Rahmen von 2 Tagen, wie Sie mit kreativen und leicht umsetzbaren Workshop- und Trainingsmethoden Ihre nächsten internen Veranstaltungen effektiv konzipieren und wirksam durchführen können.
Sie möchten Workshop- und Trainingsmethoden für Ihren täglichen Arbeitsalltag kennenlernen, ohne direkt eine Trainer-Ausbildung zu absolvieren? Dann ist diese Veranstaltung das Richtige für Sie!
Lernen Sie im Rahmen von 2 Tagen, wie Sie mit kreativen und leicht umsetzbaren Workshop- und Trainingsmethoden Ihre nächsten internen Veranstaltungen effektiv konzipieren und wirksam durchführen können.
In diesem Modul lernen Sie, für Ihr Unternehmen dringend zu beantwortende, komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs zu erarbeiten, indem Sie die Inhalte aus vorhergehenden Pflichtmodulen eines Managementprogramms anhand eines ausgewählten Falles aus Ihrer Praxis aufgreifen.
Die Prüfungsleistung im Rahmen des Programms „Zertifizierte/r Innovationscoach ADG“ besteht in einer schriftlichen Ausarbeitung sowie einem anschließenden mündlichen Prüfungsgespräch.
Ausführliche Informationen zum Zertifizierungsprogramm (Inhalte, Trainer, weitere Durchläufe etc.) finden Sie hier: https://shop.adg-campus.de/zic.