Filter
Filter
Themen
Zielgruppe
Format
Jahr

Beauftragtenwesen und Interne Revision

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 31-40 von 67

Absteigend sortieren
  1. Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen
    Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen

    Die Pflichten der Bank bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nehmen stetig zu. 
    Der rechtliche Rahmen der Geldwäscheprävention in Kreditinstituten ist nach wie vor durch sich laufend ändernde Vorschriften, u.a. im GwG oder aber auch im KWG, gekennzeichnet.  Vermeiden Sie Verstöße gegen geldwäscherechtliche Pflichten und mögliche Bußgelder und frischen Sie Ihr Wissen regelmäßig auf!

    Sie möchten sich zum Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?

    Dafür benötigen Sie zusätzlich zu diesem Seminar noch innerhalb von 2 Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, welche jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abzuschließen sind. Diese finden jeweils etwa 2-3 Wochen nach den Seminaren statt.

     

    Folgende Seminare zahlen auf die Zertifizierung ein:

    ST25-00558 "Die Zentrale Stelle", 05.02.2025 - 06.02.2025

    ST25-00559 „Banken im Fokus von Betrüger/-innen“ am 07.02.2025

    ST25-00565 „Betrug bei Immobilienfinanzierung“ am 15.04.2025

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST26-00707
    Termin
    02.02.2026 - 03.02.2026
    1.465,00 €
    Bronze
    1.391,75 €
    Silber
    1.362,45 €
    Gold
    1.318,50 €
    Platin
    1.289,20 €
  2. Den Vertrieb gestalten und steuern - AnsFuG- Sachkundenachweis für Vertriebsbeauftragte Den Vertrieb gestalten und steuern - AnsFuG- Sachkundenachweis für Vertriebsbeauftragte
    Den Vertrieb gestalten und steuern - AnsFuG- Sachkundenachweis für Vertriebsbeauftragte

    Vertriebsbeauftragte im Sinne des § 87 Absatz 4 des Wertpapierhandelsgesetzes müssen über die für ihre Tätigkeit erforderliche Sachkunde verfügen. Diese muss kontinuierlich aufrechterhalten und regelmäßig aktualisiert werden. Nutzen Sie unser Seminar und informieren sich über die Anforderungen an Planungs- und Steuerungsprozesse sowie Ziel- und Vertriebsvorgaben im Wertpapiervertrieb und erwerben Sie die erforderliche Sachkunde.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST26-01151
    Termin
    02.02.2026 - 03.02.2026
    1.630,00 €
    Bronze
    1.548,50 €
    Silber
    1.515,90 €
    Gold
    1.467,00 €
    Platin
    1.434,40 €
  3. Den Vertrieb gestalten und steuern - AnsFuG- Sachkundenachweis für Vertriebsbeauftragte Den Vertrieb gestalten und steuern - AnsFuG- Sachkundenachweis für Vertriebsbeauftragte
    Den Vertrieb gestalten und steuern - AnsFuG- Sachkundenachweis für Vertriebsbeauftragte

    Vertriebsbeauftragte im Sinne des § 87 Absatz 4 des Wertpapierhandelsgesetzes müssen über die für ihre Tätigkeit erforderliche Sachkunde verfügen. Diese muss kontinuierlich aufrechterhalten und regelmäßig aktualisiert werden. Nutzen Sie unser Seminar und informieren sich über die Anforderungen an Planungs- und Steuerungsprozesse sowie Ziel- und Vertriebsvorgaben im Wertpapiervertrieb und erwerben Sie die erforderliche Sachkunde.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    KT003172

    Ab

    1.630,00 €

    Bronze
    1.548,50 €
    Silber
    1.515,90 €
    Gold
    1.467,00 €
    Platin
    1.434,40 €
  4. Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen
    Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen

    Die Pflichten der Bank bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nehmen stetig zu. 
    Der rechtliche Rahmen der Geldwäscheprävention in Kreditinstituten ist nach wie vor durch sich laufend ändernde Vorschriften, u.a. im GwG oder aber auch im KWG, gekennzeichnet. Vermeiden Sie Verstöße gegen geldwäscherechtliche Pflichten und mögliche Bußgelder und frischen Sie Ihr Wissen regelmäßig auf!

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    2299

    Ab

    1.465,00 €

    Bronze
    1.391,75 €
    Silber
    1.362,45 €
    Gold
    1.318,50 €
    Platin
    1.289,20 €
  5. Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG
    Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG

    In Form der Zentralen Stelle ist die Prävention von sonstigen strafbaren Handlungen regelmäßig bei Geldwäschebeauftragten konzentriert. Neben der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ist sie Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation und des Risikomanagements. Nutzen Sie unser Seminar, um sich als „Zentrale Stelle“ die nötigen Fachkenntnisse und praktischen Umsetzungskonzepte für Ihr Haus zu erarbeiten.

     

    Sie möchten sich zum Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?

    Dafür benötigen Sie zusätzlich zu diesem Seminar noch innerhalb von 2 Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, welche jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abzuschließen sind. Diese finden jeweils etwa 2-3 Wochen nach den Seminaren statt.

    Folgende Seminare zahlen auf die Zertifizierung ein:

    ST25-00557 „Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen“ am 03.02.-04.02.2025

    ST25-00559 „Banken im Fokus von Betrüger/-innen“ am 07.02.2025

    ST25-00565 „Betrug bei Immobilienfinanzierung“ am 15.04.2025

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST26-00708
    Termin
    04.02.2026 - 05.02.2026
    1.720,00 €
    Bronze
    1.634,00 €
    Silber
    1.599,60 €
    Gold
    1.548,00 €
    Platin
    1.513,60 €
  6. Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG
    Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG

    In Form der Zentralen Stelle ist die Prävention von sonstigen strafbaren Handlungen regelmäßig bei Geldwäschebeauftragten konzentriert. Neben der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ist sie Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation und des Risikomanagements. Nutzen Sie unser Seminar, um sich als „Zentrale Stelle“ die nötigen Fachkenntnisse und praktischen Umsetzungskonzepte für Ihr Haus zu erarbeiten.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    KT002716

    Ab

    1.720,00 €

    Bronze
    1.634,00 €
    Silber
    1.599,60 €
    Gold
    1.548,00 €
    Platin
    1.513,60 €
  7. Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken
    Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken

    Phishing, Skimming, Datenmanipulation, Urkundenfälschung oder Bestechung: Dies sind nur einige der möglichen Betrugsdelikte, vor denen sich ein Kreditinstitut schützen muss. Denn ein in der Öffentlichkeit bekannt gewordener Betrugsfall kann für ein Institut einen enormen Schaden bedeuten. Eigenes Institutsvermögen kann gefährdet werden, die Reputation der Bank wird zweifelsohne darunter leiden, aufsichtsrechtliche Sanktionen und sogar eine persönliche Haftung können drohen.

     

    Sie möchten sich zum Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?

    Dafür benötigen Sie zusätzlich zu diesem Seminar noch innerhalb von 2 Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, welche jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abzuschließen sind. Diese finden jeweils etwa 2-3 Wochen nach den Seminaren statt.

     

    Folgende Seminare zahlen auf die Zertifizierung ein:

    ST25-00557 „Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen“ vom 03.02. - 04.02.2025

    ST25-00558 „Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG“ vom 05.02.-06.02.2025

    ST25-00565 „Betrug bei Immobilienfinanzierung“ am 15.04.2025

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST26-00709
    Termin
    06.02.2026 - 06.02.2026
    940,00 €
    Bronze
    893,00 €
    Silber
    874,20 €
    Gold
    846,00 €
    Platin
    827,20 €
  8. Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken
    Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken

    Phishing, Skimming, Datenmanipulation, Urkundenfälschung oder Bestechung: Dies sind nur einige der möglichen Betrugsdelikte, vor denen sich ein Kreditinstitut schützen muss. Denn ein in der Öffentlichkeit bekannt gewordener Betrugsfall kann für ein Institut einen enormen Schaden bedeuten. Eigenes Institutsvermögen kann gefährdet werden, die Reputation der Bank wird zweifelsohne darunter leiden, aufsichtsrechtliche Sanktionen und sogar eine persönliche Haftung können drohen.

     

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    KT004455

    Ab

    940,00 €

    Bronze
    893,00 €
    Silber
    874,20 €
    Gold
    846,00 €
    Platin
    827,20 €
  9. Online: Betrug bei Immobilienfinanzierungen Online: Betrug bei Immobilienfinanzierungen
    Online: Betrug bei Immobilienfinanzierungen

    Das Geldwäscherisiko im Immobiliensektor stuft die nationale Risikoanalyse als hoch ein. Betrug, Urkundenfälschung und andere kriminelle Handlungen im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen sind keine Seltenheit und nehmen zu. Welche Maschen Kriminelle häufig anwenden, um gutgläubige Kunden und das finanzierende Kreditinstitut zu täuschen, erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Gleichzeitig erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Themen im Bereich Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität.

    Bitte beachten Sie: Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, den daran anschließenden Kompetenznachweis zu absolvieren und nach erfolgreicher Absolvierung von insgesamt vier Modulen das Zertifikat „Zertifizierte/r Geldwäschebeauftragte/-r ADG“ zu erlangen.

     

    Sie möchten sich zum/zur Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?

    Dafür benötigen Sie zusätzlich zu diesem Seminar noch innerhalb von 2 Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, welche jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abzuschließen sind. Diese finden jeweils etwa 2-3 Wochen nach den Seminaren statt.

     

    Folgende Seminare zahlen auf die Zertifizierung ein:

    ST25-00556 „Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen“ vom 03.02.-04.02.2025

    ST25-00557 „Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG“ vom 05.05.-06.02.2025

    ST25-00559 „Banken im Fokus von Betrüger/-innen“ am 07.02.2025

     

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST26-00710
    Termin
    19.02.2026 - 19.02.2026
    945,00 €
    Bronze
    897,75 €
    Silber
    878,85 €
    Gold
    850,50 €
    Platin
    831,60 €
  10. Online: Betrug bei Immobilienfinanzierungen Online: Betrug bei Immobilienfinanzierungen
    Online: Betrug bei Immobilienfinanzierungen

    Das Geldwäscherisiko im Immobiliensektor stuft die nationale Risikoanalyse als hoch ein. Betrug, Urkundenfälschung und andere kriminelle Handlungen im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen sind keine Seltenheit und nehmen zu. Welche Maschen Kriminelle häufig anwenden, um gutgläubige Kunden und das finanzierende Kreditinstitut zu täuschen, erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Gleichzeitig erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Themen im Bereich Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität.

    Bitte beachten Sie: Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, den daran anschließenden Kompetenznachweis zu absolvieren und nach erfolgreicher Absolvierung von insgesamt vier Modulen das Zertifikat „Zertifizierte/r Geldwäschebeauftragte/-r ADG“ zu erlangen.

    Sie möchten sich zum/zur Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?

    Dafür benötigen Sie zusätzlich zu diesem Seminar noch innerhalb von 2 Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, welche jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abzuschließen sind. Diese finden jeweils etwa 2-3 Wochen nach den Seminaren statt.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    KT004366

    Ab

    945,00 €

    Bronze
    897,75 €
    Silber
    878,85 €
    Gold
    850,50 €
    Platin
    831,60 €
pro Seite